Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele koreanische Ärzte, die nicht streikten, wurden bedroht.

VnExpressVnExpress11/03/2024

[Anzeige_1]

Südkorea: Einige Medizinpraktikanten wurden bei ihrer Rückkehr an ihren Arbeitsplatz angegriffen, die persönlichen Daten anderer, die sich nicht am Streik beteiligt hatten, wurden in den sozialen Medien veröffentlicht.

Am 10. März erklärte Gesundheitsminister Cho Kyoo-hong, die Regierung werde die Drohungen und Schikanen gegen angehende Ärzte, die sich nicht am Streik beteiligt hatten, untersuchen und strenge Maßnahmen ergreifen.

„Es ist völlig inakzeptabel, Menschen, die Tag und Nacht arbeiten wollen, ins Visier zu nehmen und sie zum Streik zu zwingen“, sagte Minister Cho.

Lokale Medien berichteten, dass einige angehende Ärzte angegriffen und unter Druck gesetzt wurden, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Die Namen und persönlichen Daten derjenigen, die sich nicht am Streik beteiligt hatten, wurden im Internet veröffentlicht.

Am Wochenende leitete die südkoreanische Polizei außerdem eine Untersuchung hinsichtlich eines vom Präsidenten der Korean Medical Association (KMA) abgestempelten Dokuments ein, in dem die Erstellung einer „schwarzen Liste“ von Praktikanten und Assistenzärzten gefordert wurde, die sich nicht am Streik beteiligt hatten. KMA-Sprecher Joo Soo-ho sagte jedoch, das Dokument sei gefälscht.

Mit 140.000 medizinischen Mitgliedern ist die KMA die größte Berufsorganisation für Ärzte im Land. Zwanzig Tage nach Beginn des Streiks sind über 90 Prozent der 13.000 Assistenzärzte und Praktikanten in 100 Allgemeinkrankenhäusern noch nicht an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Sie protestierten gegen den Plan der Regierung, die Zahl der Zulassungen an den medizinischen Fakultäten im nächsten Jahr um 2.000 zu erhöhen.

Ärzte gehen am 19. Februar durch den Flur eines Krankenhauses in Seoul. Foto: Reuters

Ärzte gehen am 19. Februar durch den Flur eines Krankenhauses in Seoul. Foto: Reuters

Derzeit machen junge Ärzte bundesweit 30–40 % der Gesamtzahl der Ärzte an führenden Krankenhäusern aus. Sie assistieren häufig Oberärzten bei Operationen und betreuen stationäre Patienten. Die südkoreanische Regierung argumentiert, dass sie diese Truppenstärke in ländlichen Gebieten und wichtigen medizinischen Bereichen wie der Hochrisikochirurgie, der Pädiatrie, der Geburtshilfe und der Notfallversorgung erhöhen müsse.

Die Ärzte wiederum führen den Fachkräftemangel darauf zurück, dass sich zu viele Assistenzärzte für lukrative Bereiche wie Schönheitschirurgie und Dermatologie entscheiden, statt für schlecht bezahlte, risikoreiche und systemrelevante Berufe. Laut Experten ist die Protestwelle der Ärzte auch auf die Angst vor Konkurrenz und allgemeinen Gehaltseinbußen zurückzuführen.

Da der Streik anhält, mussten viele große Krankenhäuser Operationen oder Eingriffe verschieben oder absagen. Das Gesundheitsministerium teilte mit, dass es die Bekanntmachung des Lizenzentzugs der streikenden Ärzte noch in dieser Woche abschließen werde.

Nach südkoreanischem Recht können Ärzte, die gegen das Gesetz verstoßen, mit einem Lizenzentzug von mindestens drei Monaten, einer dreijährigen Gefängnisstrafe oder einer Geldstrafe von 30 Millionen Won (22.780 US-Dollar) bestraft werden.

Thuc Linh (Laut Korea Joongang Daily )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Ärztestreik

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt