Der Konflikt zwischen dem myanmarischen Militär und den Rebellen ist erneut eskaliert, als die Rebellen bekannt gaben, sie hätten gerade ein Militärflugzeug abgeschossen.
Am 28. Oktober wurde von einem Militärstützpunkt in der Stadt Lashio im Shan-Staat im Norden Myanmars eine Rakete abgefeuert. Foto: AFP
Kürzlich gaben die Karenni National Defense Force (KNDF) bekannt, dass sie in der östlichen Region nahe der thailändischen Grenze einen Kampfjet des myanmarischen Militärs abgeschossen hätten. Es handelte sich um einen leichten Kampfjet mit zwei Piloten an Bord, der im Osten Myanmars abstürzte. Der Vorfall ereignete sich, als es am Wochenende zu Zusammenstößen zwischen den KNDF und dem myanmarischen Militär kam.
Der Sprecher der myanmarischen Militärregierung, Zaw Min Tun, erklärte jedoch, das Flugzeug sei auf einem Übungsflug gewesen und aufgrund eines Triebwerksausfalls abgestürzt. Er fügte hinzu, beide Piloten hätten das Militär kontaktiert.
Fast 50.000 Menschen wurden durch Kämpfe im Shan-Staat nahe der chinesischen Grenze vertrieben, nachdem drei Rebellengruppen eine Offensive gegen die Regierung im Nordosten Myanmars gestartet hatten, teilten die Vereinten Nationen (UN) mit. Dies gilt als der größte Angriff aufständischer Gruppen auf die Militärregierung Myanmars seit dem Putsch von 2021.
Stéphane Dujarric, Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, verurteilte jegliche Form der Gewalt und bekräftigte die Notwendigkeit des Schutzes der Zivilbevölkerung. Er rief zu Zurückhaltung, Deeskalation und Zugang zu humanitärer Hilfe auf.
Die UN teilte mit, dass wichtige Straßen durch von beiden Seiten eingerichtete Kontrollpunkte blockiert und Telefon- und Internetverbindungen unterbrochen seien. Der Hauptflughafen von Lashio, der größten Stadt im Shan-Staat, ist seit der Eskalation der Kämpfe geschlossen.
In Myanmars Grenzregion sind mehr als ein Dutzend Rebellengruppen beheimatet. Einige von ihnen kämpfen seit Jahrzehnten mit dem Militär um Autonomie und die Kontrolle über die natürlichen Ressourcen. In der Region kam es auch zu Zusammenstößen zwischen Rebellengruppen und pro-militärischen Milizen.
Die Bruderschaftsallianz, bestehend aus der Ta'ang National Liberation Army (TNLA), der Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) und der Arakan Army (AA), startete Ende Oktober 2023 die Operation 1027 und griff mehrere myanmarische Militärstützpunkte in den Shan- und Kachin-Staaten an. Das myanmarische Militär gab am 2. November zu, die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Chinshwehaw an der Grenze zur chinesischen Provinz Yunnan verloren zu haben.
Am 4. November gab die Bruderschaftsallianz bekannt, sie habe Dutzende Außenposten und vier Städte eingenommen und wichtige Handelsrouten nach China blockiert. Das myanmarische Militär äußerte sich nicht zu der Ankündigung der Bruderschaftsallianz, bezeichnete die Behauptungen der bewaffneten Gruppe, sie habe „mehrere Städte eingenommen“, jedoch zuvor als „Propaganda“.
Zuvor hatte sich auch die 143. Brigade den Aufständischen im Shan-Staat ergeben, bevor das myanmarische Militär den Verlust der Kontrolle über die Grenzstadt Chinshwehaw bekannt gab. Laut MNDAA entschied sich der Kommandant der 143. Brigade, die in der Nähe des Dorfes Kan Mong in der Gemeinde Kunlong im Shan-Staat stationiert ist, zur Kapitulation, anstatt die Aufständischen zur Verteidigung der Basis zu bekämpfen. Die MNDAA erklärte, die Gruppe habe den Soldaten der 143. Brigade die Rückkehr zu ihren Familien ermöglicht und ihnen die Reisekosten erstattet.
Außer der 143. Brigade soll sich auch eine weitere Infanterieeinheit der myanmarischen Armee aus dem Außenposten zwischen den Städten Theinni und Lashio zurückgezogen haben, als die Rebellengruppe TNLA in der Nacht des 31. Oktober angriff.
Der Bürgerkrieg in Myanmar ist eskaliert und zwingt viele Länder zur Evakuierung ihrer Bürger. Die thailändischen Behörden bemühen sich, 162 in Myanmar gestrandete Thailänder nach Hause zu holen, während die Kämpfe weiter eskalieren und Zehntausende zur Flucht aus dem Land zwingen.
Myanmars Präsident Myint Swe warnte, dass dem Land eine Spaltung drohen würde, wenn es dem Militär nicht gelinge, die Angriffe ethnischer bewaffneter Gruppen entlang der Grenze zu China zu stoppen.
HN-Synthese
Quelle
Kommentar (0)