Tran Dinh Dung, der 1988 seine Militärkarriere mit einem Grad der Behinderung von 61 % beendete, ist als Kriegsinvalide in der Gemeinde Ho Do im Bezirk Loc Ha (Ha Tinh) weiterhin der Dorf- und Gemeindearbeit und der Sorge um den Lebensunterhalt seiner Familie gewidmet.
Der behinderte Soldat Tran Dinh Dung (graues Hemd) tauscht regelmäßig Erfahrungen aus und recherchiert in Büchern und Zeitungen, um neue, gute und fortschrittliche Dinge in die Praxis des Dorfbaus einfließen zu lassen.
Der kriegsversehrte Soldat Tran Dinh Dung (70 Jahre) ist derzeit Parteisekretär des Dorfes Vinh Phu in der Gemeinde Ho Do, Bezirk Loc Ha. Er meldete sich 1972 freiwillig zum Militärdienst, um das Vaterland zu verteidigen, und verbrachte 18 Jahre im Kampfeinsatz, im Gefechtsdienst und als Experte auf zahlreichen Schlachtfeldern im In- und Ausland.
Er kämpfte tapfer in vielen großen Schlachten, auf vielen erbitterten Schlachtfeldern, nahm stets jede ihm übertragene Aufgabe an und erfüllte sie mit Bravour...
Herr Dung sagte: „Nach meinem Eintritt in die Armee wurde ich der Transportabteilung des Logistikkorps (Militärregion 4) zugeteilt. Meine Aufgabe war es, Soldaten, militärische Güter und Kriegsmaterial vom großen rückwärtigen Stützpunkt im Norden zur großen Frontlinie im Süden zu transportieren. Danach wurde ich zu verschiedenen anderen Einheiten und Verbänden versetzt, um an Kampfhandlungen im ganzen Land teilzunehmen. 1984 ging ich mit der Gruppe 779 (Militärregion 7) nach Kambodscha, um dort als Experte die Armee des befreundeten Landes in der Provinz Kamphong Thom bei Sicherheits- und Ausbildungsfragen zu unterstützen.“
Unter der Führung und Ermutigung des engagierten Parteisekretärs beteiligten sich die Einwohner des Dorfes Vinh Phu aktiv am Aufbau des neuen ländlichen Gebiets.
Zusätzlich zu den erbitterten Kämpfen im Süden und den vielen lebensgefährlichen Transportfahrten auf dem Ho-Chi-Minh -Pfad mussten er und seine Kameraden während seiner vier Jahre in Kambodscha oft unzählige Entbehrungen, Gefahren und Angriffe von feindlichen Überresten ertragen.
Im Krieg auf eigenem Boden kämpfte er sich durch die Schlachtfelder, wurde mehrfach verwundet und erlitt gesundheitliche Schäden von 61 %, Zahnbrüche, Rippenverletzungen und viele weitere Spätfolgen. Ende 1988 wurde er demobilisiert und beendete seine Militärkarriere im Rang eines Hauptmanns.
Das Antlitz des Dorfes Vinh Phu wird immer vielfältiger und schöner.
Obwohl er viele Jahre von zu Hause fort war, zahlreiche Verletzungen erlitten hatte und vom täglichen Broterwerb bestimmt wurde, war der Veteran Tran Dinh Dung nach seiner Rückkehr in den Alltag stets bestrebt, die Führung zu übernehmen und sich mit Begeisterung an Dorf- und Gemeindeaktivitäten zum Aufbau seiner Heimat zu beteiligen. Ungeachtet seiner Position oder Rolle hinterließ er stets seine Spuren. So wurden ihm von 1990 bis 2010 nacheinander wichtige Ämter in der Gemeinde Ho Do anvertraut, darunter: stellvertretender Vorsitzender und Leiter der Gemeindepolizei, Vorsitzender des Gemeindekomitees der Vaterländischen Front und Sekretär des Gemeindeparteikomitees.
Während seiner 20-jährigen Tätigkeit als Gemeindekader arbeitete er unermüdlich und verantwortungsbewusst zusammen mit dem Parteikomitee, der Regierung und allen Bevölkerungsschichten der Region, um seine Heimat aufzubauen. Er hinterließ viele Spuren beim Ausbau der Infrastruktur, der Entwicklung der Salzgewinnung, der Verbesserung der Lebensgrundlagen, der Bekämpfung von Hunger und Armut, der Verbesserung der Lebensbedingungen, der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, der Verhinderung sozialer Missstände sowie der Förderung von Kultur und Bildung .
Herr Dung ist stets der Überzeugung: Solange er die Kraft dazu hat, wird er weiterhin seinen Beitrag leisten, weiterarbeiten, um seinen Kindern und Enkelkindern ein Vorbild zu sein, seine Familie zu bereichern und der Gesellschaft nützlich zu sein.
Nachdem er sein Leben harter Arbeit, Blut und Intelligenz gewidmet hatte, ist der kriegsversehrte Tran Dinh Dung auch im Rentenalter (2001) noch bereit, die Ärmel hochzukrempeln und sich der Dorfarbeit zu widmen. Seit zwölf Jahren ist er Parteisekretär und Vorsitzender des Frontkomitees des Dorfes Vinh Phu. Unter seiner Führung und seinem Einsatz hat dieses Dorf am Ha Hoang-Fluss menschliche und materielle Ressourcen mobilisiert, um eine immer stärkere Front aufzubauen.
Herr Tran Dinh Dung prahlte voller Begeisterung: „Getreu dem Motto ‚Solange wir die Kraft dazu haben, werden wir weiterarbeiten und unseren Beitrag leisten‘ haben ich und das Dorfkomitee jedes Jahr Tausende von Arbeitstagen geleistet, 100 Millionen VND in bar gesammelt und Kinder, die weit weg von zu Hause leben, dazu bewegt, 300 Millionen VND zu unterstützen. Dadurch haben wir das Dorf 2018 zum NTM-Ziel und 2020 zu einem vorbildlichen NTM-Wohngebiet ausgebaut. Jetzt verfügt das Dorf über alle notwendigen Sozialeinrichtungen, die Straßen wurden verbreitert und befestigt, es gibt Strom, der die Umgebung beleuchtet, grüne Zäune und schattenspendende Bäume…“
Herr Dung kümmert sich um den Gemüsegarten und die Obstbäume, um seinen Lebensabend genießen zu können.
Seine Kinder sind inzwischen erwachsen, seine Familie ist wohlhabend, doch er genießt seinen Lebensabend noch nicht und widmet sich jeden Tag mit Freude der Arbeit. Neben seinen Feldern, seinem Haus und seinem Familienleben betreibt er seit zehn Jahren eine 1,1 Hektar große Brackwasser-Aquakulturanlage in der Gegend von Ha Vooc. Durch die Aufzucht von Weißfußgarnelen im Mischbestand mit Tigergarnelen, Krabben und Karpfen erwirtschaftet er jährlich ein zusätzliches Einkommen von rund 150 Millionen VND.
Der Sekretär des Parteikomitees der Kommune Ho Do, Nguyen Dinh Hinh, kommentierte: „Genosse Dung ist ein leuchtendes Beispiel revolutionärer Ethik, Kampfgeist, Hingabe und Opferbereitschaft… ein Vorbild für Kader, Parteimitglieder und die Bevölkerung der Region. Ungeachtet der Umstände oder seiner Position fördert er stets die guten Eigenschaften der Soldaten Onkel Hos, die vorbildliche Rolle eines Parteimitglieds, hält immer am Geist von ‚behindert, aber nicht nutzlos‘ fest, ist stets seiner Arbeit gewidmet und trägt Verantwortung für Familie und Gesellschaft.“
TD
Quelle






Kommentar (0)