Nach Angaben des Justizministeriums, der für die Ausarbeitung des Entwurfs zuständigen Einheit, sollen durch die Änderung und Ergänzung der Vorschriften zur Versteigerung von Landnutzungsrechten die Effektivität und Effizienz verbessert und eine einheitliche staatliche Verwaltung der Versteigerungsaktivitäten für Landnutzungsrechte sichergestellt werden, um in der Provinz Land gegen Landnutzungsgebühren zuzuteilen oder zu pachten.
Gleichzeitig möchte die Provinz Nghe An mit diesem Schritt die Professionalität bei der Versteigerung von Vermögenswerten verbessern, Mängel und Einschränkungen der örtlichen Gegebenheiten überwinden und insbesondere die Einhaltung der geltenden Rechtsdokumente sicherstellen.
Der überarbeitete und ergänzte Inhalt konzentriert sich auf Regelungen zu den Bedingungen für die Versteigerung von Landnutzungsrechten, Auswahl und Unterzeichnung von Dienstleistungsverträgen für die Versteigerung von Landnutzungsrechten, Hinterlegung, Handhabung von Hinterlegung und Hinterlegung, Zahlungsfrist für Grundmiete und Landnutzungsgebühren und gleichzeitig auf die Abschaffung einer Reihe von Regelungen zu den Grundsätzen der Versteigerung von Landnutzungsrechten.
Zuvor hatte das Volkskomitee der Provinz Nghe An zur Umsetzung des Gesetzes zur Immobilienversteigerung 2016 am 17. Mai 2017 den Beschluss Nr. 2051/QD-UBND erlassen, mit dem es den Plan zur Umsetzung des Gesetzes zur Immobilienversteigerung in der Provinz genehmigte.
Das Volkskomitee der Provinz Nghe An hat die Entscheidungen Nr. 12/2018/QD-UBND vom 3. Februar 2018 und Nr. 7/2021/QD-UBND vom 23. April 2021 erlassen, mit denen eine Reihe von Artikeln der Entscheidung Nr. 12/2018/QD-UBND geändert und ergänzt wurden, die die Versteigerung von Landnutzungsrechten zur Zuteilung von Land mit Landnutzungsgebühren oder die Pacht von Land in der Provinz Nghe An regeln.
Die oben genannten Pläne und Vorschriften haben dazu beigetragen, die Qualität der Auktionen für Landnutzungsrechte in der Provinz zu verbessern, Öffentlichkeit, Objektivität und Transparenz zu gewährleisten, die legitimen Rechte und Interessen des Staates, der Auktionsteilnehmer, Auktionsgewinner, Immobilienauktionsorganisationen und Auktionatoren zu schützen, die Auktionseffizienz, Sicherheit und politische Stabilität zu erhöhen und die Staatseinnahmen zu steigern.
Bislang gibt es in der Provinz Nghe An 22 Immobilienauktionsorganisationen mit 51 Auktionatoren, darunter 1 Property Auction Service Center, eine öffentliche Dienstleistungseinheit des Justizministeriums mit 7 Auktionatoren, und 21 Immobilienauktionsunternehmen mit 44 Auktionatoren.
Nach Angaben des Justizministeriums von Nghe An gibt es bei der Umsetzung der Entscheidungen Nr. 12/2018/QD-UBND und Nr. 07/2021/QD-UBND jedoch noch einige Einschränkungen und Unzulänglichkeiten.
Insbesondere wird an manchen Orten nicht streng darauf geachtet, welche Auktionsorganisationen für die Versteigerung von Landnutzungsrechten ausgewählt werden. Darüber hinaus nimmt die Zahl der Auktionsorganisationen zwar zu, die Qualität ist jedoch uneinheitlich. Es gibt viele kleine Organisationen, deren Kapazitäten den Anforderungen bei der Versteigerung großer und komplexer Vermögenswerte nicht genügen.
Auch die Hinterlegung einer Kaution wird mit der aktuellen Praxis und den geltenden Vorschriften nicht mehr vereinbar erachtet. Gleichzeitig ist die Effizienz mancher Auktionen nicht hoch, da sie nicht den vorgeschriebenen Auktionsverfahren folgen, es weiterhin zu Absprachen und Preismanipulationen kommt und die Differenz zwischen dem Startpreis und dem Zuschlagspreis nicht hoch ist.
Die oben genannten Einschränkungen und Mängel haben eine Reihe von Gründen, beispielsweise: Einige Volkskomitees auf Bezirksebene haben der Leitung der Immobilienauktionsorganisationen keine große Aufmerksamkeit geschenkt oder diese nicht genau gesteuert, was zur Auswahl von Organisationen führte, die weder das nötige Prestige noch die nötige Kapazität zur Durchführung der Auktion besaßen; die Auktionsaufsicht konzentriert sich hauptsächlich auf die Auktion selbst und der Ablauf der Auktionsorganisation wurde vom Zeitpunkt der Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags bis zum Ende der Auktion nicht genau überwacht, manchmal nur als Formalität.
Einige Immobilienauktionsorganisationen gehen mit dem Auktionsprozess und den Verfahren nicht so genau um und stellen während der Versteigerung von Landnutzungsrechten Dokumente aus, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Der Immobilienmarkt wurde in letzter Zeit „eingefroren“, sodass auch die Versteigerung von Landnutzungsrechten davon betroffen ist.
Eine Reihe relevanter Rechtsdokumente höherer Ebenen wurden kürzlich geändert, ergänzt und neu herausgegeben, sodass eine Reihe von Regelungen in Beschluss Nr. 12/2018/QD-UBND und Beschluss Nr. 07/2021/QD-UBND nicht mehr anwendbar sind.
Um die Mängel, Unzulänglichkeiten und Einschränkungen bei der Durchführung von Auktionen für Landnutzungsrechte vor Ort zu beheben, ist gemäß dem Gesetz über Immobilienauktionen 2016, den Verordnungen, den Rundschreiben zur Umsetzung und der Richtlinie Nr. 40/CT-TTg des Premierministers vom 2. November 2020 zur Stärkung der staatlichen Verwaltung von Immobilienauktionen der Erlass einer Entscheidung zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der zusammen mit der Entscheidung Nr. 12/2018/QD-UBND und der Entscheidung Nr. 7/2021/QD-UBND erlassenen Verordnungen laut dem Justizministerium von Nghe An dringend erforderlich.
Derzeit wird der Entscheidungsentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der Verordnung über die Versteigerung von Landnutzungsrechten zur Zuteilung von Land mit Landnutzungsgebühren oder zur Pacht von Land in der Provinz Nghe An konsultiert, der zusammen mit der Entscheidung Nr. 12/2018/QD-UBND vom 2. März 2018 und der Entscheidung Nr. 7/2021/QD-UBND vom 23. April 2021 des Volkskomitees der Provinz Nghe An erlassen wurde.
Quelle
Kommentar (0)