Illustrationsfoto. Foto: Internet
Am 24. Juli um 1:33 Uhr vietnamesischer Zeit fielen die Spotpreise für Gold um 1,1 Prozent auf 3.394,64 Dollar pro Unze, nachdem sie zuvor in der Sitzung ihren höchsten Stand seit dem 16. Juni erreicht hatten.
Die Tatsache, dass die USA ein Handelsabkommen mit Japan unterzeichnet haben und auf ein Abkommen mit der EU zusteuern, lässt darauf schließen, dass die EU keine großen Vergeltungszölle erheben wird. Dies macht risikoreiche Anlagen attraktiver, meint Bart Melek, Leiter der Rohstoffstrategie bei TD Securities.
Aus Informationen zweier Diplomaten vom 23. Juli geht hervor, dass sich die USA und die EU in der Endphase einer Einigung über ein Handelsabkommen befinden, das einen Zoll von 15 Prozent auf Waren aus der EU vorsieht, die in die USA exportiert werden.
Diese Entwicklung erfolgte zeitgleich mit der Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, er habe am 23. Juli ein Handelsabkommen mit Japan unterzeichnet, das unter anderem eine Senkung der Einfuhrzölle auf Autos vorsieht – ein positives Signal für den US-Zollverhandlungsprozess.
In Zeiten der Unsicherheit oder bei niedrigen Zinsen steigt der Goldpreis häufig, da die Opportunitätskosten für das Halten eines nicht ertragsstarken Vermögenswerts wie Gold geringer werden.
Einer Reuters-Umfrage zufolge gehen die meisten Ökonomen nicht davon aus, dass die US-Notenbank (Fed) im Juli 2025 den Leitzins senken wird.
Auf dem Inlandsmarkt notierte die Saigon Jewelry Company am Morgen des 24. Juli den Preis für SJC-Gold in Hanoi zwischen 120,7 und 122,7 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf).
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/nhu-cau-tru-an-suy-yeu-keo-gia-vang-the-gioi-di-xuong/20250724084424010
Kommentar (0)