
Es gibt Menschen, Szenen und Geschichten, die in die ferne Vergangenheit versunken zu sein scheinen, sich wie Wolken und Wind am Himmel aufgelöst haben oder im Staub von Raum und Zeit verborgen sind … aber dennoch für immer im Gedächtnis leben. Es scheint, als hätten die Erinnerungen diese Bilder und Erinnerungen klassifiziert und ihnen einen „dauerhaften“ Stempel aufgedrückt, sodass sie, obwohl sie nicht den Schwur des ewigen Lebens tragen, dennoch tief in jedermanns Herzen haften, warm, lieb und nah wie der Atem.
In den verstreuten Gedanken des Erinnerns und Vergessens, inmitten der Weite des Lebens, sind die Bilder meiner Großeltern und meiner Mutter – die für immer gegangen sind – immer gegenwärtig und kehren lebhaft zurück und verweilen in meiner Erinnerung. Als ich geboren wurde, lebten meine Großeltern väterlicherseits nicht mehr, aber glücklicherweise lebten meine Großeltern mütterlicherseits noch. Ich lebte glücklich bei meinen Großeltern und wurde während meiner gesamten Kindheit von ihnen geliebt und beschützt.
Unser Haus war nicht weit vom Haus meiner Großeltern entfernt, aber damals gab es keine Transportmöglichkeiten. Jedes Mal, wenn ich in die Heimatstadt meiner Mutter zurückkehre, gehen meine Mutter und ich einfach zusammen spazieren. Mit einem kleinen Korb in der Hand, einem weißen Kegelhut auf dem Kopf und einem taillenbetonten Hemd mit kunstvollen handgenähten Nähten war meine Mutter genauso schön wie die Frauen in der Literatur: sanft, ihren Eltern gegenüber kindlich und für ihre Familie verantwortlich. Obwohl sie weit weg geheiratet hat, reist meine Mutter alle paar Monate zurück, um ihre Eltern zu besuchen.
Meine Brüder und ich folgen unserer Mutter seit wir drei oder fünf Jahre alt sind, um unsere Großeltern zu besuchen. Wir sind so vertraut, dass wir jedes Jahr, jede Jahreszeit, jede Straße und jede Veränderung in der Landschaft der Felder kennen. Im Januar und Februar sind die Reisfelder reif und das Wasser steht fast bis an die Ufer; Im März sind die Reisfelder grün und üppig; Im Mai sind die Felder trocken und das Wasser seicht, der Reis ist reif und golden; Augusttage voller Blitze und Regen, die Landschaft ist weiß vom Wasser; Dezembertage mit Nieselregen und kaltem Wind, bitterkalt, öde auf dem Deich.
Ich wusste nicht, dass hinter dieser Vertrautheit, die ich manchmal als langweilig empfand, eine blutsverwandte Liebe zu meiner Heimat steckte. Erst in der Ferne wird uns bewusst, dass die Kindheitstage in unserem Heimatland zu liebevollen Erinnerungen geworden sind, zu einer Quelle tiefer Gefühle für Großeltern, Eltern und das Land, in dem wir aufgewachsen sind.
Damals, wenn meine Mutter und ich meine Großeltern besuchten, lief ich immer, wenn wir in der Nähe der Gasse waren, die zum Haus führte, schnell voraus und rief, noch bevor ich den Hof betrat: „Opa! Oma!“ Normalerweise erscheinen Großeltern wie Götter oder Feen, aber nicht im Nebel der Märchen, sondern aus der Küche oder dem Schweinestall oder Hühnerstall. Sie lächelten und hießen uns mit offenen Armen willkommen. Einer umarmte sein Bein, einer hielt seine Hand, einer wurde von ihm hochgehoben und lachte.
In diesem Moment kam auch meine Mutter an und ließ den Korb in ihrer Hand fallen. Dieser Korb enthält normalerweise ein Bündel reifer Bananen, einen grünen Arekazweig, manchmal ein Päckchen Betel und Tabak oder ein Dutzend Heringe, sorgfältig in trockene Bananenblätter eingewickelt. Sie schimpfte liebevoll mit ihrer Mutter, weil sie „so viele Dinge gekauft hatte“, und nahm dann einen Fächer aus Palmblättern, fächelte jedem Kind Luft zu und lächelte dabei liebevoll und zärtlich.
Mama fächelte sich mit ihrer Mütze auch Luft zu, um den Schweiß abzubauen, und erzählte ihren Großeltern dann in aller Ruhe Familiengeschichten und die Studien der Kinder. Fragen Sie die Großeltern, ob Sie Briefe nach Hause geschickt haben? wann soll das Feld außerhalb des Baches abgeerntet werden? Die Bohnen am Ende der Gasse tragen dieses Jahr Früchte. Eines Tages werden meine Kinder und Enkel kommen und beim Pflücken helfen …
Er hörte sich die Geschichte an, antwortete seiner Großmutter und seiner Mutter und ließ uns alle drei in der Hängematte sitzen. Je weiter die Bambushängematte geschwungen wurde, desto fröhlicher lachten wir. Dieses süße, sanfte Gefühl bleibt nicht nur einmal, sondern jahrzehntelang frisch in meinem Herzen.
Nach einer Weile, als wir nicht nach Hause kamen, kamen meine Großeltern, um ihre Kinder und Enkel zu besuchen. Jedes Mal, wenn meine Großeltern kamen, stürmten meine Brüder und ich hinaus, schwatzten und kämpften um Umarmungen, die ganze Familie war voller Freude. Papa kochte Wasser, um Tee zu machen, und sagte dann meinem Bruder, er solle nach vorne in den Laden gehen, um Wein zu kaufen. Mama hat Betelblätter gespalten, Reis gekocht und Hühnchen zubereitet. Während der Subventionszeit gab es zwei Mahlzeiten am Tag, gemischt mit Mais und Kartoffeln, aber die Mahlzeiten zur Bewirtung der Großeltern waren immer so aufmerksam und besonders.
Damals dachte ich, meine Großeltern wären Ehrengäste der Familie. Als ich etwas älter war, verstand ich, dass meine Eltern das nicht aus Höflichkeit taten, sondern aus Respekt und kindlicher Pietät gegenüber ihren Großeltern. Denn man kann gegenüber Verwandten nicht jahrzehntelang, ja nicht einmal ein Leben lang höflich sein. Es handelt sich um eine aufrichtige Behandlung, die aus Liebe und Respekt gegenüber den Eltern entsteht.
Manchmal, wenn unsere Eltern auf Geschäftsreisen weit weg sind, kommen unsere Großeltern zu Besuch und kümmern sich um uns. Sie fegte, putzte das Haus und ordnete die Dinge ordentlich und sauber. Er fragte jedes Enkelkind, wie es in der Schule sei, welche Gedichte oder Geschichten es kenne und welche Geschichten es ihm erzählen wolle. Dann ging er in den Garten, betrachtete die frisch gepflanzten Teereihen, betrachtete die frisch gesäten Senfblätter, pflanzte Pfähle, damit die Kürbis- und Kürbisranken am Spalier hochklettern konnten, beobachtete, wie viele Lagen von Honigbienennestern gebaut wurden, und spielte dann mit seinen Enkelkindern.
Jahrzehnte sind vergangen, meine Großeltern sind gestorben. Auch meine Mutter folgte den weißen Wolken, um zu ihren Großeltern zurückzukehren. Im Jenseits müssen sie wieder vereint sein und über uns wachen, wie sie es ihr ganzes Leben lang getan haben.
Was uns betrifft, so fördern wir aus der unendlichen Liebe unserer Großeltern und Eltern und den süßen Erinnerungen, die „bleiben“, weiterhin die Liebe und die kindliche Pietät in unseren Kindern und Enkeln. Generation für Generation, wie ein Fluss, der ewig fließt ...
Quelle: https://baogialai.com.vn/nhu-dong-song-chay-mai-post322187.html
Kommentar (0)