Der kürzlich von der Plattform IPos.vn veröffentlichte Branchenbericht zur vietnamesischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie (F&B) verzeichnete bemerkenswerte Zahlen zur Geschäftslage von Unternehmen und Geschäften der Branche. Die Ausgaben für Cafébesuche sind stark zurückgegangen, und auch die Häufigkeit der Besuche ist deutlich gesunken. Der Anteil derjenigen, die mehr als 100.000 VND pro Tasse Wasser ausgeben, sank von 6 % auf 1,7 %.
Bis Ende Juni gab es landesweit rund 304.700 Restaurants, ein Rückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mindestens 30.000 Restaurants mussten schließen, und die Zahl der Neueröffnungen hält sich in Grenzen.
Zuvor hatte Mibrands Bericht gezeigt, dass es im Land derzeit mehr als 500.000 Cafés gibt, von kleinen Läden in Gassen bis hin zu großen Restaurants. Kaffeekette modern. Während der Bericht von iPOS.vn nur F&B-Läden zählt, nicht das Einkaufswagenmodell.

Die Umfrage ergab, dass Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Rückgang der Ladenzahlen um bis zu 6 % am stärksten betroffen war. In Hanoi stieg die Zahl der Geschäfte leicht um etwa 0,1 %. Die Zahl der Geschäfte mit kurzer Lebensdauer (Schließung nach weniger als drei Monaten) ist häufiger in Großstadt
Mehrere Gastronomiegiganten haben kürzlich die Schließung ihrer Filialen angekündigt. Die Coffee House-Kette hat in Can Tho nach über fünfjährigem Betrieb ihre Türen geschlossen. Auch in Da Nang plant die Kette die Schließung aller Filialen nach über sieben Jahren. Darüber hinaus haben sich einige Filialen dieser Kaffeekette in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt still und leise vom Markt zurückgezogen.
Das erste Starbucks Reserve-Geschäft im Zentrum von Distrikt 1 in Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade nach sieben Betriebsjahren seine Schließung bekannt gegeben.
Daten zeigen, dass der Gesamtumsatz der Branche trotz des Rückgangs der Filialanzahl immer noch mehr als 400.000 Milliarden VND erreichte, was 68 % des Umsatzes für das gesamte Jahr 2023 entspricht. „Der Grund dafür ist teilweise die Inflation: Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,08 %, die Kerninflation um 2,75 %. Die Geschäfte bieten viele Programme Förderung „Die Nachfrage ankurbeln“, sagte ein IPos-Vertreter.
Bemerkenswerterweise hat der wirtschaftliche Abschwung die vietnamesische Bevölkerung nicht übermäßig auf das Auswärtsessen ausgewirkt. Die Gruppe der Kunden, die täglich, 1-2 Mal pro Woche oder 3-4 Mal pro Woche auswärts essen, ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Ausgaben für Cafébesuche sind jedoch stark gesunken, und auch die Häufigkeit hat deutlich abgenommen. Der Anteil derjenigen, die über 100.000 VND pro Tasse Wasser ausgeben, ist von 6 % auf 1,7 % gesunken. Die mittlere Preisklasse von 41.000 bis 70.000 VND pro Tasse Wasser ist beliebter geworden.
Verbraucher Auch die Häufigkeit von Cafébesuchen nahm aufgrund des gestiegenen Arbeitsdrucks ab. So gehen bis zu 41,7 % der Befragten nur gelegentlich ins Café, 32,3 % sogar ein- bis zweimal pro Woche. Wirtschaftliche Schwierigkeiten zwingen die Verbraucher dazu, bei nicht unbedingt notwendigen Dienstleistungen vorsichtiger zu sein.
Dem Bericht zufolge sind Unternehmen auch bei der Expansion ihres Geschäfts zunehmend vorsichtiger. In der zweiten Jahreshälfte gaben 60 % der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen an, lediglich ihre derzeitige Geschäftsgröße beizubehalten, während etwas mehr als 34 % eine Expansion in neue Räumlichkeiten planten. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 ist die Zahl der F&B-Geschäft haben ähnliche Ambitionen von bis zu fast 52 %.
Quelle
Kommentar (0)