Die schwankende Goldpreisentwicklung ist weiterhin ein Thema, das die Delegierten der Nationalversammlung am 23. Mai beschäftigt.

Verursacht Spekulation Marktverwerfungen?

Im Gespräch über die sozioökonomische Lage in der Gruppe erwähnte Delegierter Ha Sy Dong (Delegation Quang Tri) die starken Schwankungen der Goldpreise, die die jüngste Instabilität des Goldmarktes sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene verdeutlichen. Dies habe tatsächlich negative und unerwartete Auswirkungen auf den Devisenmarkt und den USD/VND-Wechselkurs gehabt.

„Die weltweiten und inländischen Goldpreise sind seit Anfang 2024 stark gestiegen und haben einen Höchststand erreicht. Die Nachfrage stieg damals vor allem aufgrund geopolitischer Risiken dramatisch an, was teilweise auf spekulative Aktivitäten in diesem chaotischen Umfeld zurückgeführt werden kann?“, fragte der Delegierte.

HaSyDong
Delegierter Ha Sy Dong. Foto: NA

Die Delegierten erklärten, dass der Goldpreis im Inland in den vergangenen zwei Jahren stets 15 bis 20 Millionen VND/Tael über dem umgerechneten internationalen Goldpreis lag. Dies habe den heimischen Goldmarkt sensibler gemacht, Spekulationen und Schmuggelaktivitäten angekurbelt, den freien Wechselkurs stark beeinflusst und indirekt Druck auf den offiziellen Wechselkurs ausgeübt.

„Viele Menschen fragen sich, wer den plötzlichen Anstieg der Goldnachfrage im Land verursacht und warum?“, fragte der Delegierte und fügte hinzu, dass dieser Anstieg sicherlich nicht von der Mehrheit der normalen Bevölkerung komme.

„Liegt das hauptsächlich an einer Interessengruppe, die durch illegale Handlungen wie Vermögensverschleierung und Spekulation Marktstörungen verursacht?“, fragte Herr Dong weiter und deutete an, dass es, falls dies zutreffe, eine grundlegende Lösung geben müsse.

Herr Dong erklärte jedoch, dass er nach seinen Beobachtungen in zahlreichen Foren „noch keine Antwort auf diese Frage gefunden“ habe.

Viele Unternehmen haben vorübergehend geschlossen.

Bei der Diskussion im Konferenzsaal über die Ergebnisse der Überwachung der Bearbeitung der an die 6. Sitzung gerichteten Wählerpetitionen bekräftigte der Delegierte der Provinz Tay Ninh, Tran Huu Hau, einige Meinungen der Wähler zur Goldbewirtschaftung, -produktion und zum Goldhandel.

Darunter befinden sich auch einige spezifische Probleme auf Unternehmensseite, die zu dem Phänomen geführt haben, dass viele Unternehmen vorübergehend geschlossen haben.

Herr Hau erklärte, dass der Wirtschaftsverband Tay Ninh am 25. April einen Dialog zwischen Goldhandelsunternehmen und zuständigen Behörden organisiert habe. Im Anschluss daran habe der Wirtschaftsverband Tay Ninh eine Reihe von Empfehlungen erarbeitet und an die Delegation der Nationalversammlung von Tay Ninh weitergeleitet.

TranHuuHau
Delegierter Tran Huu Hau. Foto: QH

Die größte Schwierigkeit für Goldhandelsunternehmen besteht heutzutage darin, den Behörden Herkunft und Bezugsquelle ihrer Waren nachzuweisen. Die meisten dieser Unternehmen sind Privatbetriebe, die aus Familienbetrieben – also Gold- und Silberläden – hervorgegangen sind und gemäß den Vorgaben der staatlichen Verwaltungsbehörde in Unternehmen umgewandelt wurden. Daher sind Vermögen, Warenbestand und Betriebskapital oft unklar.

„Beispielsweise wird Familiengold, das manchmal über viele Generationen weitergegeben wird, in Unternehmen eingebracht, ohne im Kapital erfasst zu werden, und wird bei der Registrierung zur Gründung eines Unternehmens nicht angegeben“, führte der Delegierte an.

Zudem ist der Kauf von Gold zum Weiterverkauf eine gängige Praxis, weshalb Unternehmen keine entsprechenden Informationen offenlegen. Auch Privatpersonen zögern, persönliche Daten preiszugeben.

Um den Kauf und Verkauf zu erleichtern, sammeln Unternehmen daher keine Informationen und geben diese auch nicht an.

Darüber hinaus wird das von vielen Privatpersonen gekaufte Gold von Unternehmen eingeschmolzen, sodass es nun unmöglich ist, die Herkunft des Goldes eindeutig zu bestimmen.

Tatsächlich arbeiten viele Unternehmen immer noch nach den Gewohnheiten von Familienbetrieben und halten sich nicht ordnungsgemäß an die Rechnungslegungsstandards, was zu Diskrepanzen zwischen Buchführung und Realität führt und es dem Staat erschwert, zu prüfen und zu kontrollieren...

Ausgehend von dieser Situation schlugen Goldhandelsunternehmen vor, den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Lagerbestände innerhalb einer vom Staat festgelegten Frist selbst zu deklarieren.

Diese Erklärung dient als Grundlage für die Bestimmung der Herkunft des vorhandenen Goldes. Anschließend müssen alle Import- und Exportvorgänge vom Unternehmen gemäß den entsprechenden Managementvorschriften ordnungsgemäß und vollständig abgewickelt werden.

Wenn der Staat dies zulässt, werden die gegenwärtigen Schwierigkeiten und Probleme von Unternehmen und Verwaltungsstellen im Umgang mit Gold unbekannter Herkunft gelöst.

Dies wird dem Staat auch dabei helfen, die Menge an Gold zu erfassen, die Unternehmen derzeit halten und in ihre Geschäfte investieren. Dies ist eine wichtige Datenbank für das Währungsmanagement und die makroökonomische Steuerung durch den Staat.

Später erklärte die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, dass es sich um Empfehlungen handele, die viele Ministerien und Zweigstellen beträfen, weshalb der Staatsbank sowie den Ministerien und Zweigstellen die Erlaubnis zur Durchführung von Recherchen erteilt werden müsse.

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh (Delegation Quang Ninh), ist besorgt, dass die Entwicklungen auf dem Goldmarkt Auswirkungen auf die Makroökonomie haben werden, da das Dekret Nr. 24 trotz mehrfacher Erwähnung noch nicht geändert wurde.

Daher, so sagte er, werde der Wirtschaftsausschuss voraussichtlich eine Erläuterungssitzung zum Thema Goldmarktmanagement abhalten.

Der Preis für Goldringe fällt rapide und lässt gleichzeitig mehr als eine halbe Million VND pro Tael „verdampfen“.

Der Preis für Goldringe fällt rapide und lässt gleichzeitig mehr als eine halbe Million VND pro Tael „verdampfen“.

Der Preis für Goldringe auf dem heimischen Markt ist heute (23. Mai) dem Trend des Weltgoldpreises gefolgt und rapide gefallen. Zahlreiche Marken reduzierten gleichzeitig die Preise um mehr als eine halbe Million VND, bei einigen Marken sank der Verkaufspreis sogar um 77 Millionen VND pro Tael.
Ankündigung der Entscheidung, vier große Akteure der Goldindustrie und zwei Banken zu überprüfen.

Ankündigung der Entscheidung, vier große Akteure der Goldindustrie und zwei Banken zu überprüfen.

Die vietnamesische Staatsbank (SBV) wird vier Unternehmen und zwei Banken hinsichtlich der Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen im Zusammenhang mit Goldhandelsaktivitäten überprüfen.
Der Goldpreis ist heute, am 23. Mai 2024, stark gefallen, der SJC-Kurs sank um eine Million VND/Tael.

Der Goldpreis ist heute, am 23. Mai 2024, stark gefallen, der SJC-Kurs sank um eine Million VND/Tael.

Der Goldpreis für inländische SJC-Goldbarren fiel heute, am 23.05.2024, um mehr als 1 Million VND pro Tael und notierte unter 90 Millionen VND/Tael. Der weltweite Goldpreis brach aufgrund des rasanten Anstiegs des US-Dollars ein.