Herr Vu Minh Duc sagte, dass Lehrer an öffentlichen Bildungseinrichtungen als besondere Beamte gelten. (Foto: Thanh Hung) |
Die Informationen wurden von einem Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung im Rahmen eines Schulungsprogramms zur Verbesserung der Kapazitäten zur Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 für Dozenten an Hochschulen, die Lehrer ausbilden, weitergegeben, das kürzlich von der Hanoi National University of Education organisiert wurde.
Herr Duc sagte, dass sich die Nationalversammlung und die Regierung nach langen Debatten und Verteidigungsmaßnahmen des Bildungsministeriums darauf geeinigt hätten, dass Lehrer an öffentlichen Bildungseinrichtungen besondere Beamte seien.
„Früher waren Lehrer und Dozenten Beamte und unterlagen dem Beamtengesetz. Heute sind Lehrer aufgrund der besonderen Natur ihres Berufs, in dem unsere Produkte Menschen sind, besondere Beamte“, sagte Herr Duc.
Darüber hinaus werden auch Lehrkräfte an nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen als Sonderbeschäftigte bezeichnet. „Bisher sah das Arbeitsgesetz lediglich vor, dass Lehrer an nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen wie normale Arbeitnehmer Arbeitsverträge abschließen durften und dem Arbeitsgesetzbuch unterlagen. Aufgrund dieser Besonderheit waren auch besondere Mechanismen und Richtlinien erforderlich“, erklärte Herr Duc.
Die Sonderpolitik spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Gehälter der Lehrer in der Verwaltungs- und Laufbahngehaltsskala am höchsten eingestuft werden. haben je nach Beruf Vorzugszulagen.
Herr Duc sagte, dass der Entwurf des Lehrergesetzes auch definiert, wer ein Lehrer ist. „Als wir den Entwurf des Lehrergesetzes vorlegten, stellten viele die Frage, ob ‚Lehrer‘ auch freiberufliche Lehrkräfte umfassen sollten, die nicht an einer Bildungseinrichtung arbeiten, sowie Lehrkräfte in Berufen wie Friseurberufen. Der Redaktionsausschuss des Lehrergesetzentwurfs einigte sich jedoch darauf, dass dieses Gesetz nur für Lehrkräfte an öffentlichen und nichtöffentlichen Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems gilt. Was andere Fächer betrifft, müssen wir diese im Bildungsgesetz weiter erforschen und regeln, und Lehrer können in diesem Gesetz nicht als solche bezeichnet werden“, erklärte Herr Duc.
In Bezug auf die Einstellungsinhalte und das Arbeitsregime der Lehrer sagte Herr Duc, dass der Entwurf des Lehrergesetzes auch neue Punkte enthalte. Laut Herrn Duc ist die Aufgabe der Lehrereinstellung im Lehrergesetz dem Schulleiter, also dem Leiter der rekrutierenden Bildungseinrichtung, übertragen. Falls die Schule dies nicht organisieren kann, übernimmt dies stattdessen die Bildungsverwaltung.
Unterdessen legt der Entwurf des Lehrergesetzes die Sommerferienregelung für Lehrer und Führungskräfte klar fest. Es gibt eine Richtlinie zur Unterstützung der Finanzierung der obligatorischen Ausbildung (sowohl für öffentliche als auch für nicht-öffentliche Lehrer).
Darüber hinaus verfügen Lehrkräfte über Schutzmechanismen in ihrer beruflichen Tätigkeit. Herr Duc bekräftigte: „Artikel 11 des Lehrergesetzentwurfs regelt, was andere Organisationen und Einzelpersonen Lehrern nicht antun dürfen, um ihre Ehre, Würde und berufliche Tätigkeit zu schützen. Insbesondere ist festgelegt, dass während der Inspektion, Untersuchung und Behandlung etwaiger Verstöße von Lehrern, sofern keine offizielle Schlussfolgerung der zuständigen Behörde vorliegt, die Verbreitung falscher Informationen über Lehrer untersagt ist. Auch dies ist neu. Denn wenn Lehrer Informationen verbreiten, egal ob es sich um Verstöße oder Ungenauigkeiten handelt oder nicht, werden sie in sozialen Netzwerken kritisiert. Dies beeinträchtigt das Ansehen und die Ehre des Lehrpersonals und seine Arbeit erheblich.“
Quelle: https://baoquocte.vn/nha-giao-trong-cac-co-so-giao-duc-cong-lap-la-vien-chuc-dac-biet-310720.html
Kommentar (0)