Die japanische Industrie und die Wissenschaft planen, im Geschäftsjahr 2024 ein neues Joint Venture zu gründen, um Hochgeschwindigkeits-Quantencomputer der nächsten Generation zu kommerzialisieren.
Das Unternehmen wird vom Institut für Molekularwissenschaften (IMS) des Nationalen Instituts für Naturwissenschaften Japans gegründet, um einen neuartigen Quantencomputer zu entwickeln, der als Kaltatom- oder Neutralatom-Quantencomputer bezeichnet wird. Geplant ist die Markteinführung eines Prototyps im Geschäftsjahr 2026. Ziel ist es, im Geschäftsjahr 2030 als weltweit erstes Unternehmen ein kommerziell erhältliches Hochleistungsgerät auf den Markt zu bringen. Der Hauptsitz des neuen Unternehmens wird in der Präfektur Aichi sein, wo sich auch der Sitz des IMS befindet.
Rund zehn Branchenakteure, darunter die japanischen Technologiekonzerne Fujitsu, Hitachi und NEC, werden das neue Joint Venture unterstützen. Das Unternehmen will Japans technologische Kompetenz nutzen, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und die wirtschaftliche Sicherheit des Landes zu stärken.
LÖSUNG
Quelle






Kommentar (0)