Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Staat übt Rechte, Pflichten und Verantwortungen entsprechend der Kapitalbeteiligungsquote am Unternehmen aus.

Am 13. Mai erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang im Konferenzsaal den Gesetzesentwurf zur staatlichen Kapitalverwaltung und Investitionen in Unternehmen und sagte, dass die Redaktion während des Prozesses der Überarbeitung des Gesetzesentwurfs jede Anstrengung unternommen habe, die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung zu berücksichtigen und gleichzeitig die Orientierungen und Standpunkte der Partei sowie die Politik und Gesetze des Staates umgehend und vollständig zu aktualisieren.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng13/05/2025

Bộ trưởng Bộ tài chính Nguyễn Văn Thắng
Finanzminister Nguyen Van Thang

Der Gesetzesentwurf wird überprüft, um Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung des Gesetzes Nr. 69/2014/QH13 zu beseitigen und die Übereinstimmung mit der Praxis und die Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten sicherzustellen. Der Entwurf übernimmt die Regelungen, die seit jeher angewendet werden und noch immer anwendbar sind, aus dem Gesetz Nr. 69, ändert und ergänzt sie gleichzeitig durch neue Inhalte, um die Mängel der Vergangenheit zu beheben und den Anforderungen der staatlichen Kapitalverwaltung in der kommenden Zeit gerecht zu werden.

Eine grundlegende Änderung dieses Gesetzesentwurfs besteht darin, dass der Staat Rechte, Pflichten und Verantwortungen entsprechend der Kapitalbeteiligungsquote am Unternehmen gleichberechtigt mit anderen Investoren ausübt und nicht direkt in die Produktion und Geschäftstätigkeit des Unternehmens eingreift. Während sich das derzeitige Gesetz 69 auf die Verwaltung von Unternehmen mit staatlicher Kapitalbeteiligung konzentriert, regelt der überarbeitete Gesetzesentwurf nur die staatliche Kapitalbeteiligung an Unternehmen. Dies entspricht der Meinung einiger Delegierter darüber, ob der Staat öffentliches Vermögen verwalten muss oder nicht. Wenn der Staat Kapital einbringt, bildet dieses Kapital das Vermögen des Unternehmens und der Staat übt seine Rechte durch Anteile oder Kapitaleinlagen aus. Daher ist es notwendig, die unabhängige Rechtspersönlichkeit von Unternehmen zu respektieren und Unternehmensvermögen nicht als öffentliches Vermögen im Besitz des Staates zu betrachten.

Zweitens sieht der Gesetzesentwurf im Hinblick auf die Stärkung von Autonomie, Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht vor, dass Unternehmen ihre Produktions- und Geschäftstätigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auf der Grundlage von Marktmechanismen, Gleichheit, Kooperation und Wettbewerb durchführen. Der Regierung werden konkrete Fragen zur detaillierten Regelung übertragen, um Flexibilität und Anpassung an die Realität und die gesellschaftliche Entwicklung sicherzustellen. Der Entwurf fördert die Dezentralisierung, die Delegation von Befugnissen und die Verkürzung des Verwaltungsverfahrens, um den Anforderungen der Unternehmensführung und -entwicklung gerecht zu werden.

Drittens sagte der Minister hinsichtlich der Verwaltung des in Unternehmen investierten Staatskapitals, dass der Gesetzesentwurf bei Unternehmen, bei denen der Staat 100 % des Stammkapitals hält, die Verantwortung für die Kapitalbeschaffung sowie den Erhalt und die Entwicklung des Staatskapitals stark dezentralisiert und auf die Mitglieder und den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens verlagert. Sie sind befugt, 5-Jahres-Geschäftsstrategien, jährliche Geschäftspläne, Investitionsentscheidungen sowie Gehalts-, Vergütungs- und Bonusrichtlinien herauszugeben. Der Entwurf ergänzt Regelungen zur Kapitalvergabe an Tochtergesellschaften, zur Behandlung von Gewinnen nach Steuern für fehlgeschlagene Investitionskosten oder Kosten für die Erfüllungpolitischer Aufgaben gemäß den Regierungsvorschriften, zur Erhöhung des maximalen Abzugsbetrags für den Entwicklungsinvestitionsfonds, zur Vervollkommnung der Regelungen zur Übertragung von Investitionskapital, zur Miete, zum Leasing, zum Mietkauf, zur Hypothekenaufnahme, zur Verpfändung von Vermögenswerten, zum Verkauf von Anlagevermögen und zur Übertragung von Investitionsprojekten.

Bei Unternehmen, bei denen der Staat mehr als 50 % bis weniger als 100 % des Stammkapitals hält, sieht der Entwurf eine dezentralisierte Regelung vor, wonach der staatliche Kapitalvertreter über viele Inhalte nach Maßgabe seiner Kompetenzen entscheiden kann und nur der Vertretung des Eigentümers Bericht erstattet, bevor er bei der Hauptversammlung der Aktionäre, dem Aufsichtsrat oder dem Mitgliederrat an Abstimmungen über wichtige Inhalte teilnimmt.

Viertens äußerten viele Delegierte hinsichtlich der Überwachung, Inspektion, Prüfung und Bewertung der Leistung Bedenken, dass Inspektion und Prüfung im Entwurf nicht ausdrücklich erwähnt würden, was zu Bedenken hinsichtlich des Risikos eines Kapitalverlusts führte. Der Minister sagte, dass der Entwurf neben der Dezentralisierung und Autonomie auch Regelungen für die Regierung und den Premierminister enthält, um die Investitionen und die Verwaltung staatlichen Kapitals in Unternehmen zu leiten, zu organisieren, zu überwachen, zu kontrollieren und inhaltlich zu prüfen. Der Gesellschafterrat und der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens sind dem Ministerpräsidenten und der Eigentümervertretung gegenüber verantwortlich und erläutern auf Anfrage die entsprechenden Inhalte. Sie dürfen ihre Tätigkeit als Vertreter nicht weiter ausüben, wenn sie ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß erfüllen, eine Nichterfüllung ihrer Aufgaben festgestellt wird oder Anzeichen von Unregelmäßigkeiten vorliegen, die die berechtigten Interessen des Unternehmens beeinträchtigen.

Der Entwurf sieht vor, dass die Ergebnisse der Bewertung und Einstufung von Unternehmen und Vertretern Grundlage für die Erwägung der Ernennung, Wiederernennung, Entlassung, Vergütung oder Kündigung von Verträgen mit Vorstandsmitgliedern, Vertretern und Kontrolleuren sind. Dieses Ergebnis ist zugleich Grundlage für die Einrichtung eines Belohnungs- und Sozialfonds und die gesetzeskonforme Entlohnung von Führungskräften und Mitarbeitern. Darüber hinaus müssen Unternehmen weiterhin andere Gesetze einhalten, beispielsweise das Unternehmensgesetz. In der kommenden Zeit wird die Novelle des Unternehmensgesetzes mit diesem Entwurf synchronisiert, um sicherzustellen, dass die Unternehmen effektiv arbeiten und streng kontrolliert werden. Inspektions- und Auditarbeiten werden weiterhin gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Nachinspektionen liegt, wodurch die Autonomie gestärkt, die Rechenschaftspflicht jedoch verschärft wird.

In Bezug auf die Übertragung von Investitionsprojekten sagte der Minister, dass das Gesetz 69 die Übertragung von Kapital bei börsennotierten Unternehmen durch öffentliche Versteigerung, wettbewerbliches Angebot oder Vereinbarungen bei nicht börsennotierten Unternehmen vorschreibe. Der Gesetzentwurf übernimmt weiterhin diese Bestimmungen, die in Artikel 24 konkretisiert sind und im Dekret detailliert geregelt werden. In Bezug auf Gehälter, Vergütungen und Prämien hat der Redaktionsausschuss die Auffassung vertreten, dass diese Posten zu den angemessenen und gültigen Ausgaben gezählt werden, wie in Artikel 24 festgelegt. Was Sanktionen für Unternehmen angeht, die Informationen verspätet oder nicht ernsthaft offenlegen, enthält der Entwurf in den Artikeln 51 und 53 strenge Regelungen und in der Verordnung ausführliche Anweisungen.

In Bezug auf die Verwaltung von Unternehmen mit weniger als 50 % staatlichem Kapital und die Rolle des State Capital Management Committee at Enterprises (CMSC) sagte der Minister, dass die Rolle des Staates bei Unternehmen, an denen der Staat weniger als 50 % des Kapitals hält, die eines gewinnorientierten Investors sei. Der Vertreter des staatlichen Kapitals überwacht und bewertet die Wirksamkeit, führt weiterhin Kapital ein, wenn das Unternehmen Entwicklungspotenzial hat, oder zieht Kapital ab, wenn es ineffektiv ist. Viele Länder, wie etwa Singapur mit der Temasek Group, haben erfolgreich in große Unternehmen investiert und dabei erhebliche Gewinne erzielt. Wenn CMSC in Vietnam Investitionen in effiziente Unternehmen in Erwägung zieht, wird dies zu einer Erhöhung der Haushaltseinnahmen beitragen. Die Rolle der CMSC und des Finanzministeriums besteht darin, diese Unternehmen zu unterstützen, zu überwachen und eine wirksame Verwaltung des Staatskapitals sicherzustellen.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/nha-nuoc-thuc-hien-quyen-nghia-vu-va-trach-nhiem-tuong-ung-voi-ty-le-so-huu-von-cong-tai-doanh-nghiep-164104.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt