Wie sich der Körper beim Fasten verändert
Dr. Palleti Siva Karthik Reddy, Allgemeinmediziner am Koshys Multispeciality Hospital (Bengaluru, Indien), sagte, der menschliche Körper sei eine unglaublich widerstandsfähige und anpassungsfähige Maschine, die Zeiten der Knappheit und des Nährstoffmangels überstehen könne.
„Wenn Sie einen Tag lang fasten, durchläuft Ihr Körper eine Reihe physiologischer Veränderungen. Zunächst verbraucht er seine Glukosereserven zur Energiegewinnung. Innerhalb der ersten 24 Stunden wird das Glykogen (ein verzweigtes Polysaccharid der Glukose) aufgebraucht, und Ihr Körper beginnt, Glukose aus Nicht-Kohlenhydratquellen wie Aminosäuren zu produzieren“, erklärte der Arzt.
Wenn Sie die nächsten 24 Stunden weiter fasten, tritt Ihr Körper in die Ketose (ein natürlicher Stoffwechselzustand) ein, fügt Reddy hinzu. Gespeichertes Fett wird in Ketonkörper zerlegt, die insbesondere vom Gehirn als Energie genutzt werden können. Dieser Prozess trägt zum Erhalt des Muskelgewebes bei und deckt den Energiebedarf, ohne auf den Abbau von Muskelproteinen angewiesen zu sein.
Wie passt sich der Stoffwechsel des Körpers an?
Dr. Reddy erklärt, dass sich Ihr Stoffwechsel beim Fasten anpasst, indem er den Insulinspiegel senkt und den Noradrenalinspiegel erhöht, was zu einer erhöhten Fettverbrennung führt.
Durch die Reduzierung des Insulinspiegels werden außerdem überschüssiges Salz und Wasser aus den Nieren ausgeschieden, was aufgrund von Dehydrierung häufig zu einem anfänglichen Gewichtsverlust führt.
Während der dreitägigen Fastenzeit kann es aufgrund des erhöhten Noradrenalinspiegels zu einer vorübergehenden Steigerung des Stoffwechsels Ihres Körpers kommen. Doch irgendwann wird es langsamer, um Energie zu sparen, da sich der Körper an den Nahrungsmangel anpasst.
Risiken und Vorteile des 72-Stunden-Fastens
Nutzen
Phagozytose: Dies ist der Prozess der Zellreinigung, bei dem beschädigte Zellen entfernt und neue, gesündere Zellen regeneriert werden.
Verbesserte Insulinempfindlichkeit: Fasten kann die Reaktion des Körpers auf Insulin verbessern und so dazu beitragen, das Risiko von Typ-2-Diabetes zu senken.
Geistige Klarheit: Viele Menschen erleben mehr geistige Klarheit und Konzentration aufgrund der erhöhten Produktion des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) während der Ketose.
Gewichtsverlust: Fasten kann Ihnen beim Abnehmen helfen, hauptsächlich von gespeichertem Fett, während die Muskelmasse erhalten bleibt.
Risiko
Dehydration: Ohne Wasser aus der Nahrung besteht die Gefahr einer Dehydration. Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken.
Elektrolytstörungen: Längeres Fasten kann zu Ungleichgewichten bei essentiellen Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Magnesium führen.
Hypoglykämie: Niedriger Blutzucker kann Schwindel, Kopfschmerzen und Ohnmacht verursachen.
Schlafstörungen: Hunger und Stoffwechselveränderungen können den Schlaf stören und Müdigkeit und Reizbarkeit verursachen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/nhin-an-tac-dong-the-nao-den-co-the-1383509.ldo
Kommentar (0)