Hanoi: Eine 30-jährige Frau ist seit drei Jahren verheiratet, hat aber keine Kinder. Jedes Mal, wenn sie Sex hat, verspürt sie Juckreiz und Entzündungen im Intimbereich. Der Arzt stellte eine Spermaallergie fest.
Die Entzündung dauert meist mehrere Wochen und beeinträchtigt sowohl ihre Gefühle als auch ihren Alltag. Mit der Zeit hatte sie Angst, sich ihrem Mann zu nähern, und fühlte sich ständig gestresst und angespannt. Sie reagierte außerdem allergisch auf Damenbinden, und wenn sie diese benutzte, schmerzte und schwoll ihr Intimbereich oft an.
Am 15. Juni erklärte Dr. Phan Chi Thanh von der Abteilung für Untersuchungen am Zentralkrankenhaus für Geburtshilfe, dass Menschen mit allergischer Veranlagung sehr anfällig für Allergien gegen viele verschiedene Stoffe seien. In diesem Fall diagnostizierte der Arzt bei dem Patienten eine Spermaallergie.
Sperma enthält viele Bestandteile, darunter Spermien, Proteine und Enzyme. Bei Kontakt mit der weiblichen Genitalschleimhaut können die Bestandteile des Spermas zu einem Allergen werden, das bei manchen Frauen mit allergischer Veranlagung Allergien auslösen kann.
Eine Spermaallergie kann innerhalb von Minuten oder Stunden nach Kontakt lokale Reaktionen hervorrufen. Zu den Symptomen gehören roter Ausschlag, Juckreiz in der Vagina, außerhalb der Schamlippen oder im Afterbereich. Häufig treten Nesselsucht, Gesichtsschwellungen, Schwellungen der Arme oder Beine oder Hautausschlag auf. In schwereren Fällen können systemische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auftreten.
Bei Betroffenen können die Spermien durch Antikörper der Frau gehemmt, verdichtet oder inaktiviert werden und können nicht in die Gebärmutter gelangen, um dort die Befruchtung durchzuführen. „Selbst wenn Sie versuchen, Sex ohne Kondom zu haben, besteht immer noch das Risiko der Unfruchtbarkeit“, sagte der Arzt.
In diesem Fall kann das Paar weiterhin Sex haben und Kondome verwenden, um die Beschwerden zu lindern. Wenn jedoch ein Kinderwunsch besteht, muss der Ehemann eine Methode zur Injektion von Sperma in die Gebärmutter (IUI) anwenden. Dabei wird das Sperma des Mannes gewaschen und direkt in die Gebärmutter injiziert, anstatt natürlichen Geschlechtsverkehr zu haben.
Ärzte empfehlen Frauen, bei denen nach dem Geschlechtsverkehr ungewöhnliche Symptome wie Schwellungen der Zunge oder des Rachens, Jucken und Brennen im Genitalbereich, Hautausschlag, Übelkeit, Keuchen oder Schwindel auftreten, sich zur Untersuchung und frühzeitigen Behandlung in eine spezialisierte medizinische Einrichtung zu begeben, um das Risiko einer Unfruchtbarkeit zu vermeiden.
Minh An
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)