Bahnbrechende Chance
Generalsekretär To Lam unterzeichnete und veröffentlichte die Resolution 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung (Resolution 71-NQ/TW). Generalleutnant Nguyen Xuan Yem, Direktor des Instituts für Nichttraditionelle Sicherheit an der Fakultät für Management und Wirtschaft der Nationalen Universität Hanoi, erklärte, diese Resolution eröffne dem Bildungssektor zahlreiche Chancen, die es zu nutzen gelte.
Die Resolution 71-NQ/TW trägt dazu bei, dass der Bildungssektor die Unterstützung der gesamten Partei, der Regierung, des politischen Systems und der Bevölkerung erhält, einschließlich finanzieller und materieller Ressourcen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat damit die Grundlage, Änderungen und Ergänzungen der Bildungsgesetze vorzuschlagen und gleichzeitig das Programm zur Modernisierung des Bildungswesens zu konkretisieren, um die Entwicklungsziele bis 2030, 2035 und 2045 zu erreichen.
Generalleutnant Nguyen Xuan Yem wies darauf hin, dass die Resolution 71-NQ/TW viele grundlegende Neuerungen enthält:
Erstens muss die Führungsrolle der Partei bekräftigt und alle Ressourcen für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung mobilisiert werden.
Zweitens erfordert es eine engere Anbindung der Vorschulerziehung und der allgemeinen Bildung an die Bevölkerung, während gleichzeitig das universitäre Bildungssystem gestrafft und effizienter gestaltet wird.
Drittens: Förderung der Bildungssteuerung, Stärkung der Rolle von Lehrern und Schulleitern – den entscheidenden Faktoren für den Erfolg der Schule.
Viertens: Modernisierung fördern, soziale Kräfte und internationale Ressourcen für die Bildung mobilisieren.
Herr Dang Quoc An, Schulleiter der Tran Nhan Tong High School (Mao Khe, Quang Ninh), erklärte dazu: „Die Resolution 71-NQ/TW wurde erlassen, um einen Durchbruch im Bildungsbereich – einem Schlüsselfeld und Fundament für die nachhaltige Entwicklung des Landes – zu erzielen. Die Resolution 71-NQ/TW hat tiefgreifende Auswirkungen auf das gesamte vietnamesische Bildungssystem.“
„Man kann sagen, dass die Resolution 71-NQ/TW nicht nur eine strategische Orientierung, sondern auch ein Hebel ist, um das Bildungswesen in Bezug auf Mechanismen, Finanzierung und Denkweise grundlegend zu verändern. Bei entschlossener, synchroner und substanzieller Umsetzung wird sie einen tiefgreifenden Wandel bewirken und die vietnamesische Bildung zu einer modernen, gerechten, qualitativ hochwertigen und umfassend integrierten Entwicklung führen“, betonte Herr Dang Quoc An.

Die Erwartung des „Durchbruchs der Durchbrüche“
Frau Huynh Thi Thu Nguyet, Schulleiterin der Le Dinh Chinh Grundschule (Stadtteil Hoa Cuong, Stadt Da Nang), teilte mit: „Als Leiterin einer Grundschule interessiere ich mich für die 8. Lösung in der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros über Durchbrüche in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung; Förderung der Zusammenarbeit und vertieften internationalen Integration in Bildung und Ausbildung.“
Laut Frau Nguyet wird diese Lösung die Integration und Weiterentwicklung von Talenten von der Schule bis zur Universität fördern und erleichtern. „Während sich die bisherige Politik zur Förderung von Auslandsstudien und -forschung für Lehrkräfte hauptsächlich auf die Universitätsebene konzentrierte, weitet diese Resolution ihren Anwendungsbereich auf die Sekundarstufe aus, insbesondere auf Schulen mit hoher Qualität oder digitale Schulen. Dies ist ein bemerkenswerter neuer Aspekt, da Gymnasiallehrer dadurch mehr Möglichkeiten erhalten, ihre Qualifikationen zu verbessern und internationale Standards in der Unterrichtspraxis anzuwenden“, analysierte Frau Nguyet.
Frau Huynh Thi Thu Nguyet interessiert sich auch für die zweite Lösung, Resolution 71-NQ/TW, die die Ausbildung von Mitarbeitern im Bildungsmanagement gemäß dem Zwei-Ebenen-Modell der lokalen Selbstverwaltung vorsieht. Dies, so Frau Nguyet, zeige den Zusammenhang zwischen Bildungsreform und Verwaltungsreform.
Ein weiteres Problem ist die Ausbildung von Schulleitern im Kontext des Übergangs zu einem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell. Damals waren die Schulleiter gezwungen, ihre Managementmethoden zu ändern. Früher unterstanden die Schulen dem Bildungsministerium, nun können sie der Verwaltung des Ministeriums für Kultur und Gesellschaft unterstellt sein. Dies stellt eine Herausforderung dar: Wie sollen die Schulen geführt werden, wenn die Leitung der Verwaltungsbehörde nicht aus dem Bildungsbereich kommt, zumal der Bildungssektor viele spezifische Merkmale aufweist?
Tatsächlich gibt es Regionen, die sich als vorteilhaft erweisen, weil der Leiter oder stellvertretende Leiter des Kultur- und Gesellschaftsamtes zuvor im Bildungsbereich tätig war und daher noch über fundierte Fachkenntnisse verfügt. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen neue Führungskräfte aus anderen Bereichen kommen und die Besonderheiten des Bildungssektors noch nicht vollständig verstehen. In diesem Fall ist die Rolle des Schulleiters und des Schulleitungsteams umso wichtiger: Sie müssen sowohl die allgemeinen Managementvorgaben einhalten als auch proaktiv beraten, Informationen bereitstellen und Hilfestellung geben, damit die Schulleitung die praktischen Bedürfnisse des Bildungswesens richtig versteht und unterstützen kann.

Setzen Sie die Resolution bald in die Tat um.
Um die Resolution 71-NQ/TW rasch in Kraft zu setzen, schlug Generalleutnant Nguyen Xuan Yem der Regierung vor, umgehend ein Aktionsprogramm zu verabschieden, die Bildungsgesetze zu ändern und zu ergänzen sowie den Geist der Resolution in die Dokumente des 14. Nationalkongresses und in Kongressdokumente auf allen Ebenen aufzunehmen. Darüber hinaus müsse der Inhalt der Resolution im gesamten Bildungs- und Ausbildungssektor breit gestreut werden.
Herr Le Tuan Tu, ehemaliges Mitglied der 14. Nationalversammlung, teilte diese Ansicht und betonte , dass zunächst eine breite Öffentlichkeitsarbeit notwendig sei, um einen gesellschaftlichen Konsens zu erzielen. Die Resolution müsse über Zeitungen, Fernsehen, soziale Netzwerke und Bildungsplattformen an jede Familie, jeden Lehrer und jeden Schüler vermittelt werden. So könne sie von allen Bevölkerungsschichten verstanden und aktiv umgesetzt werden.
Zweitens muss der Investition in die Verbesserung der Lebensbedingungen von Lehrkräften Priorität eingeräumt werden. Dazu muss das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Entwicklung eines Mechanismus zur Erhöhung der Zulagen und zur Unterstützung von Lehrkräften, insbesondere in benachteiligten Gebieten, koordinieren. Parallel dazu ist es notwendig, Talente – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bildungssystems – auszubilden und zu fördern.
Darüber hinaus wird in Kürze eine interdisziplinäre Expertengruppe eingerichtet, die ein digitales Infrastruktursystem und Lerndaten entwickeln soll, um die Vernetzung zwischen Schulen, Lehrern, Schülern und Verwaltungsbehörden sicherzustellen.
Drittens ist es notwendig, bald einen Plan zur Zusammenlegung oder Vernetzung von Schulen mit geringer Bildungs- und Ausbildungsqualität zu haben, um die Ressourcen auf exzellente Zentren zu konzentrieren und ausreichende Bedingungen für deren Entwicklung zu schaffen, die wissenschaftliche und technologische Lösungen bieten.
Gleichzeitig soll die internationale Zusammenarbeit und Wirtschaft gestärkt werden. Andererseits soll die Kooperation mit Universitäten und internationalen Organisationen ausgebaut werden, um Ausbildungs- und Forschungsprogramme zu innovieren. Die Vernetzung von Schulen und Unternehmen bildet den Kern, um praxisorientierte Bildung und Innovation zu fördern.
Viertens muss dies in ein konkretes Aktionsprogramm umgesetzt werden. Dementsprechend müssen die Kommunen und Ausbildungseinrichtungen das Bewusstsein für die Resolution in konkrete Pläne lenken, die Fortschritte öffentlich machen, die Wirksamkeit der Umsetzung überwachen und die Resolution mit dem Schuljahresplan und der langfristigen Entwicklung verknüpfen.
„Die Resolution 71-NQ/TW ist nicht nur ein wichtiges Dokument zur Bildungspolitik, sondern auch eine strategische Orientierung für einen grundlegenden Wandel des gesamten Systems. Indem sie in ein Aktionsprogramm umgesetzt, die Investitionen erhöht und die Verantwortung von der zentralen auf die lokale Ebene verlagert wird, kann Vietnam die Bildung in der Ära der nationalen Entwicklung zu einer treibenden Kraft für die nationale Entwicklung machen“, betonte Herr Le Tuan Tu.
Um die Resolution baldmöglichst umzusetzen, erklärte Herr Dang Quoc An, dass sich zunächst die Managementmentalität hin zu mehr Offenheit und Flexibilität verändern werde. Vom zentralisierten Managementmodell, das auf dem Prinzip „Geben und Nehmen“ basiert, werde ein autonomer Mechanismus eingeführt, der Qualitätskontrolle, Transparenz und Rechenschaftspflicht in den Mittelpunkt stellt. Dadurch erhielten Bildungseinrichtungen mehr Flexibilität bei der Studierendenaufnahme, der Programmentwicklung, der internationalen Zusammenarbeit und der Finanzierung.
Zweitens bekräftigt die Entschließung die Rolle der nicht-öffentlichen Bildung als wichtigen Bestandteil des Systems, der dazu beiträgt, soziale Ressourcen freizusetzen, außerbudgetäre Investitionen zu erhöhen und den Druck auf den öffentlichen Sektor zu verringern.
Drittens wird sich die Bildung auf die Verbesserung der Gesamtqualität konzentrieren und den Fokus von der Vermittlung von Lese- und Schreibfähigkeiten auf die Entwicklung von Kompetenzen und Eigenschaften verlagern, die mit dem Arbeitsmarkt verknüpft sind. MINT-Fächer, Fremdsprachen, digitale Kompetenzen, KI und Innovation werden gefördert, um Lernende auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten.
Viertens stellt die Resolution einen Wendepunkt für das Lehrpersonal dar, indem sie einen Mechanismus zur Gewinnung und Nutzung inländischer und ausländischer Talente, zur Reform der Gehälter, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Schaffung klarer Karrierewege bietet.
Fünftens wird die umfassende digitale Transformation als Schlüsselaufgabe betrachtet. Management, Lehre, Bewertung und Forschung werden eng mit der Technologie verknüpft, hin zu intelligenter Bildung, lebenslangem Lernen und internationaler Vernetzung.
Herr Ho Tuan Anh, Schulleiter der Quynh Phuong Secondary School (Nghe An), erklärte, dass für die praktische Wirksamkeit der Resolution 71-NQ/TW ein grundlegender Wandel im Managementdenken erforderlich sei. Zwar seien in früheren Dokumenten bereits zahlreiche Standpunkte geäußert worden, die Umsetzung stocke jedoch weiterhin, da es den allgemeinen Bildungseinrichtungen an Eigeninitiative mangele, was zu einer passiven und abwartenden Haltung führe.
Laut Herrn Ho Tuan Anh ist im Kontext der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung die Stärkung der Autonomie und Eigenverantwortung der Bildungseinrichtungen ein Schlüsselfaktor, der den Schulen hilft, den in der Resolution festgelegten Innovationsgeist effektiv umzusetzen.
Aus makroökonomischer Sicht betonte Prof. Dr. Nguyen Xuan Yem, Direktor des Instituts für Nichttraditionelle Sicherheit an der Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung der Nationaluniversität Hanoi: „Die Regierung muss unverzüglich ein Aktionsprogramm zur Umsetzung der Resolution verabschieden und gleichzeitig die entsprechenden Gesetze ändern und ergänzen. Der Inhalt der Resolution muss in die Dokumente des 14. Nationalkongresses und die Dokumente des Parteitags auf allen Ebenen aufgenommen werden. Gleichzeitig muss der gesamte Bildungssektor den Geist der Resolution rasch verbreiten.“
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nghi-quyet-71-nqtw-co-hoi-lon-cho-giao-duc-viet-nam-post746965.html

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)


![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)












































































Kommentar (0)