Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pharmaindustrie tut sich schwer, das Konsumproblem zu lösen

Việt NamViệt Nam14/07/2024


Die vietnamesische Heilkräuterindustrie steht vor der Herausforderung, Anbaugebiete zu erschließen, Wissenschaft und Technologie anzuwenden, Qualitätsstandards sicherzustellen usw., um auf dem globalen Heilkräutermarkt wettbewerbsfähig zu sein.

Es gibt viele Schwächen

Derzeit steigt die Nachfrage nach Heilkräutern und medizinischen Produkten zum Schutz der Gesundheit, wie etwa Ngoc Linh Ginseng, Lai Chau Ginseng, Bo Chinh Ginseng usw. Um die Heilkräuterindustrie mit hohem wirtschaftlichen Wert zu entwickeln, stehen die Produktionsunternehmen jedoch immer noch vor vielen Schwierigkeiten in den Heilkräuteranbaugebieten und einer fragmentierten Produktion.

Dr. Ha Thi Loan, stellvertretende Direktorin des Biotechnologiezentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte mit, dass es in Vietnam 5.117 Arten von Heilpflanzen gebe, von denen die meisten als Arzneimittel in der traditionellen Medizin verwendet würden. Die Zahl der Heilpflanzen, aus denen Wirkstoffe für Medikamente gewonnen würden, sei jedoch noch immer gering und betrage nur etwa 50 Arten.

Vietnams Fähigkeit, Heilkräuter zu nutzen, ist noch immer gering.

Darüber hinaus erntet Vietnam jedes Jahr 10.000 Tonnen Heilkräuter, muss aber dennoch 40.000 Tonnen importieren, von denen 80 % aus China stammen. Es ist offensichtlich, dass Vietnams Heilkräuterressourcen nicht optimal genutzt und entwickelt wurden.

In Bezug auf produzierende Unternehmen erklärte Lu Nguyen Xuan Vu, Generaldirektor der Xuan Nguyen Group Joint Stock Company, dass vietnamesische Marken noch immer wenig bekannt seien und kein Vertrauen in ihre Qualität genieße. Ein typisches Beispiel sind Ginseng-Honigprodukte: Verbraucher kaufen weiterhin importierte Produkte aus Korea, obwohl viele vietnamesische Produkte qualitativ nicht minderwertig seien. Dies stellt für Unternehmen, die Arzneimittel entwickeln, im Allgemeinen und Xuan Nguyen im Besonderen eine Herausforderung dar.

Auch bei Honigprodukten ist Vietnam der zweitgrößte Honigexporteur Asiens und exportiert nach Korea, in die USA und in viele andere Länder. Der aktuelle Verkaufspreis eines Ginseng-Honigprodukts in Vietnam beträgt jedoch nur 35-40 % gegenüber importierten Produkten, ist aber dennoch schwer zu verkaufen.

Es ist nicht nur schwierig, vietnamesische Verbraucher zu gewinnen. Einer der Gründe, warum vietnamesische Heilkräuter nur einen sehr geringen Marktanteil auf dem globalen Heilkräutermarkt haben, liegt darin, dass die meisten vietnamesischen Heilkräuter als Rohware exportiert werden. Darüber hinaus gibt es immer noch einen Anteil an Heilkräutern, der die vorgeschriebenen Qualitätsstandards nicht erfüllt.

Laut Herrn Vu exportiert Xuan Nguyen derzeit in verschiedene Märkte wie China, Thailand, Indonesien usw. und sucht einen Vertriebshändler für den vietnamesischen Markt in den USA. Das Exportvolumen besteht jedoch zu 90 % aus Rohstoffen und nur zu 10 % aus Markenprodukten.

„Die Zahlen sind sehr unterschiedlich. Was Anbauflächen und Standards angeht, gewährleistet das Unternehmen eine angemessene Qualität und Quantität. Was Maschinen und Ausrüstung angeht, ist die Tiefverarbeitungstechnologie in Vietnam im Allgemeinen und bei Xuan Nguyen im Besonderen jedoch noch begrenzt“, vertraute Herr Vu an.

Darüber hinaus ist es laut Unternehmen schwierig, in den Ausbau von Anbauflächen zu investieren, die Produktion ist jedoch noch schwieriger. Frau Tran Thi Lanh, Mitglied der Genossenschaft An Phuc Khang (Bezirk Quang Son, Provinz Dak Nong ), berichtete: „Anfangs haben wir in der Provinz Dak Nong Angelika-Ginseng angebaut, aber nach der Ernte konnte die Anlage keinen Käufer finden. Das Endprodukt bestand aus 10 Stück, wurde aber nur 1-2 Stück verkauft, sodass wir uns nicht trauten, weiter zu investieren.“

Unternehmen wollen eine Investitionspolitik für Rohstoffgebiete, Fabriken und expandierende Verbrauchermärkte betreiben.

Benötigen Sie Supportrichtlinien?

Derzeit liegt der weltweite Bedarf an medizinischen Materialien bei etwa 200 bis 300 Milliarden US-Dollar, doch bisher konnte kein vietnamesisches Unternehmen an diesem potenziellen Markt partizipieren. Vietnams Exporte medizinischer Materialien belaufen sich derzeit auf nur wenige hundert Millionen US-Dollar pro Jahr.

Um den Exportumsatz von Heilkräutern zu steigern, muss Vietnam laut Dr. Ha Thi Loan spezialisierte, konzentrierte und großflächige Heilkräuterproduktionsgebiete schaffen. Gleichzeitig müssen Herkunft und Qualität der Produkte gemäß den Standards der Weltgesundheitsorganisation verwaltet werden.

Um proaktiv am globalen Spielfeld teilzunehmen, hat das Gesundheitsministerium derzeit das Programm zur Entwicklung der heimischen Pharma- und Medizinmaterialindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2045 konsultiert und dem Premierminister zur Genehmigung vorgelegt.

Es gibt viele spezifische Maßnahmen zur Unterstützung pharmazeutischer Unternehmen, beispielsweise: Priorisierung von Investitionen in wissenschaftliche Forschung, Produktion hochwertiger Heilkräuter, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, internationale Zusammenarbeit und Integration, Information und Kommunikation … Dies wird für vietnamesische Pharmaunternehmen eine Gelegenheit sein, Chancen zu nutzen und Investitionen zu fördern, um den Markt in der kommenden Zeit zu erschließen.

Herr Lu Nguyen Xuan Vu erklärt: „Schon der Zugang zu Krediten für Investitionen in Anbau- und Produktionsgebiete ist sehr schwierig. Xuan Nguyen kann derzeit kein Kapital von Banken in Ho-Chi-Minh-Stadt aufnehmen, da lokale medizinische und landwirtschaftliche Anbaugebiete als Sicherheit dienen. Daher besteht unsere einzige Lösung darin, Kapital von Privatpersonen zu hohen Zinsen und ohne Anreize zu erhalten …“

Um die Marktdurchdringung zu erhöhen, hat Xuan Nguyen systematisch in die Fabrik- und Rohstoffbereiche investiert und neue Produktionslinien erschlossen. Konkret wird das Unternehmen im vierten Quartal 2024 eine neue Fabrik in Betrieb nehmen, um sich auf die Entwicklung von sechs Produktlinien für Erfrischungsgetränke in Dosen zu konzentrieren. Darunter befinden sich auch medizinische Produktlinien, die auf früheren Konzentratprodukten basieren, wie z. B. Ginseng-Honig und Cordyceps-Honig.

„Daher hoffen wir, dass die Ministerien und Zweigstellen Strategien zur Unterstützung des Kapitals und der nationalen Kommunikation pharmazeutischer Marken entwickeln, damit vietnamesische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber internationalen Marken steigern können“, hofft Herr Vu.

Quelle: https://baodautu.vn/nganh-duoc-lieu-kho-giai-bai-toan-tieu-thu-d219949.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;