Wiederbelebung von „Milliarden-Dollar-Straßen“
Anfang September wimmelt es in den „Milliarden-Dollar“-Straßen im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt wie Dong Khoi, Nguyen Hue, Le Loi und Pasteur immer von Touristen. Morgens scheint das goldene Sonnenlicht durch die Reihen alter Bäume, Gruppen westlicher Touristen schlendern gemütlich umher und machen Fotos vor Luxusmodegeschäften oder der klassischen Fassade des Stadttheaters. Viele Gruppen koreanischer und japanischer Touristen nutzen die Gelegenheit zum Shoppen in den Einkaufszentren Union Square und Takashimaya und genießen anschließend in kleinen Straßencafés eine Tasse „typischen vietnamesischen“ Eiskaffee mit Milch.

Verpassen Sie nicht die Erfahrung, mit einem Cyclo durch die Stadt zu fahren, wenn Sie nach Ho-Chi-Minh-Stadt kommen.
FOTO: NHAT THINH
Das koreanische Paar war gerade aus Seoul kommend am Flughafen Tan Son Nhat gelandet. Sie entschieden sich für ein kleines Boutique-Hotel in der Pasteur Street. Vom Fenster aus blickten sie auf grüne Bäume und geschäftige Motorradreihen. Ihr erstes Frühstück bestand aus einer dampfenden Schüssel Pho, die sie mit ihrem reichen Geschmack überraschte und sich deutlich von anderen vietnamesischen Restaurants in Korea unterschied. Die beiden jungen Gäste besuchten das Stadtpostamt und die Kathedrale Notre Dame und schlenderten dann gemütlich zur Bücherstraße …
Frau Thuy, eine Mitarbeiterin der Vietnam Post, berichtete im Hauptpostamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass der Besucherandrang auch vor der Hochsaison noch sehr hoch sei. „Die geschäftigste Zeit ist normalerweise von etwa 10 bis 16 oder 17 Uhr. An den Wochenenden reißen die Menschen fast nicht ab, um Fotos zu machen und Postkarten zu verschicken. Wir müssen immer mehr Personal zur Unterstützung bereitstellen“, sagte sie.
Auf der Fußgängerzone Nguyen Hue machten internationale Touristengruppen abwechselnd Fotos neben der Statue von Onkel Ho. Auch die umliegenden Cafés und Lebensmittelläden füllten sich. Viele ausländische Touristen setzten sich auf die Veranda, genossen einen Eiskaffee und beobachteten die vorbeigehenden Menschen.
„Ich war überrascht, dass es hier morgens so voll und lebhaft war. Die Luft war frisch, es gab viele Aktivitäten im Freien und alle waren freundlich. Das fühlte sich ganz anders an als in den Städten in Südostasien, in denen ich gewesen bin“, erzählte ein japanischer Tourist mit einer Kamera in der Hand.
Am Morgen des 12. September stand eine lange Schlange internationaler Touristen vor dem Ticketschalter des Kriegsopfermuseums (Bezirk Xuan Hoa). Leichte Rucksäcke, breitkrempige Hüte und Kameras um den Hals sorgten für ein vertrautes und lebhaftes Bild. Englisch, Französisch, Japanisch und Koreanisch mischten sich in die gemurmelte Unterhaltung. Einige nutzten die Gelegenheit, um auf ihren Handys nach Karten zu suchen, und andere standen still da und bewunderten die Reihen von Panzern und Hubschraubern, die im Hof ausgestellt waren.

Doppeldeckerbusse sind geschäftig im Einsatz, internationale Besucher lernen gerne die architektonischen Werke im Stadtzentrum kennen
FOTO: NHAT THINH
Das Museumspersonal führte die Besucher ununterbrochen, verteilte Eintrittskarten und kontrollierte den Besucherstrom, während die Besucher hinter den Glastüren nach und nach die Ausstellungsbereiche betraten. Die Atmosphäre gespannter Erwartung vermittelte vielen Besuchern das Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten und mit eigenen Augen zu erleben, was sie bisher nur aus Büchern und Zeitungen kannten.
Herr David, ein Tourist aus Kanada, verließ gerade mit nachdenklichem Blick den Ausstellungsbereich im Erdgeschoss und erzählte: „Ich habe mir gerade die Ausstellungen im Erdgeschoss angesehen und mir wurde angesichts der Schrecken des Krieges kalt den Rücken runter. Gleichzeitig war es auch sehr interessant, die Kriegsausrüstung und Waffen direkt zu sehen und zu spüren, was für ein schreckliches Schicksal die Kriegsgefangenen erleiden mussten.“
Man kann erkennen, dass die „Milliarden-Dollar“-Straßen in Ho-Chi-Minh-Stadt stark wiederbelebt wurden, es hängen keine Schilder mehr mit der Aufschrift „Vermieten“ wie noch vor einigen Jahren.
Internationale Besucher „kommen aus Liebe“
Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich zunehmend zu einem unverzichtbaren Reiseziel auf der südostasiatischen Tourismuskarte. Laut dem Tourismusministerium begrüßte die Stadt in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 mehr als 5,16 Millionen internationale Besucher, ein Anstieg von fast 50 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der inländischen Besucher erreichte über 25,1 Millionen, wodurch die gesamten Tourismuseinnahmen auf schätzungsweise 161.887 Milliarden VND stiegen. Dies ist nicht nur ein deutliches Zeichen der Erholung, sondern bestätigt auch die zunehmend klarere Position der Tourismusbranche in der Wirtschaftsstruktur der Stadt. Was also bewegt ausländische Touristen dazu, nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu kommen?

Viele indische Touristengruppen besuchen während dieser Zeit Ho-Chi-Minh-Stadt.
FOTO: NHAT THINH
Zunächst einmal die Anziehungskraft architektonischer Werke und des historischen Erbes. Das Hauptpostamt, die Kathedrale Notre Dame, die Wiedervereinigungshalle oder das Stadttheater überraschen Besucher immer wieder, wenn eine moderne Stadt ihr einzigartiges klassisches Aussehen bewahrt. Es ist die Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die ihre eigene Identität schafft.
Auch die Küche ist ein großes Plus. Von einer heißen Schüssel Pho über ein knuspriges Baguette bis hin zu einem Glas Eiskaffee mit Milch auf dem Bürgersteig finden Besucher leicht die einzigartigen Aromen, die es nur in dieser Stadt gibt. Viele Leute sagen, dass das Essen auf dem Bürgersteig und das Plaudern mit Straßenhändlern ihnen unvergessliche Erinnerungen beschert.
Frau Tu Dang, Besitzerin eines vietnamesischen Restaurants in einer kleinen Gasse im Bezirk Xuan Hoa, berichtete, dass sich die Zahl der ausländischen Gäste in ihrem Restaurant dank des seit drei Jahren in Folge beobachteten Michelin-Effekts deutlich verändert habe. „Japaner, Koreaner und Chinesen kommen häufiger und verbringen mehr Zeit im Restaurant. Sie achten auf jedes Detail eines vietnamesischen Essens: die Zubereitungsmethode, die lokalen Zutaten und sogar die Art des Essens. Manche Gäste sagten sogar, sie hätten das Gefühl, mit einer Familie zu essen“, sagte sie.
Darüber hinaus genießen Touristen einzigartige Erlebnisse wie eine Cyclo-Tour durch die Stadt, eine Kreuzfahrt auf dem Saigon-Fluss oder einen Spaziergang durch die Fußgängerzone Nguyen Hue, um in die Straßenmusik einzutauchen. Wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich die Stadt in ein neues Gewand: In Bui Vien, in Dachbars oder auf Nachtmärkten herrscht eine lebendige Atmosphäre, die Ho-Chi-Minh-Stadt wahrlich wie eine „Stadt, die niemals schläft“ aussehen lässt.
Was viele Besucher zu einer Rückkehr motiviert, ist vor allem die Gastfreundschaft und Offenheit der Menschen. Ein freundliches Lächeln und die Wegbeschreibung eines jungen Mannes auf Englisch genügen, um Besuchern das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Es sind die Menschen, die zur anhaltenden Anziehungskraft Ho-Chi-Minh-Stadts in den Augen internationaler Freunde beigetragen haben.
Der Tourismusboom in Ho-Chi-Minh-Stadt hat nicht nur Rekordzahlen beschert, sondern auch ein starkes Signal für die Vitalität der „rauchfreien Industrie“ gesendet. Hinter dem Boom verbergen sich jedoch auch dringende Bedürfnisse. Trotz der vielen Besucher liegen die durchschnittlichen Ausgaben internationaler Touristen in Vietnam immer noch bei nur etwa 1.200 USD pro Reise und sind damit deutlich niedriger als in Thailand, Malaysia oder Singapur. Die Verkehrsinfrastruktur im Zentrum ist oft überlastet, und hochwertige Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten reichen nicht aus, um Besucher länger zu halten.
Dr. Pham Huong Trang, Dozent für Tourismus und Hotelmanagement an der RMIT University, erklärte: „Es ist notwendig, das Produktangebot zu diversifizieren, hochwertige Angebote wie MICE-Tourismus, Gesundheitswesen, Shopping und gehobene Gastronomie stark zu entwickeln und in Nachtdienste zu investieren, um die Ausgaben zu steigern.“ Bei erfolgreicher Umsetzung könne Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem internationalen Tourismuszentrum werden und direkt mit den führenden Städten der Region konkurrieren.
Mit seiner herausragenden Wirtschaftskraft, Infrastruktur und Humanressourcen kann Ho-Chi-Minh-Stadt durchaus als Vorbild für andere Orte dienen. Von der Entwicklung des Nachttourismus über die Organisation internationaler Veranstaltungen und den Aufbau regionaler Produktketten bis hin zu professionellen Managementmechanismen – alles ist nachahmenswert. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese „Superstadt“ auch positiven Druck ausübt und andere Orte dazu zwingt, ihre Tourismusdienstleistungen und -produkte zu erneuern und zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dr. Pham Huong Trang , RMIT-Universität
Quelle: https://thanhnien.vn/nhon-nhip-khach-quoc-te-o-trung-tam-tphcm-185250912183432072.htm






Kommentar (0)