Illustration von MINH SON |
Drinnen in der Wache lag der Förster zusammengerollt und umarmte ein altes Radio, das ein rasselndes Geräusch von sich gab, als hätte er Asthma bronchiale. Ab und zu klopfte er dagegen, der Ton wurde klarer, doch nach einer Weile knisterte es wieder. Er drehte sich zur Wand, zog die Decke über sich, drehte den Ton herunter und war im Nu eingeschlafen. Draußen blies der Wind immer noch unerbittlich, in Böen, die einem bis auf die Knochen kalt waren.
Draußen vor der Tür klopfte es scharf. Der Förster erwachte, lag aber noch immer still da und lauschte. Er kannte die Geräusche der Nacht: Mal war es ein trockener Ast, der herunterfiel und gegen die Tür schlug, mal war es ein Affe, der Schutz vor dem Regen suchte und herumfummelte. Im Wind mischte sich das Geräusch des Regens, der von oben herabprasselte und auf die Baumwipfel prasselte, mit den Geräuschen nachtaktiver Tiere. Die Kerze war fast bis auf den Docht heruntergebrannt. Draußen vor der Tür klopfte es erneut, diesmal etwas drängend, als würde ihn jemand drängen. Er schlich sich aus dem Bett und öffnete die Tür, um hinauszuschauen. Auf der Spitze des Betelbaums pfiff und wand sich der Wind wie ein Wolf. Im Halbdunkel stand zusammengekauert der Schatten eines kleinen Mannes, der einen Sack mit einer unbekannten Substanz auf der Schulter trug.
„Wer ist da? Was klopft so spät in der Nacht an die Tür?“, sagte er.
Der Schatten blieb regungslos. Der Ranger trat vorsichtig zurück, schaltete die Taschenlampe ein und richtete sie auf die Tür. Erst dann erkannte er, dass der Schatten ein etwa fünfzehnjähriger Junge war, dünn und mit vom Regen abgenutzter Kleidung. In der Dunkelheit blitzten seine Augen auf seinem dunklen, hageren Gesicht auf. „Onkel … lass mich heute Nacht hierbleiben … Ich gehe morgen früh …“, konnte die Stimme des Jungen sein Zittern vor Kälte nicht verbergen.
Der Förster winkte dem Jungen herein und zündete dann leise die Sturmlaterne an. Während er noch überlegte, wohin mit dem Sack, schlug plötzlich ein Blitz am Himmel ein, der den Wachposten wie in die Höhe schwankte. Eine Ecke des Waldes blitzte taghell auf. Der Junge lehnte sich rasch ab und ließ den Sack fallen. Er umarmte seine Schultern und zitterte. Sein Gesicht zeigte Fassungslosigkeit angesichts der tobenden Himmels- und Erdatmosphäre. Nach einigem Suchen holte der Förster ein paar lose Kleidungsstücke hervor und gab sie ihm. „Du kannst sie jetzt anziehen, während ich ein Feuer anzünde, damit es dich warm hält.“
Der Junge nahm die Kleidung und ging in eine dunkle Ecke, um sich umzuziehen. Nach einer Weile des Herumrennens ließen Wind und Donner allmählich nach. Im Feuerschein wurde das Gesicht des Jungen weicher, wirkte aber immer noch erschöpft. Der Förster griff nach einer Schachtel Zigaretten, nahm eine heraus, steckte sie sich zwischen die Lippen und hielt das flackernde Feuerholz ans Feuer. Der Junge beobachtete ihn still und blickte ab und zu in die dichte Dunkelheit hinaus. Vom felsigen Ufer her hörte man das Geräusch eines Geckopaares im Wald. Der Regen hatte aufgehört, aber Himmel und Erde lagen noch immer schwer wie eine durchnässte Baumwolldecke. Die Regentropfen fielen noch immer lautlos auf die Äste, Tropfen für Tropfen ... Tropfen für Tropfen, ohne ein Geräusch.
„Wo warst du die ganze Nacht?“, der Ranger legte noch Holz in den Ofen, wandte sich dem Jungen zu und fragte leise.
„Ich … wollte Brennholz holen. Neulich habe ich bei den Jungs von der Pumpstation da oben übernachtet, jetzt sind sie zurück, und ich bin allein hier …“ Mit zitternder Stimme zog er den Sack näher heran und holte ein paar Holzscheite heraus, um den Ofen nachzulegen, doch der Förster gab ihm ein Zeichen, nicht mehr nachzulegen. Leise zog er an seiner Zigarette, stieß einen Seufzer aus, als berührte er die Nacht, und schaltete dann das Radio ein. Das Knistern der menschlichen Stimme ließ den Raum wärmer erscheinen. An der Wand zeichnete das zitternde Feuer den Schatten des Jungen in einen langen, reglosen schwarzen Streifen. Draußen hatte der Regen aufgehört, und der Wind blies nicht mehr durch das Dach. Am flackernden Feuer war das Gesicht des Jungen etwas rosiger geworden; er setzte sich näher und wärmte sich die Hände an den Wangen. Da erinnerte sich der Förster plötzlich und blickte auf und fragte: „Hast du schon etwas gegessen? Mal sehen, ob noch Reis im Topf ist …“ Ohne die Antwort des Jungen abzuwarten, stand er auf und schöpfte ihm eine Schüssel Reis. „Du kannst erstmal den angebrannten Reis essen“, lächelte er, ein warmes Lächeln, das dem Jungen mehr Zuversicht gab.
„Ich mag gebrannten Reis. Früher, zu Hause, wusste meine Mutter, dass ich gebrannten Reis mag, deshalb kochte sie ihn jedes Mal lange auf dem Holzkohleofen. Später, als wir auf dem Gasherd kochten, schmeckte der gebrannte Reis nicht mehr so gut wie früher“, sagte der Junge beim Essen, und sein unschuldiger Ausdruck blitzte in seinen klaren, funkelnden Augen auf. „Wo ist meine Mutter jetzt? In meinem Haus…?“ „Meine Mutter lebt mit meinem Onkel und zwei jüngeren Geschwistern. Mein Haus ist dort unten, hinter dem Tho-Thanh-Markt.“ „Du bist von zu Hause weggegangen, um hierherzukommen, richtig?“
Der Junge senkte den Kopf, der Reis in seinem Mund schlürfte, ein Strom von Tränen floss über sein dunkles Gesicht. Der Förster beobachtete den Jungen schweigend und sprach dann mit leiser Stimme, als würde er mit sich selbst sprechen.
Als ich geboren wurde, war meine Mutter nicht mehr da. Ich erinnere mich nur noch an die weite Mittelebene, in der ich aufwuchs. Die unbefestigten Straßen waren das ganze Jahr über von Tierspuren verschlammt, und der Nieselregen war nass und kalt. Ich lebte bei meiner Großmutter. Jeden Nachmittag stand ich an der Tür und wartete darauf, dass sie vom Feldrand zurückkam. Auch nach so vielen Jahren ist meine Erinnerung noch immer von einer wilden Bergregion geprägt. Jeden Abend hielt mich meine Großmutter in den Armen und beruhigte mich sanft mit Schlafliedern. Sie wartete, bis ich fest schlief, bevor sie mich ins Bett brachte. In einem Zimmer mit vergittertem Fenster, das auf den Waldrand hinausging, konnte ich das Gras riechen, den Geruch des Viehs. Ich lag da und lauschte dem Wind, der durch den Wald heulte, dem einsamen Wind, der durch den Wald wehte …
„Warst du an diesem Tag der Einzige, der mit deiner Großmutter zusammen war?“, fragte der Junge leise.
Der Förster antwortete nicht und zündete sich schweigend eine weitere Zigarette an. Der Junge blickte eindringlich in die besorgten Augen, die sich in das traurige Gesicht eingegraben hatten. Ein paar silberne Haarsträhnen fielen ihm über die Stirn, die von den Narben der Zeit bedeckt war. Er verschränkte die Hände unter seinem Hemd und betrachtete geistesabwesend die halb gerauchten Zigarettenstummel, die auf dem Boden verstreut lagen. Nach einer Weile hielt der Mann die Zigarette an seine Brust, atmete langsam den Rauch aus und murmelte erneut: „Der Ort, an dem ich geboren wurde, ist noch sehr wild, das Land ist dürr, aber zu jeder Jahreszeit blühen wilde Blumen. Ich habe niemanden außer meiner Großmutter, den ganzen Tag hänge ich bei ihr herum, den ganzen Tag allein an der Tür, spiele alle möglichen Spiele, ohne mich zu langweilen. So bin ich aufgewachsen, bis sie starb …“
„Wie alt warst du damals?“ „Ungefähr so alt wie jetzt.“ „Wie hast du deinen Lebensunterhalt verdient?“, fragte der Junge neugierig. „Du hast alles getan, um etwas zu essen zu haben und weiterhin zur Schule gehen zu können. Zum Glück haben dich die Dorfbewohner geliebt und sich um dich gekümmert, wenn du hungrig warst. Damals habe ich mich so sehr nach einer Mutter gesehnt …“ Der Förster blieb stehen und versuchte, Tee in den Kessel zu füllen. Der duftende Tee ließ den Jungen die Nase rümpfen und schnüffeln. Draußen drehten und schwankten die Bäume plötzlich im pfeifenden Wind, man hörte das Geräusch trockener Äste, die sich im Wind drehten und brachen. Am Feuer hatte der Junge bereits den Kopf weggedreht und war eingeschlafen …
Früher Morgen. Die Waldvögel schliefen noch tief und fest, der Förster war bereits aufgewacht und rührte eifrig im Topf mit dem frisch gekochten Reis. Der Junge war schon eine Weile wach und versuchte, seine trockenen Kleider, die über dem Herd hingen, auszuziehen. Dann faltete er sie sorgfältig zusammen und reichte sie dem Förster. Seine Augen waren voller Sorge. „Danke, dass ich heute Nacht hier übernachten durfte! Ich muss jetzt nach Hause. Mama hat mich in den letzten zwei Wochen bestimmt sehr vermisst. Ohne mich musste sie allein zum Verkauf gehen und sich um ihre beiden jüngeren Geschwister kümmern. Mama war erschöpft.“
„Ich denke schon! Was auch immer passiert, ich sollte bei meiner Mutter bleiben“, flüsterte der Ranger. „Aber … ich bin der älteste Bruder in der Familie, ich muss!“ Der Junge sah ihn zögernd an. „Musst du deiner Mutter helfen?“, fragte der Ranger sanft. „Ja“, sagte der Junge leise.
Draußen lag der Nebel im Wald, hier und da hörte man das Flügelschlagen einiger Vögel, die zum nebligen Berggipfel hinaufflogen. Das Gesicht des Jungen hinter dem flackernden Feuer schien sich zu verdichten, vorzeitig zu altern. „Meine Mutter hatte es schwer. Seit dem Tod meines Vaters hat sie mich allein großgezogen“, murmelte der Junge. „Dann hat sie wieder geheiratet, meine beiden jüngeren Geschwister wurden geboren, und leider hatte mein Onkel einen Unfall und musste an einem Ort bleiben. Meine Mutter arbeitete hart allein. Um drei Uhr morgens ging sie zum Kai, um auf die Fischerboote zu warten, und dann ging sie bis zum Abend auf den Markt, um zu verkaufen. Jetzt muss sie uns drei großziehen und meinem Onkel Medizin geben … Ich beschloss, die Schule abzubrechen und den Onkeln in den Wald zu folgen, um Feuerholz zu sammeln …“ In diesem Moment waren dem Jungen die Tränen gekommen. „Hast du nichts gesagt?“ „Sie weinte und sagte mir, ich solle zurück zur Schule gehen, sie habe genug Probleme allein.“ Der Förster zog den Jungen näher an sich und strich ihm über das säuerliche, struppige Haar. „Hör zu, geh jetzt zurück zu deiner Mutter und deinem Bruder, dann musst du wieder zur Schule. Du musst lernen. Geh nach Hause, lass deine Mutter sich keine Sorgen machen! Ich bin da, komm mich mal besuchen.“ Der Junge nickte leicht, bückte sich, um den Sack auf seine Schulter zu heben, bevor er sich abwandte und den Förster mit anhaltender Dankbarkeit in den Augen ansah.
Der Junge ging den Hügel hinunter, sein kleiner Schatten huschte den Hang hinunter, hinter ihm schien der Sack mit trockenem Brennholz auf seinem dünnen Rücken zu drücken, das Gewicht ließ seine Schritte schief werden wie ein Schiff, das am Kai Güter entlädt. Der Förster beobachtete seinen Schatten, ein tränenreiches Lächeln huschte über sein Gesicht. Am Fuße des Abhangs drehte sich der Junge um und winkte mit der Hand. Weit weg, doch der Förster konnte noch immer seine Augen leuchten sehen wie die Sonne, die gerade hinter den Wolken hervorkommt.
VU NGOC GIAO
Quelle: https://baobariavungtau.com.vn/van-hoa-nghe-thuat/202505/nguoi-gac-rung-va-tieu-phu-be-nho-1042697/
Kommentar (0)