Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Thach That in Hanoi schnitt sich beim Rattenfangen die Hand. Er zupfte sofort eine Handvoll Gras, kaute darauf und legte es auf die Wunde.
Als er nach Hause kam, hatte er einen Kloß im Hals, Halsschmerzen und das Gefühl, als würde sich ein Tier in ihm winden. Als er in den Spiegel schaute, sah er, wie sich ein Teil eines dunkelbraunen Gegenstandes bewegte. Begleitet wurden die Symptome von gelegentlicher Heiserkeit, manchmal Stimmverlust und gelegentlichem Husten mit etwas Blut und Speichel.
Im Krankenhaus entdeckte ein HNO-Arzt für Endoskopie einen „lebenden Fremdkörper“ im Kehlkopf. Bei der Untersuchung mit einer Lampe stellte sich heraus, dass der Fremdkörper fest mit dem unteren Teil der Stimmritze in der Nähe der Luftröhre verbunden war. Um die Entfernung des Fremdkörpers zu erleichtern, betäubte der Arzt den Patienten.
Bei dem entfernten Fremdkörper handelte es sich um einen lebenden Blutegel von etwa 6 cm Größe. Der Patient ist derzeit bei Bewusstsein, gesund, führt ein normales Leben und wurde aus dem Krankenhaus entlassen, um mit seiner Familie nach Hause zurückzukehren.
Laut Doktor Ha Manh Hung, stellvertretender Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zahnmedizin und Augenheilkunde am Zentralen Endokrinologischen Krankenhaus, handelt es sich hierbei um einen seltenen Fall eines Fremdkörpers in den Atemwegen.
Der Fremdkörper war nach der Entfernung ein etwa 6 cm großer, lebender Blutegel. (Foto: BVCC)
Zuvor hatte das Yen Bai General Hospital bereits erfolgreich einen Blutegel entfernt, der seit mehreren Tagen parasitär in der Luftröhre eines 62-jährigen männlichen Patienten der Volksgruppe der Dao lebte, der in der Gemeinde An Lac im Bezirk Luc Yen in der Provinz Yen Bai wohnt.
Dieser Mann ging in den Wald und trank Bachwasser. In den folgenden Tagen hustete er häufig Blut und hatte eine heisere Stimme. Bei der Untersuchung entdeckten die Ärzte einen Blutegel, der sich in der Luftröhre des Mannes windete. Der Arzt führte eine Endoskopie durch und entfernte den Blutegel. Der Blutegel war über 5 cm lang und befand sich in der Luftröhre des Mannes.
Laut Ärzten leben Menschen mit Blutegeln oft in Bergregionen, ländlichen Gebieten oder nutzen Wasser aus Bächen und Gräben. Wenn Blutegel zunächst durch das Wasser in Nase und Rachen in den Körper gelangen, sind sie meist sehr klein, saugen aber nach kurzer Zeit Blut und wachsen sehr schnell.
Experten empfehlen, unsichere Wasserquellen, Blätter und Wildgemüse aus Bächen und Gräben nicht zum Trinken und für alltägliche Aktivitäten zu verwenden, um das Eindringen von Fremdkörpern in den Körper zu verhindern. Bei ungewöhnlichen Gesundheitssymptomen sollte frühzeitig eine medizinische Einrichtung aufgesucht werden, um das Risiko einer Parasitenbefall des Körpers und damit verbundener Gesundheitsschäden zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)