Die Grundeinnahmen haben sich fast vervierfacht
Laut Finanzdirektor Nguyen Cong Vinh erreichten die gesamten Einzelhandelsumsätze und Konsumdienstleistungen in den ersten acht Monaten über 1.038 Billionen VND, ein Plus von 15,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein im August stiegen die Einnahmen aus dem Tourismus um 38,9 % und verzeichneten damit den höchsten Stand seit Anfang 2024.
Die Import-Export-Aktivitäten wuchsen weiter, wobei der Exportumsatz 61,21 Milliarden US-Dollar erreichte (plus 6,35 %) und der Importumsatz 65,67 Milliarden US-Dollar (plus 9,03 %). Im Vergleich zum nationalen Durchschnitt lag das Exportwachstum von Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch weiterhin deutlich niedriger (6,4 % gegenüber 14,3 %).

Der Index der Industrieproduktion stieg im August um 10,2 % und erreichte damit den höchsten Stand seit März 2025. Der Gesamtanstieg in den ersten acht Monaten betrug jedoch nur 6 %, was auf den starken Rückgang in der Öl- und Gasförderung sowie der Stromerzeugung (die Stromerzeugung sank um 36 %) zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu verzeichneten die vier Schlüsselindustrien der Stadt weiterhin ein Wachstum von über 11 %, was die Wirksamkeit der Produktionsförderungsmaßnahmen bestätigt.
Die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) erreichten 6,86 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von über 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist ein positives Signal und zeigt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin ein attraktiver Standort für internationale Investoren ist.
Die gesamten Staatseinnahmen in der Region erreichten in den ersten acht Monaten 524.234 Milliarden VND, was 78,1 % der Schätzung entspricht und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,5 % gestiegen ist. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Grundeinnahmen um fast das Vierfache, der einen wichtigen Beitrag zum Haushaltsgleichgewicht leistete.
Konjunkturrückgang, Inflationsanstieg
Herr Tran Phuoc Tuong, stellvertretender Direktor des Statistikamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass die Zahl der neu gegründeten Unternehmen in den ersten acht Monaten um 13,9 % zurückgegangen sei, das Stammkapital um 35 % gesunken sei und die durchschnittliche Kapitalgröße eines Unternehmens nur noch 6,1 Milliarden VND betrage, deutlich weniger als die 8,1 Milliarden VND im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Diese Situation spiegelt das schwierige Geschäftsumfeld, die nachlassende Wettbewerbsfähigkeit und die Zurückhaltung inländischer Investoren wider. Ohne rechtzeitige Unterstützung für Unternehmen stellt dies ein unmittelbares Risiko für nachhaltiges Wachstum dar.
Der Inflationsdruck wird immer deutlicher. Der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) stieg in den ersten acht Monaten um mehr als 4 % – der höchste Wert im ganzen Land. Davon entfielen 15,4 % auf medizinische Leistungen, 7,84 % auf Bildung und 7,4 % auf Wohnen und Baumaterialien. Obwohl der VPI im August gegenüber dem Vormonat nur um 0,04 % zulegte, bleibt die Kontrolle der Preise für lebensnotwendige Güter eine große Herausforderung für die Stadt.
Ein weiterer Engpass ist der Fortschritt bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen. Bis Ende August hatte Ho-Chi-Minh-Stadt lediglich 51,533 Billionen VND ausgezahlt und damit nur gut 41 % des von der Regierung vorgegebenen Ziels erreicht, obwohl bereits zwei Drittel des Jahres vergangen waren. Sollte die Auszahlung in den letzten Monaten nicht beschleunigt werden, besteht die Gefahr, dass sich zum Jahresende ein hoher Betrag anhäuft, was die Investitionseffizienz und das Gesamtwachstum beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus schreitet die Verwaltungsreform und die Einrichtung des zweistufigen Systems nur langsam voran, und viele Aufgaben wurden noch nicht erfüllt.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, warnte: „Ohne eine grundlegende Lösung werden wir weiterhin träge bleiben und Entwicklungschancen verpassen.“ Hauptgrund dafür ist die mangelhafte Koordination zwischen den Verwaltungsräten, Abteilungen und den Behörden der Gemeinden und Stadtteile. Viele Projekte verzögern sich aufgrund von Problemen mit der Grundstücksräumung, rechtlichen Verfahren oder übertriebener Sorgfalt bei der Bearbeitung von Dokumenten.
Darüber hinaus stehen wichtige Projekte in den Gebieten Thu Thiem, Bau Cat und Vuon Dua weiterhin vor zahlreichen Hindernissen. Die Stadtverwaltung betont, dass diese Gebiete, sollten die Probleme nicht rasch gelöst werden, weiterhin „Blockaden“ darstellen werden, die den Investitionsfluss hemmen und das Wirtschaftswachstum bremsen.
Laut dem Statistikamt von Ho-Chi-Minh-Stadt muss die Stadt im vierten Quartal ein Wachstum von über 10 % erzielen, um das angestrebte BIP-Wachstum von 8,5 % für das Gesamtjahr zu erreichen. Dies stellt eine besonders schwierige Aufgabe dar, da die Industrie derzeit nur um 6 % gewachsen ist, obwohl sie eine wichtige Wachstumssäule darstellt.
„Unakzeptable“ Mängel
Ho-Chi-Minh-Stadt hat 168 Gemeinden und Stadtteile, doch in sieben dieser Einheiten sind die Gehälter der Beamten noch nicht vollständig ausgezahlt. Teilweise müssen die Gemeindevorsteher die Gehälter sogar aus eigener Tasche bezahlen. Darüber hinaus verfügen 14 Gemeinden und Stadtteile über keine Bankkonten, 50 über keine Spendenkonten und 19 Einheiten haben die Gehälter noch nicht vollständig ausgezahlt. Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, bezeichnete diese Mängel als „inakzeptabel“, insbesondere angesichts der seit vielen Jahren bestehenden Zwei-Ebenen-Regierung.

Ein weiteres Problem ist die Situation mit Personalüberschuss und -mangel auf lokaler Ebene. Vielen Gemeinden und Stadtteilen fehlen Fachkräfte in den Bereichen Grundstücksverwaltung, Bauwesen, Projektmanagement und Finanzen. Der Arbeitsdruck auf dieser Ebene hat dazu geführt, dass einige Mitarbeiter gekündigt haben, was eine Art „Resignation“ zur Folge hatte und die Bearbeitung von Unterlagen und Verfahren für die Bevölkerung zunehmend erschwert.
Um dem entgegenzuwirken, haben die Stadtverantwortlichen das Innenministerium angewiesen, in Abstimmung mit den einzelnen Abteilungen und Zweigstellen Mitarbeiter zur direkten Unterstützung und Begleitung der Bürgerinnen und Bürger zu entsenden. Anstatt nur allgemein zu berichten, sollen sich die Bürgerinnen und Bürger jedem einzelnen Problem eingehend widmen. Herr Duoc betonte, dass im heutigen Informationszeitalter alle Daten und Fortschritte der Zentralregierung und den höchsten Entscheidungsträgern transparent zugänglich seien. Daher sei es unmöglich, sich hinter vagen Zahlen zu verstecken; vielmehr müssten konkrete Ergebnisse in der Praxis nachgewiesen werden.

Mehr als 10.800 Milliarden VND an öffentlichen Investitionsmitteln für den Verkehr in Ho-Chi-Minh-Stadt müssen ausgezahlt werden.

Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt schämt sich für die Verwendung öffentlicher Investitionen der Stadt.

Der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt überprüft die Leiter von 18 Behörden wegen Nichterfüllung ihrer Aufgaben im Zusammenhang mit der Auszahlung öffentlicher Investitionen.
Quelle: https://tienphong.vn/nguon-thu-tu-dat-tang-gan-4-lan-vi-sao-tphcm-ap-luc-nang-ne-post1776717.tpo






Kommentar (0)