Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Verbraucher bedauern ihren Geldbeutel, wenn die Gemüsepreise in die Höhe schnellen.

In letzter Zeit sind die Gemüsepreise auf traditionellen Märkten und in einigen Supermärkten deutlich gestiegen. Viele Menschen zeigten sich überrascht, als sie sahen, dass sich die Preise im Vergleich zu früher verdoppelt oder sogar verdreifacht hatten. Diese Situation bereitet nicht nur kleinen Händlern aufgrund der sinkenden Kaufkraft Sorgen, sondern zwingt auch viele Familien, ihre täglichen Ausgaben genau zu kalkulieren. Reporter der Zeitung „Phu Tho“ waren auf den Märkten vor Ort, um den Hintergründen dieser Preisexplosion bei Gemüse auf den Grund zu gehen.

Báo Phú ThọBáo Phú Thọ19/11/2025

Aufgenommen auf dem Viet Tri City Markt (Stadtteil Viet Tri) – einem der größten Großmärkte. Frau Khong Thi Hong, eine langjährige Gemüsehändlerin auf dem Markt, sagte: „In den letzten Tagen sind die Preise für grünes Gemüse rasant gestiegen. Viele Sorten haben sich im Vergleich zu normal verdoppelt, ja sogar verdreifacht. Chayote zum Beispiel kostete früher nur 5.000 VND/kg, jetzt sind es 15.000 VND/kg. Frühlingszwiebeln, ein unverzichtbares Gemüse, kosteten früher etwa 20.000 VND/kg, jetzt sind es 40.000 VND/kg.“

Die Verbraucher bedauern ihren Geldbeutel, wenn die Gemüsepreise in die Höhe schnellen.

Die Preise für Gemüse haben sich verdoppelt, und bei vielen anderen Artikeln haben sie sich im Vergleich zum Normalwert sogar verdreifacht.

Beschwerden wie „Das ist zu teuer!“ oder „Warum ist das so teuer?“ waren an der Tagesordnung, wenn die Leute an Gemüseständen anhielten. Frau Nguyen Thi Nhan (Stadtteil Thanh Mieu), die gerade ein Bund Spinat für 25.000 VND (vorher nur etwa 10.000 VND) gekauft hatte, erzählte: „Wir sind Rentner und müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Grünes Gemüse ist jetzt so teuer, dass wir nur noch so viel kaufen, wie wir essen, und nicht mehr auf Vorrat, aus Angst, dass es verdirbt und wir es verschwenden. Wir müssen Wege finden, weniger frisches Gemüse zu essen oder stattdessen Obst und Gemüse zu essen.“

Die offensichtliche Folge der Preiserhöhung ist der deutliche Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher. Viele Kleinhändler berichten, dass ihr Geschäft deutlich schwieriger geworden ist. Die Preise sind ohnehin schon hoch, daher wagen sie es nicht, billiger zu verkaufen, aus Angst, Verluste zu erleiden. Würden sie jedoch zu den neuen Preisen verkaufen, würden die Kunden weniger kaufen. Sie verkaufen weniger, erzielen geringere Gewinne und das Risiko, dass die Ware verdirbt, steigt.

Der Hauptgrund für den plötzlichen Anstieg der Gemüsepreise liegt laut Händlern in den Auswirkungen von Naturkatastrophen. Die in letzter Zeit in wichtigen Gemüseanbaugebieten aufgetretenen Stürme und Überschwemmungen haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt. „Die Nachfrage übersteigt das Angebot“, was die Preise zwangsläufig über das normale Maß hinaus treibt.

Angesichts dieser Situation hat sich ein Teil der Verbraucher der Suche nach Gemüselieferungen in modernen Vertriebskanälen wie Supermärkten zugewandt, wo die Preise voraussichtlich stabiler sein werden.

Die Verbraucher bedauern ihren Geldbeutel, wenn die Gemüsepreise in die Höhe schnellen.

Dieser Preisanstieg dürfte nur von kurzer Dauer sein, da im Norden die Winterernte bevorsteht.

Ein Vertreter des Go! Viet Tri Supermarkts erklärte: „Insgesamt gab es im Supermarkt keine größeren Schwankungen in der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, einschließlich Obst und Gemüse. Wir erweitern weiterhin unser Netzwerk an zuverlässigen Lieferanten, um eine stabile Warenversorgung zu gewährleisten.“

Ein Vertreter eines Supermarktes erklärte, warum die Preise weniger schwanken als auf traditionellen Märkten, und bekräftigte: „Supermärkte haben oft langfristige Verträge und Preisverpflichtungen mit Lieferanten, insbesondere mit landwirtschaftlichen Genossenschaften. Dies hilft uns, die Preise stabiler zu halten als beim Kauf und Verkauf über Zwischenhändler wie auf traditionellen Märkten.“

Supermärkte räumen jedoch ein, dass die Witterung die Versorgung mit Obst und Gemüse beeinträchtigt hat, was zu geringeren Erträgen und einem leichten Preisanstieg geführt hat. Die Einzelhändler haben sich daher zum Ziel gesetzt, Kunden zu ermutigen, alternative Produkte mit günstigeren Preisen oder länger haltbare Obst- und Gemüsesorten zu wählen, die weniger anfällig für Naturkatastrophen sind.

Die gute Nachricht ist, dass diese Phase der Schwankungen voraussichtlich nur von kurzer Dauer sein wird. Im Norden, einschließlich Phu Tho , steht die Winterernte mit einem reichhaltigen Gemüseangebot bevor.

Die Verbraucher bedauern ihren Geldbeutel, wenn die Gemüsepreise in die Höhe schnellen.

Bei einigen grünen Gemüsesorten in Supermärkten schwankten die Preise aufgrund des reduzierten Angebots.

„Sobald das Wetter wieder günstig ist, werden sich die Gemüseanbaugebiete schnell erholen. Insbesondere die Winterernte ist die Hauptsaison für viele bekannte Gemüsesorten wie Kohlrabi, Weißkohl und Blumenkohl. Dies verspricht, die Preise für grünes Gemüse wieder auf ein stabiles Niveau zu bringen und so die finanzielle Belastung der Bevölkerung zu verringern.“

Während sie auf die neue Erntesaison warten, müssen die Verbraucher ihre Ausgaben einschränken. Viele Familien kaufen nicht nur Obst und Gemüse mit weniger Preisschwankungen, sondern nutzen auch ihren ungenutzten Platz zu Hause, um kurzfristig eigenes Gemüse anzubauen. So sichern sie sich nicht nur eine saubere Versorgung, sondern haben auch eine praktische Lösung gefunden, um den Preisanstieg abzufedern.

Bao Khanh

Quelle: https://baophutho.vn/nguoi-tieu-dung-xot-vi-khi-gia-rau-cao-ngat-nguong-242979.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt