Diese Änderung ist nur ein Teil einer umfassenderen Überarbeitung der Gesetze im Zusammenhang mit Sexualverbrechen im Land. Das japanischeParlament hat am Freitag außerdem ein neues Gesetz verabschiedet, um das Bewusstsein für LGBTQ+-Probleme zu schärfen und so für mehr Gleichberechtigung gleichgeschlechtlicher Gruppen zu sorgen.
Japanische Frauen protestieren 2021 in Tokio gegen sexuelle Gewalt. Foto: CNN
Die Reformen zielen im Allgemeinen darauf ab, Opfern von Sexualverbrechen mehr Schutz zu bieten und Sexualstraftäter in Japan, einem Land, in dem Legislative und Judikative seit langem von Männern dominiert werden, härter zu bestrafen.
Erst 2017 überarbeitete Japan zum ersten Mal seit 110 Jahren sein Strafgesetzbuch zu Sexualverbrechen. Eine Reihe von Freisprüchen in Fällen sexuellen Missbrauchs und eine wachsende Zahl von Fällen heimlicher Fotografie von Mädchen haben öffentliche Empörung ausgelöst. Diese haben zu neuen Änderungen geführt.
Aufgrund der am Freitag in Kraft getretenen Änderungen gilt Sex mit Personen unter 16 Jahren in Japan als Vergewaltigung. Das neue Gesetz umreißt acht Fälle von „Sexualdelikten ohne Einwilligung“, ein neuer Begriff für erzwungenen Sex, einschließlich Übergriffen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, in einem Zustand der Angst oder Einschüchterung.
Das Gesetz verbietet außerdem das Filmen, Verbreiten und Besitzen sexueller Bilder ohne deren Zustimmung. Auch die Verjährungsfrist für Sexualdelikte wird um fünf Jahre verlängert, bei Geschlechtsverkehr ohne Einwilligung sogar auf zehn Jahre. Für dieses Vergehen steht derzeit eine Gefängnisstrafe von bis zu 15 Jahren, für „heimliches Fotografieren“ eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren.
Japan ist das einzige Mitglied der G7-Gruppe ohne gesetzlichen Schutz für LGBTQ+. Allerdings unterstützt die japanische Öffentlichkeit zunehmend die gleichgeschlechtliche Ehe und andere Rechte. Das neue Gesetz besagt, dass Bedingungen geschaffen werden sollten, damit „jeder Bürger in Frieden leben kann“.
Bui Huy (laut AP, CNN, Kyodo)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)