Das Vorbild für das Gemälde „Em Thuy“ des berühmten Malers Tran Van Can – die Lehrerin Nguyen Minh Thuy – verstarb am 9. Juli in Hanoi im Alter von 90 Jahren.
Frau Thuy ist die Enkelin des Malers Tran Van Can (1910-1994), einem der vier berühmten Maler Tri-Van-Lan-Can (Nguyen Gia Tri, To Ngoc Van, Nguyen Tuong Lan, Tran Van Can).
Das Ölgemälde „Em Thuy“ (60 cm x 45 cm) zeigt das Porträt eines kleinen Mädchens mit kurzem Haar und unschuldigem Gesicht, das schüchtern auf einem Rattanstuhl sitzt, das Gesicht nach vorne gerichtet mit weit geöffneten Augen.
Dieses Gemälde gilt als Meisterwerk der Kunst und als eines der herausragendsten Porträts moderner Malerei des Landes. Es wurde 2013 zum Nationalschatz erklärt und ist derzeit im Vietnamesischen Kunstmuseum ausgestellt.
Im Jahr 2003 schrieb der britische Musiker Paul Zetter „Little Thuy Minuet“ , nachdem er das Gemälde gesehen hatte. Er sagte, er sei fasziniert gewesen, „seine eigene Kindheit darin wiederzuerkennen, die innere Zerrissenheit zu sehen, die ihm aufgrund der absoluten Schlichtheit des Gemäldes Tränen in die Augen trieb“.
Er war es auch, der die australische Restaurierungsexpertin Caroline Fry zur Restaurierung dieses Gemäldes eingeladen hat. 2004.
Laut den Aufzeichnungen des Kulturerbeamts im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus verwendete der Maler Tran Van Can eine typische Komposition im europäischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Das Werk wurde als nationales Kulturgut anerkannt, da es ein Unikat ist und von Historikern, Kulturwissenschaftlern und Kunsthistorikern hoch geschätzt wird.
Die Gemälde tragen die unverkennbare Handschrift von Tran Van Can, der westliche Formen mit östlicher Lebensart verbindet. Die in Öl gemalten Werke sind typisch für den Realismus und die vietnamesische Porträtmalerei des frühen 20. Jahrhunderts. Mit dem Porträt von Em Thuy trägt das Werk dazu bei, das Bild der vietnamesischen Gesellschaft vor der Augustrevolution von 1945 zu reflektieren.
Laut Frau Minh Thuy bat ihr Vater sie eines Tages im Jahr 1943, als er ihre Nichte in einem rosafarbenen Seidenkleid aus Ha Dong sah, für das Gemälde auf einem Stuhl Platz zu nehmen. Minh Thuy war damals acht Jahre alt und besuchte die Mädchengrundschule École Brieux in Hang Cot. Das Werk wurde erstmals 1943 auf der Ausstellung der FARTA (An Nam Art Association) in Hanoi gezeigt. Später trug das Gemälde, zusammen mit dem Werk „Haare waschen“, dazu bei, dass der berühmte Künstler Tran Van Can den ersten Preis auf der Ausstellung der Association for the Advancement of Knowledge (AFIMA) gewann.
Später wurde die Familie kriegsbedingt evakuiert, und das Werk ging verloren. 1964 kaufte das Vietnamesische Kunstmuseum das Gemälde für 300 Dong von der Familie des Fotografen Do Huan. Damals verdiente ein frisch examinierter Beamter nur 64 Dong im Monat.
Neben dem Porträt von „Em Thuy“ besitzt der Künstler Tran Van Can auch ein weiteres Gemälde seiner Nichte Minh Thuy im Alter von 24 Jahren (1959).
Als älteste Schwester einer vierköpfigen Beamtenfamilie, die in der Hang Cot Straße 23 in Hanoi lebte, wuchs Frau Minh Thuy in einem strengen Elternhaus auf. Später unterrichtete sie bis zu ihrer Pensionierung Hauswirtschaft am Pädagogischen Kolleg in Hanoi. Im Alter lebte sie mit ihrem ältesten Sohn, Dao Anh Tuan, in Thanh Xuan, Hanoi.
Man kann sagen, dass das Original des Gemäldes in den Himmel aufgefahren ist, aber "Em Thuy" besitzt in der vietnamesischen Malerei immer noch ewige Vitalität.
TH (laut Vietnam+)Quelle: https://baohaiduong.vn/nguyen-mau-trong-buc-tranh-em-thuy-cua-danh-hoa-tran-van-can-qua-doi-386971.html








Kommentar (0)