Laut AFP ist dies bereits der vierte Besuch Blinkens in Kiew seit Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts im Februar 2022. Er ist zudem der erste hochrangige Washingtoner Beamte, der die Ukraine besucht, seit Kiew Anfang Juni eine groß angelegte Gegenoffensive begann.
Neues Hilfspaket?
„Wir wollen sicherstellen, dass die Ukraine nicht nur das hat, was sie für einen erfolgreichen Gegenangriff braucht, sondern auch das, was sie langfristig braucht, um über eine starke Abschreckung zu verfügen“, zitierte Reuters Blinken am 6. September. Zuvor hatte ein Beamter des US- Außenministeriums erklärt, Blinken könne während seines Besuchs ein neues Hilfspaket im Wert von über einer Milliarde Dollar aus Washington an Kiew ankündigen.
Kurzübersicht: Tag 559 der Kampagne, Russland zieht sich in eine Richtung zurück, drängt in eine andere; Challenger 2 wird abgeschossen
Herr Blinken traf am selben Tag in Kiew ein, an dem das ukrainische Parlament einen neuen Verteidigungsminister bestätigte, während die Offensive des Landes in den vierten Monat ging und nur begrenzte Fortschritte erzielte. Der Vorstoß der Ukraine in russisch kontrolliertes Gebiet wurde durch ausgedehnte Minenfelder und Moskaus beeindruckende Verteidigungsanlagen behindert.
US-Außenminister Antony Blinken trifft am 6. September in Kiew mit seinem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba zusammen.
Offizielle Stellen in Washington hüten sich davor, Kiews Militärtaktik öffentlich zu kritisieren, doch in den USA wächst der Widerstand gegen die Hilfe für die Ukraine. Einige republikanische Präsidentschaftskandidaten haben die Hilfsmaßnahmen in Frage gestellt und Bedenken geäußert, ob die USA die Ukraine angesichts der zunehmenden Spannungen im Wahlkampf um die US-Wahl 2024 weiterhin wie bisher unterstützen können.
Moskaus Antwort
In einem Kommentar zu Blinkens Besuch wiederholte Moskau seinen Vorwurf, Washington werde Kiew finanziell unterstützen, damit es kämpfen könne, bis „keine Ukrainer mehr übrig seien“, die US-Hilfe werde jedoch keinen Einfluss auf Russlands „spezielle Militäroperation“ in der Ukraine haben.
Präsident Putin: Die Gegenoffensive der Ukraine ist gescheitert, nicht ins Stocken geraten
„Wir haben wiederholt Aussagen gehört, dass sie (die USA) beabsichtigen, Kiew so lange wie nötig zu helfen. Mit anderen Worten, sie werden die Ukraine im Kriegszustand weiterhin unterstützen und diesen Krieg führen, bis der letzte Ukrainer fällt, und sie werden dafür keine Kosten scheuen“, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Novosti Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am 6. September gegenüber Reportern.
Kurz vor Blinkens Ankunft in Kiew teilte das ukrainische Militär mit, Russland habe am frühen 6. September Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt und die südliche Provinz Odessa gestartet. Dabei sei ein Zivilist getötet und ein Hafen an der Donau beschädigt worden, berichtete Reuters. Die ukrainische Hafeninfrastruktur in der an Rumänien grenzenden Region wurde in den letzten Wochen wiederholt angegriffen.
Unterdessen zitierte die Nachrichtenagentur TASS einen Sprecher der russischen Streitkräfte in der Ostukraine mit den Worten vom 6. September, diese hätten eine ukrainische Aufklärungsgruppe daran gehindert, den Fluss Mokri Jaly in der Provinz Donezk zu überqueren. Der ukrainische Armeekommandeur Oleksandr Syrskyi räumte am selben Tag ein, die Lage an der Ostfront sei für Kiew weiterhin sehr schwierig.
Erster Challenger 2-Panzer in der Ukraine zerstört
Auch der dänische Premierminister ist in Kiew eingetroffen
In seinem Zug nach Kiew am 6. September führte Blinken laut Reuters Gespräche mit der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen, die am selben Tag ebenfalls in der ukrainischen Hauptstadt eintraf. US-Außenministeriumssprecher Matthew Miller sagte, Blinken habe Frau Frederiksen für „Dänemarks Führungsrolle in der F-16-Koalition der Partnernationen, die zur Ausbildung ukrainischer Piloten beiträgt“, sowie für Kopenhagens Entscheidung, Kiew die Kampfjets zu spenden, gedankt.
Dänemark und die Niederlande kündigten letzten Monat an, dass sie der Ukraine mehr als 60 US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeuge vom Typ F-16 liefern würden, sobald die Piloten im Umgang mit diesen Flugzeugen ausgebildet seien.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)