Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ladenbesitzer in Ho-Chi-Minh-Stadt verbietet Lottoscheinverkäufern den Verkauf: Kundenschutz oder Gleichgültigkeit?

Viele Ladenbesitzer in Ho-Chi-Minh-Stadt haben Lotterielosverkäufern und Straßenhändlern den Zutritt zu ihren Geschäften verboten, um das Kundenerlebnis zu schützen. Aber ist diese Entscheidung zu unsensibel?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/06/2025

„Sollten Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen Lottoscheinverkäufern und Straßenhändlern erlauben, Kunden anzuwerben?“ – eine kontroverse Frage, die in letzter Zeit in den sozialen Medien diskutiert wird und bei der es viele Meinungen gibt, deren Ende nicht abzusehen scheint.

„Damit sich die Kunden wohlfühlen und nicht gestört werden“

In den sozialen Medien äußerte sich ein Restaurantbesitzer einmal offen zu diesem Thema: „Seit der Eröffnung des Restaurants bis heute habe ich keine Lotterielosverkäufer oder Straßenhändler ins Restaurant gelassen, damit die Kunden bequem und ungestört essen können.“

Cấm cửa người bán hàng rong, vé số: Chủ quán, dịch vụ ở TP.HCM nên hay không? - Ảnh 1.

Viele Geschäfte in Ho-Chi-Minh-Stadt schränken Straßenhändler, Lotterielosverkäufer, Bettler usw. ein.

FOTO: CAO AN BIEN

Laut dem Besitzer gab es eine Zeit, in der er Zitronentee und Fadennudeln auf dem Bürgersteig verkaufte, in der viele Lotterieverkäufer und Straßenhändler kamen, um Kunden anzuwerben und sie zum Kauf zu drängen. Das gefiel ihm „wirklich nicht“. Der Grund war, dass sie die Kunden belästigten. Der Besitzer ist der Meinung, dass die Kunden zahlen, um den Service zu erleben, und nicht, um belästigt zu werden.

Diese Meinung löste auch unter den Internetnutzern zahlreiche Kontroversen aus. Manche meinen, Geschäfte sollten Straßenhändlern die nötigen Bedingungen für ihren Lebensunterhalt bieten und nicht zu streng sein. Es gibt jedoch auch Menschen, die diese Meinung teilen und ihre schlechten Erfahrungen mit Straßenhändlern und Lotterielosverkäufern teilen.

Der NTNT-Account kommentierte: „Hey! Arme Leute verkaufen Lotterielose und du lässt sie nicht davon leben, dann gibst du auf!“ „Jeder Laden, der das macht, wird verlieren“, stimmte ein anderer Account zu.

„Jeder hat seine eigenen Gedanken. Ich habe früher Lotterielose verkauft und später auch das Gefühl gehabt, zum Kauf aufgefordert zu werden. Aber sie tun mir wirklich leid, denn es ist auch ein Job, und sie kennen nur Orte wie Geschäfte und Tankstellen, an denen sie verkaufen können“, äußerte Tran Nga ihre Meinung.

Cấm cửa người bán hàng rong, vé số: Chủ quán, dịch vụ ở TP.HCM nên hay không? - Ảnh 2.

Sollten Ladenbesitzer Straßenverkäufer und Lotterielose verbieten?

FOTO: AI

Die Mehrheit der anderen befürwortet jedoch das Verbot von Straßenhändlern und Lotterielosverkäufern durch den Restaurantbesitzer. Nickname Quoc Tien sagte: „Ich unterstütze die Vorgehensweise des Restaurantbesitzers. Manchmal, wenn ich essen und trinken gehe, möchte ich einfach nur entspannen, aber ständig kommen Lotterielose herein und werden angeboten. Das ist sehr ärgerlich!“. „Viele Lokale müssen 5-7 Lotterielos- oder Obstverkäufer abweisen, wenn ich mich hinsetze, um etwas zu essen oder zu trinken“, sagte Tao Xanh.

„Das stimmt! Während des Essens kommen oft viele Lottoscheinverkäufer herein, um Hallo zu sagen. Das Essen schmeckt nicht mehr“, sagte Herr Truong.

Perspektiven von Restaurantbesitzern und Gästen

Aufzeichnungen aus Ho-Chi-Minh-Stadt zufolge bieten viele Geschäfte und Dienstleister Straßenhändlern und Lotterielosverkäufern immer noch die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Besitzerin eines berühmten Rindfleisch-Nudel-Ladens in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, sie habe früher Lotterielose verkauft und habe deshalb Mitgefühl.

Als Restaurantbesitzerin möchte sie jedoch auch, dass ihre Kunden den besten Service erfahren, und bittet daher die Verkäufer stets, Kunden nicht anzuwerben oder ihnen etwas aufzudrängen, sodass sie sich unwohl fühlen.

Der Besitzer eines Schneckenrestaurants in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte außerdem, er sei nicht allzu streng mit Lotterielosverkäufern und Straßenhändlern, die in das Restaurant kämen, um Kunden einzuladen, unter der Bedingung, dass sie nicht werbend seien und das Kundenerlebnis beeinträchtigten.

„Schließlich muss jeder seinen Lebensunterhalt verdienen, und ich habe auch Verständnis für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Lotterielose zu verkaufen oder Straßenhändler zu sein. Aber wenn die Schaffung solcher Bedingungen bei den Kunden Unbehagen auslöst oder sie sich beschweren, werde ich es mir noch einmal überlegen. Meine Kunden stehen immer noch über allem“, erklärte sie.

Dieu Huyen (24 Jahre alt), wohnhaft im 8. Bezirk (HCMC), sagte, dass sie nie das Bedürfnis gehabt habe, Lotterielose zu kaufen. Deshalb werde sie jedes Mal, wenn sie in ein Geschäft gehe, ständig aufgefordert und angebettelt, was ihr ein unangenehmes Gefühl gebe.

„Es stimmt, dass jeder seinen Lebensunterhalt verdienen muss, aber wenn man müde von der Arbeit ist und sich hinsetzen und mit Freunden und Familie Spaß haben möchte, aber alle paar Minuten jemand einen einlädt und anfleht, obwohl man abgelehnt hat, ist das trotzdem ärgerlich“, erzählte sie.

Sollte der Ladenbesitzer Ihrer Meinung nach Lotterielosverkäufer und Straßenhändler verbieten? Hinterlassen Sie Ihre Meinung bitte im Kommentarbereich unten.

Quelle: https://thanhnien.vn/chu-quan-o-tphcm-cam-nguoi-ban-ve-so-bao-ve-khach-hay-vo-cam-185250620122501206.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt