Der Markt brach am Ende der Sitzung ein und auch die Aktien von Thuy Linh fielen stark, aber sie hatte keine Möglichkeit, sich in ihr bei VNDirect eröffnetes Konto einzuloggen, um ihre Aktien zu verkaufen.
Thuy Linh gibt zu, süchtig nach Trading zu sein, da ihre Kapitalumschlagszeit nur in Tagen berechnet wird. Die letzten Handelssitzungen sind Linhs Lieblingszeit, da der Markt volatil ist. Während sie auf dem zugrunde liegenden Markt T+ surft und mit Derivaten handelt, verbringt Linh – eine eher geschäftige Büroangestellte – die meiste Zeit damit, auf die Börse zu schauen. Doch heute hat sich diese Gewohnheit geändert.
Um 8:30 Uhr erhielt Linh eine Benachrichtigung, dass das VNDirect-System – wo sie ihr Wertpapierdepot eröffnet hatte – Probleme hatte. Der Broker versicherte ihr, das technische Team habe das Problem behoben und versuche, die Verbindung wiederherzustellen. „Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Hoffentlich läuft das System vor Eröffnung wieder normal“, schrieb Linhs Broker. Doch die erhoffte Hoffnung erfüllte sich nicht.
Alle 15 Minuten versuchte sie, sich bei der Online-Handelsplattform anzumelden, blieb aber erst bei der „Informationsüberprüfung“ stehen. Sie suchte in Aktiengruppen nach Neuigkeiten, erhielt dort aber nur Entschuldigungen und „Bitten um Verständnis“. Da der Markt noch im Plus war, hoffte Linh, dass es an dem Tag, an dem sie sich nicht anmeldete, da ihr Portfolio zu über 80 % aus Aktien bestand, keine größeren Schwankungen geben würde.
Um 14:00 Uhr brach der Markt ein. MSN, die Aktie mit dem größten Anteil in Linhs Portfolio, gab weiter nach. Linh rief ihren Broker an und fragte nach einer anderen Handelsmöglichkeit, doch dies blieb erfolglos. Am Ende der Handelssitzung verlor MSN 3,8 %. Linh wusste nicht, wie viel ihr Konto verloren hatte, da sie sich nicht in das System einloggen konnte. Sie schätzte nur einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich.
Anders als Linh war Duy Anh ungeduldig, weil er sich nicht einloggen konnte, um den Tiefpunkt zu erwischen, als der VN-Index mitten in der Nachmittagssitzung um fast 20 Punkte fiel. „Der Markt befindet sich in einer heißen Phase, die Aktienkurse schwanken. Wenn ich so aussteige, verpasse ich Anlagemöglichkeiten“, sagte der 28-jährige Investor.
Wie andere Anleger, die Konten eröffnet hatten, erhielt auch Duy Anh am frühen Morgen eine Benachrichtigung über Probleme mit dem VNDirect-System. Sein Broker versicherte ihm, dass „alles unter Kontrolle“ sei und der Handel bald wieder aufgenommen würde. Am frühen Nachmittag teilte sein Broker mit, dass das System noch in der Reparaturphase sei und empfahl, kein weiteres Geld auf das Konto einzuzahlen, um Probleme zu vermeiden.
Handel auf dem Parkett einer Wertpapierfirma im Bezirk 1 von Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Tran
Nach Ansicht einiger Investoren und Experten hätte ein Ausfall des Handelssystems eines Wertpapierhauses direkte Auswirkungen auf die „Geldbörsen“ der Depotinhaber.
„Die Gelegenheit zu verpassen, zu verkaufen, bevor der Markt fällt, oder nicht in der Lage zu sein, den Tiefpunkt zu erreichen, wenn der Markt stark fällt, sind alles ‚Kosten‘, die Anleger tragen müssen, wenn sie heute Nachmittag nicht am Markt beteiligt sind“, sagte Duy Anh.
Der Schaden lässt sich jedoch nur schwer beziffern, da der Markt stets volatil ist. Anleger, die heute keine Zeit zum Verkaufen hatten, bevor der Markt ins Minus rutschte, können sich sogar glücklich schätzen, wenn sich der Markt morgen erholt. Im Gegenteil: Wenn die morgige Handelszeit fällt, können diejenigen, die heute keine Zeit zum Kaufen hatten, zu einem niedrigeren Preis kaufen.
„Es wird schwierig sein, die Verluste der Anleger zu ermitteln, weil der Aktienmarkt immer volatil ist, aber das Wertpapierunternehmen wird mehr verlieren als nur sein Image und seinen Ruf“, sagte der Leiter einer Beratungsabteilung eines Wertpapierunternehmens in Hanoi .
Einige Investoren, die die Fassung verloren hatten, erklärten in Gruppen, sie würden erwägen, ihr Geld abzuziehen und zu einem anderen Wertpapierhaus zu wechseln, sobald das VNDirect-System wieder in Betrieb genommen wird, um ähnliche Risiken zu vermeiden. Sollte dies geschehen, würde der Marktanteil im Brokerage – die Stärke von VNDirect – beeinträchtigt werden.
Der Wettlauf um Marktanteile unter Wertpapierfirmen wird immer spannender, da neue Akteure ständig neue Vorzugskonditionen einführen, um Kunden zu gewinnen. Selbst Unternehmen, die einst versicherten, nicht über Gebühren zu konkurrieren, mussten nachgeben. VNDirect ist 2023 das drittgrößte Unternehmen im Brokerage-Markt an der HoSE und verwaltet ein Vermögen von über 83 Milliarden VND für Anleger. „Der Schaden wird sich sicherlich nicht auf Zahlen beschränken“, sagte ein Experte.
Analysten empfehlen Anlegern außerdem, ihr Vermögen auf viele verschiedene Wertpapierfirmen zu verteilen, um lokale Risiken bei einer Einheit zu vermeiden, die sich auf die Anlage auswirken könnten.
Gemäß Artikel 20 des Rundschreibens 121 zur Regelung der Geschäftstätigkeit von Wertpapierfirmen sind Marktteilnehmer verpflichtet, kontinuierliche und reibungslose Online-Transaktionen sicherzustellen, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Systemdaten zu gewährleisten und für den Fall von Zwischenfällen über ein Backup-System und einen Alternativplan zu verfügen.
VNDirect Securities hat heute Morgen eine Mitteilung an die Investoren verschickt, in der es heißt, dass das System des Unternehmens ab 10:00 Uhr am 24. März angegriffen wurde. Das Unternehmen gab an, dass sein System von einer internationalen Organisation angegriffen wurde, versicherte jedoch, dass alle Kundeninformationen und Vermögenswerte sicher und von dem Vorfall nicht betroffen seien.
Am 25. März um 20:00 Uhr meldete die Website von VNDirect lediglich das Problem und teilte mit, dass es „derzeit behoben“ werde. Die Online-Handelsplattformen des Unternehmens waren weiterhin nicht erreichbar.
Minh Son
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)