Der Beitrag eines Autors über ein Klassentreffen, der auf Toutiao (einem chinesischen sozialen Netzwerk) veröffentlicht wurde, erregte große Aufmerksamkeit.
***
Vor den Feiertagen wurde meine Clique aus der Schulzeit, die lange Zeit still gewesen war, plötzlich wieder aktiv. Ein Klassenkamerad schrieb aufgeregt, dass jemand vorgeschlagen hatte, dieses Jahr in den Ferien ein Klassentreffen zu veranstalten, um sich wiederzusehen und in Erinnerungen an die Schulzeit zu schwelgen.
Nach einer Weile der Diskussion meldeten sich auch die sonst eher stillen Gruppenmitglieder zu Wort und äußerten ihre Zustimmung zu der Idee des Klassentreffens. Daraufhin unterbreitete der Organisator sofort ein Angebot: „Klassentreffen, 3 Tage voller Spaß, Komplettpaket mit Essen, Getränken, Unterkunft und Unterhaltungsprogramm. Jeder zahlt 3000 NDT (ca. 10,5 Millionen VND). Melden Sie sich gleich an!“
Unmittelbar nach dem Lesen dieser Nachricht herrschte Stille im Gruppenchat. Niemand schrieb danach mehr. Ich las die Nachricht still und erinnerte mich an das Klassentreffen vor vier Jahren. Damals hatte der Klassenlehrer freudig verkündet, dass ein Mitschüler die gesamten Kosten des Treffens übernehmen würde und hoffte auf rege Teilnahme.

Illustrationsfoto.
Vielleicht lag es daran, dass es das erste Klassentreffen seit vielen Jahren war oder dass es einen kostenlosen Sponsor gab, denn das Treffen war wirklich gut besucht. Letztendlich wurden die Kosten aber gleichmäßig aufgeteilt, weil ein Klassenkamerad der Meinung war, dass die Kosten für ein Klassentreffen geteilt und nicht von einem einzigen Sponsor getragen werden sollten.
Der Klassenlehrer meinte außerdem, dass der Schüler zwar gute Absichten mit seiner Patenschaft gehabt habe, man ihn aber nicht alles allein bezahlen lassen solle. Vor allen Anwesenden stimmten alle diesem Vorschlag zu und teilten die Kosten freudig auf.
Überraschenderweise bat der Freund, der behauptet hatte, alle Kosten zu übernehmen, nach dem Klassentreffen zahlreiche ehemalige Klassenkameraden per SMS um Geld für verschiedene Zwecke. Einige bekamen ihr Geld zurück, die meisten jedoch nicht oder nur teilweise.

Illustrationsfoto.
Obwohl niemand in der Gruppe offen darüber sprach, wusste jeder, dass der Student Geld geliehen hatte. Überraschenderweise schlug der Student dieses Mal enthusiastisch vor, ein Klassentreffen zu veranstalten, als wäre nichts geschehen.
Zuerst dachte ich, alle würden ein Klassentreffen veranstalten, und da ich auf dem Land lebte, wollte ich mitmachen. Aber als der Organisator mit diesem aufwendigen Plan kam – ob es nun darum ging, drei Tage zu verbringen oder 3.000 RMB (etwa 10,5 Millionen VND) zu zahlen –, verlor ich das Interesse an einer Teilnahme.
Dank der Unterstützung einiger engagierter Klassenkameraden fand das Klassentreffen schließlich wie geplant statt. Am ersten Tag sah ich, wie Klassenkameraden Fotos in den sozialen Medien posteten; ich zählte etwa sieben bis acht Teilnehmer, und alle waren gut gelaunt.
Am zweiten Tag schickte der Veranstalter eine weitere Nachricht, in der er mitteilte, dass die Kosten in Etappen aufgeteilt würden, man also nicht mehr 3.000 NDT (etwa 10,5 Millionen VND) auf einmal zahlen müsse, und dass auch die Kosten für Essen aufgeteilt würden,...

Illustrationsfoto.
Von da an wurde es in der Klassengruppe wieder still; es wurden keine Fotos oder Nachrichten mehr verschickt. Ich glaube, dass es allen so ging wie mir: Sie verließen die Gruppe nicht, sondern folgten ihr weiterhin stillschweigend, ohne jedoch selbst Nachrichten zu senden oder sich zu Wort zu melden.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/di-hop-lop-nguoi-to-chuc-de-xuat-moi-ban-dong-105-trieu-dong-hop-lop-3-ngay-nhom-chat-dang-soi-noi-bong-nin-lang-172240924104032437.htm






Kommentar (0)