Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Volk der Mong bewacht die Sang Tung Drachenhöhle.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường31/07/2023


Geschichten, die von Legenden durchdrungen sind

Meine Geschäftsreise in die Gemeinde Sang Tung im Bezirk Dong Van ( Ha Giang ) war recht kurz, und da ich hauptsächlich mit dem Motorrad unterwegs war, habe ich alles, was ich erfahren habe, von den Autos der Einheimischen aus aufgeschnappt, beispielsweise von Ho My So, dem für Handel und Industrie zuständigen Beamten der Wirtschaftsinfrastrukturabteilung des Volkskomitees des Bezirks Dong Van, Ly Thi My, der stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeinde Sang Tung, zuständig für ethnische und religiöse Angelegenheiten, oder Phuc Trong Binh, dem Vorsitzenden der Gemeinde Sang Tung. Die Geschichte der Drachenhöhle von Sang Tung entstand eher zufällig, als ich am Fuße des Berges ein ziemlich großes Wasserrohr am Straßenrand sah. Aus diesem Detail entwickelte sich die Geschichte der Drachenhöhle von Sang Tung.

1.-sugar(1).jpg
Wasserleitungen von der Höhle zu den Dörfern

Einer Legende zufolge war Sang Tung vor langer Zeit ein dünn besiedeltes Gebiet mit wenigen Vögeln und Tieren sowie wenigen Bäumen aufgrund von Wassermangel und fehlendem Ackerland. Die dort lebenden Mong mussten zwei oder drei Tage laufen, um Wasser zu holen.

Eines Tages hörte man am Berg Ta Lung B plötzlich ein Geräusch wie einen herabfallenden Stein, gefolgt von einem lauten Atmen. Neugierig gingen die Menschen hinaus, um nachzusehen, und entdeckten plötzlich ein Loch im Berg. Sie folgten dem Loch und drangen tief hinein. Dort sahen sie ein riesiges, drachenähnliches Tier mit braunen Klauen, das zusammengerollt dalag und atmete. Da sie es für ein heiliges Himmelswesen hielten, wollten sie ihm das Wertvollste darbringen, was sie brauchten. So brachten die Dorfbewohner ihre kostbaren Wasserkanister als Opfergabe. Nach vielen Tagen sammelte sich das Wasser und bildete eine Höhle.

2a(1).jpg
Die Steinkörner entstehen im Laufe der Zeit durch die Polierwirkung von Wasser...
2(1).jpg
...Die drachenschuppenförmigen Gesteinsadern sind überzeugend in die Legende des Mong-Volkes über ein Geschenk des Drachen eingegangen.

Einer Legende zufolge handelt es sich bei dem Tier um einen Drachen, den Sohn des Himmels, der herabgesandt wurde, um über das Land Sang Tung zu herrschen. Als der Drache sah, wie die Menschen unter Wassermangel litten, bat er den Himmel, einen unterirdischen Bach in die Höhle zu gießen und sie so in einen großen See zu verwandeln, um die Menschen zu retten. In Jahren anhaltender Dürre stieg das Wasser in der Höhle plötzlich an und stillte den Durst der Menschen. Ein altes Gerücht besagt, dass dieser See so groß sei, dass er eine Herausforderung für den Drachen darstellte: Wer einen Stein von diesem Ufer bis zum anderen Ende des Sees wirft, wird zu einem Kind des Drachen. Die Mong glauben zudem, dass ihre Augen klarer und strahlender werden, wenn sie das Wasser der Drachenhöhle trinken.

Es gibt auch andere, ebenso fantastische Versionen der Geschichte, wie die des alten Mannes Ho Phai Sinh. Er erzählte, dass die Mong, die älter waren als er, alle behaupteten, die Höhle sei ursprünglich der Mund eines versteinerten Drachen gewesen und müsse daher still und rein sein. Wenn also eine große Gruppe von Menschen hineingebracht wurde oder jemand Unreines, ja sogar Unreine Gedanken, mitbrachte, stieg automatisch Wasser in der Höhle auf, um sie zu „reinigen“.

3a(1).jpg
Wenn das Licht angeht, wirkt die Drachenhöhle so majestätisch wie ein Palast.

Die Mong hier überliefern noch immer viele verschiedene Versionen der Legende von der Drachenhöhle. Sie sagen, die Drachenhöhle fürchte sich sehr vor Menschen, die Fleisch essen, Alkohol trinken und in großer Zahl in die Höhle gehen, insbesondere vor solchen, die Alkohol und Ziegenfleisch zu sich nehmen. Der Legende nach bricht Wasser aus dem Höhlenboden hervor und versperrt den Zutritt, wenn man eines von beidem isst und die Höhle betritt. Ly Thi My beteuert, es zwar nicht selbst gesehen zu haben, aber die Geschichte schon oft gehört zu haben. Ein Mann aus einer anderen Gegend kam zu einer Feier und hörte dort geheimnisvolle Geschichten über die Drachenhöhle. Er glaubte ihnen halb, halb zweifelte er und wollte die Höhle betreten, um sich selbst ein Bild zu machen. Er lud einige Freunde ein, ihn zu begleiten, doch bevor sie tiefer in die Höhle vordringen konnten, brach Wasser hervor, und die ganze Gruppe musste schnell fliehen. Aufgrund solcher mündlicher Überlieferungen nannten die Mong in Sang Tung die Höhle „die Höhle, die Menschen hasst, die Fleisch essen und Alkohol trinken“.

Behandeln Sie Wasser wie Lebensblut.

Legenden sind das, was Menschen erfinden, um Dinge zu erklären, die sie nicht genau verstehen, oder um ihre Träume und Sehnsüchte für ihr eigenes Leben und das ihrer Gemeinschaft auszudrücken. Ob sie nun auf Naturphänomenen oder Legenden beruhen, Geschichten, die von Mythen durchdrungen sind, dienen den Mong in Sang Tung auch dazu, die Drachenhöhle mit Respekt zu behandeln. Dieser tiefe Respekt hat dazu beigetragen, dass sie das Naturerbe bis heute weitgehend unberührt bewahrt haben. Es ist ein Privileg, das nicht jedem Land zuteilwird – das Privileg des Vertrauens und der Dankbarkeit gegenüber der Natur.

Am Nachmittag wollten wir eigentlich tief ins Gelände vordringen, um die Drachenhöhle zu erkunden. Da wir aber an diesem Nachmittag Fleisch gegessen hatten, besuchten wir stattdessen das Dorf, um Räucherstäbchen herzustellen. Hätte ich den Höhlenbesuch von vornherein geplant, hätten wir mittags kein Fleisch essen können. Phuc Trong Binh erklärte mir, dass er als Gemeindebeamter neben seinem persönlichen Glauben und Respekt vor den Göttern auch den Mong in seiner Gemeinde Sang Tung ein Vorbild sein müsse, um die Höhle und die wertvolle Wasserquelle für die Bevölkerung zu schützen.

Er zeigte auf die Wasserleitung gegenüber der Sang Tung Grund- und Sekundarschule und sagte: „Wenn es die Drachenhöhle nicht gäbe, woher sollten wir dann Wasser bekommen, um die Menschen zu versorgen, insbesondere an wichtigen Orten wie der Schule hier oder der Gesundheitsstation der Gemeinde gleich nebenan?“

Seinen Anweisungen folgend, blickte ich hinüber zur Sang Tung Primary and Secondary School, einem Schild mit dem Namen der Schule, der leuchtend roten Farbe, den robusten Häusern, die sich in den Berg schmiegen, dem braunen und feuchten Boden hier, einem Zeichen für reichlich Wasser.

4(1).jpg
Sang Tung Grund- und Sekundarschule

Normalerweise beginnt im April die Regenzeit, die bis September andauert. Doch in diesem Jahr hat es von Anfang an nur wenig und sehr spät geregnet. Bevor der Regen ein paar Mal zurückkehren konnte, ist bereits die Trockenzeit eingetreten. Die Gemeinden Sa Phin und Xin Man sowie die Hängenden Seen sind sehr trocken. Zum Glück verfügt Sang Tung über Wasser aus der Drachenhöhle; auch wenn es knapper ist, reicht es doch aus.

Es stimmte, als ich durch das Dorf Seo Lung B in der Gemeinde kam, machte ich schnell ein Foto von einem Bündel Gemüse, das mir die Leute abgenommen hatten. Gleich neben dem Komiteegebäude wurde noch immer eilig ein Haus der Gesundheitsstation gebaut. Hau Mi Co schob eine Schubkarre, um Zement zu holen, und sagte: „Hier ist Wasser, mit Wasser können wir bauen. Ohne Wasser, wie sollen wir Zement und Sand zusammenbringen? Und da drüben …“ Das sogenannte „dort drüben“, wie Co zeigte, war eine Familie (wahrscheinlich Leute aus dem Tiefland, die hierhergekommen waren, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen), die ihr Auto wusch. Der glitzernde, weiße Wasserstrahl, der aus der Düse kam, wäre in der Ebene oder in der Stadt alltäglich gewesen, aber auf diesem felsigen Plateau ließ mich sein Anblick vor Freude erzittern.

5(1).jpg
Ein Haushalt wäscht ein Auto

Ich hörte den Stolz in Hau Mi Cos Stimme. Es schien, als ob die Mong in Sang Tung, denen ich begegnete, insgeheim stolz darauf waren, dass ihre Gemeinde eine magische Höhle besaß, die Wasser spendete. Alle betonten, wie wichtig es sei, die Drachenhöhle zu schützen, als ginge es um das Lebenselixier der Mong in Sang Tung. Nur eines verstehen die wenigsten: Gäbe es kein von der Gemeindeverwaltung finanziertes Wasserleitungssystem und keine gemeinschaftlich bereitgestellten Ressourcen für jedes Dorf und jeden Weiler, müssten die Menschen in Sang Tung immer noch einen sehr weiten Weg zur Höhle zurücklegen, um Wasser zu holen. Hinzu kommt, dass sie jedes Mal, wenn sie die Höhle betraten, äußerst vorsichtig sein und lange warten müssten. Sobald jemand herauskam, würde sich der nächste trauen, hineinzugehen und nach Wasser zu fragen. Die benötigte Wassermenge wäre so nicht so groß und so häufig wie mit dem Wasserleitungssystem.

„Die Quote für sauberes und hygienisches Wasser in der Gemeinde liegt seit einigen Jahren bei über 90 %, das Ziel für 2023 sind 92 %. Dennoch gibt es immer noch Mong-Haushalte, die zu weit von der Wasserquelle entfernt leben, und der Weg ins Dorf ist beschwerlich, sodass kein Wasser heraufgebracht werden kann, wie beispielsweise im Dorf Then Van. Ich wünschte, Then Van oder die Dörfer, die hoch über diesem felsigen Plateau thronen, hätten mehr Drachengötter als Bewohner…“ – Die Stimme des Gemeindevorsitzenden klang plötzlich fern.

Es gab Stolz und dann Nachdenklichkeit. Neben der Freude gab es auch viele Sorgen. Neben dem inneren Frieden gab es ebenfalls Sorgen. Er sagte, die Natur sei zwar großzügig, aber nicht unendlich, daher müsse Sang Tung diese kostbare Wasserquelle für die langfristige Nutzung bewahren. Was die Gemeinde betrifft, so sei die Verantwortung für Verwaltung und Verteilung klar, und was die Dorfbewohner angehe, so hoffe er, dass die Legenden um das Wasser und die Drachenhöhle für immer ihren Glauben und ihre strahlende Schönheit bewahren und als heiliger Zauber das Wasser schützen und das Lebenselixier des Mong-Volkes nähren würden.

Höhlen entstehen üblicherweise in relativ reinem, blockigem Kalkstein, während die Drachenhöhle in Kalksteinschichten entsteht, die mit dünn geschichtetem, etwa 250 bis 245 Millionen Jahre altem, kalkhaltigem Tonstein durchsetzt sind, was sowohl in Vietnam als auch weltweit sehr selten ist.

Die Höhle erstreckt sich in Richtung des Meridians, ihr Eingang liegt etwa 340° nach außen. Sie ist über 200 m lang und besteht aus zwei Ebenen: Die obere Ebene ist trocken und mit zahlreichen schönen Stalaktiten bedeckt. Die untere Ebene weist einen durchschnittlich breiten Gang von 1–8 m auf, die Höhlendecke ist etwa 3–8 m hoch, und die Stalaktiten sind weniger vielfältig. Im innersten Bereich befindet sich eine Höhlenkammer mit einem See von etwa 200 m² Breite und einem geschätzten Fassungsvermögen von etwa 20.000 m³; die Decke ist etwa 17 m hoch, stellenweise bis zu 30 m. Unter dem Höhlenboden befinden sich sehr ebene und weite Flächen, die darauf hindeuten, dass sich hier einst ein unterirdischer Fluss befand. In der Höhle fließt ein kleiner, klarer Bach, der zunächst durch die Höhle verläuft, dann durch die Felswände fließt und schließlich versickert.

Die Höhle ist seit 2003 mit einem Pumpsystem ausgestattet, um das Karstgrundwasser zu nutzen und den täglichen Bedarf der Bevölkerung der Gemeinden Sang Tung und Ho Quang Phin zu decken. Die Drachenhöhle wurde im September 2014 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zum Nationaldenkmal erklärt und ist ein wertvolles Höhlenerbe des UNESCO Global Geoparks Dong Van Karstplateau.

Laut Dokumenten des Verwaltungsrats des UNESCO-Geoparks Dong Van-Steinplateau



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt