Frauen und Mütter der Tan Tho Handicraft Cooperative in der Gemeinde Trung Chinh bewahren fleißig das traditionelle Handwerk des Seggenwebens.
Wenn man im Bezirk Dong Tien das traditionelle Reispapierdorf Dac Chau erwähnt, kommt einem das Bild hart arbeitender Frauen in den Sinn, die gekonnt dünne Lagen Reispapier ausbreiten und in der goldenen Sonne trocknen. Dieses Gewerbe gibt es schon seit vielen Generationen, doch bis heute sind die meisten Hauptarbeiter Frauen. Frau Tran Thi Nhan vertraute mir an: „Schon als ich klein war, hat mir meine Mutter beigebracht, wie man Reispapier herstellt – es ausbreitet, trocknet und einsammelt. So hat der Beruf der Reispapierherstellerin meine Familie von Generation zu Generation ernährt. Für mich ist diese Arbeit nicht nur ein Lebensunterhalt, sondern auch eine Möglichkeit, meinen Kindern und Enkeln ihre Wurzeln nahezubringen.“
In den Gemeinden Tan Tien, Ho Vuong und Nga Son ist das Seggenmattenhandwerk seit langem im ganzen Land berühmt. Um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und die Marktnachfrage zu befriedigen, sind Handwerksbetriebe und große Fabriken auf das maschinelle Weben von Matten umgestiegen. In einigen Haushalten mit kleinerer Produktion ist jedoch immer noch das Geräusch von Webrahmen zu hören, die hauptsächlich von Frauenhänden bedient werden. „Heutzutage gibt es schnellere und leistungsfähigere Mattenwebmaschinen, aber ich sitze immer noch gern neben dem Handwebstuhl. Das Weben von Hand nimmt viel Zeit in Anspruch, zeugt aber von der Akribie und Hingabe des Handwerkers. Käufer traditioneller Matten bewerten handgewebte Matten oft als weich, haltbar und kühl. Indem wir diese Herstellungsweise beibehalten, bewahren wir auch das Handwerk, das unsere Vorfahren hinterlassen haben“, sagt Frau Nguyen Thi Duyen, eine langjährige Mattenweberin aus der Gemeinde Nga Son.
Das moderne Leben mit billigen und praktischen Industrieprodukten hat jedoch den Geschmack der Verbraucher verändert. Viele Berufe drohen in Vergessenheit zu geraten, insbesondere wenn die junge Generation weniger daran interessiert ist, in die Fußstapfen ihrer Väter zu treten. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinde Xuan Lap, wo traditionelle Blattkuchen gebacken werden. Dieser traditionelle Beruf ist seit Jahrhunderten mit der lokalen Bevölkerung verbunden und besonders während der Feiertage und des Tet-Festes beliebt. Während die Älteren jedoch versuchen, ihren Beruf als Quelle des Stolzes zu bewahren, wählen viele junge Menschen in Xuan Lap einen anderen Weg.
Frau Do Thi Men aus der Gemeinde Xuan Lap sagte: „Um Bánh La zuzubereiten, sind viele Arbeitsschritte erforderlich, vom Mahlen des Mehls über das Frittieren und Füllen bis hin zum Einwickeln des Kuchens. Jeder Arbeitsschritt ist harte Arbeit, aber man verdient nur ein paar Hunderttausend pro Tag, deshalb sind junge Leute nicht sehr interessiert.“ Aus diesem Grund hat sich Herr Do Van Thanh, obwohl er ein Sohn des Bánh La-Handwerkerdorfs in Xuan Lap ist, gegen diesen Beruf entschieden. Er sagte, das Leben entwickle sich immer weiter, die Nachfrage steige und die Marktpreise trügen dazu bei, dass das Einkommen seiner Familie nicht nur vom Kuchenbacken abhängen könne. „Wir wissen, dass Bánh La der traditionelle Beruf unserer Vorfahren war, aber wenn wir nur Kuchen backen, verdienen wir nicht viel. Mittlerweile gibt es viele große Fabriken mit automatischen Bánh La-Maschinen mit höherer Produktivität. Kleine Unternehmen wie das meines Familienbetriebs haben es schwer, mit der Konkurrenz mitzuhalten, also müssen wir auf ein Gewerbe umsteigen, um unser Leben zu verbessern“, sagte Herr Thanh.
Diese Realität zwingt viele Frauen in Thanh Hoa dazu, sich beruflich neu zu orientieren und gleichzeitig zu arbeiten. Sie verstehen, dass die Beibehaltung ihres Berufs nicht nur für sie selbst, sondern auch für das ganze Dorf und ihre Heimat von Nutzen ist. Ein gutes Zeichen ist, dass immer mehr Frauen in Thanh Hoa neue Denkweisen zur Erhaltung und Weiterentwicklung traditioneller Handwerkskunst anwenden. Viele von ihnen produzieren nicht nur im kleinen Maßstab, sondern haben sich auch Kooperativen angeschlossen und bringen ihre Produkte mutig auf große Märkte, auch in den Export.
In der Gemeinde Trung Chinh haben sich die Frauen der Tan Tho Handicraft Cooperative mit Unternehmen zusammengeschlossen, um Produkte nach Japan und Europa zu exportieren. Aus geflochtenen Körben und Tabletts aus Riedgras haben sie Handtaschen, dekorative Schachteln, Souvenirs und Riedgras-Teller in vielen Farben und Formen hergestellt. Diese Produkte bewahren traditionelle Materialien und erfüllen gleichzeitig moderne Ansprüche. Bislang hat die Kooperative drei OCOP-Produkte mit 4-Sterne-Qualität hergestellt und so Arbeitsplätze für 59 Mitglieder und Hunderte externe Arbeitskräfte geschaffen.
Die Direktorin der Tan Tho Handicraft Cooperative, Nguyen Thi Tham, sagte: „Es ist nicht einfach, das traditionelle Handwerk des Riedgrasflechtens weiterzuentwickeln, da nicht jeder dieses Handwerk beherrscht und die Einnahmen aus dem bisherigen Handwerk nicht hoch waren. Aber als ich erfuhr, dass gesundheitlich unbedenkliche Kunsthandwerksprodukte wie Riedgras- und Riedgraskörbe auf dem ausländischen Markt sehr beliebt sind. Ich war entschlossen, Menschen anzurufen, ihnen das Handwerk beizubringen, zu versuchen, Produkte zu entwickeln und mich auf Qualität und Design zu konzentrieren, um Kunden zu gewinnen. Von da an erhielt ich nach und nach größere Aufträge, der Wert der Produkte stieg ebenfalls, das Einkommen der Menschen verbesserte sich, und immer mehr Frauen in der Kommune baten mich, ihnen das Handwerk beizubringen und es weiterzuentwickeln – bis heute.“
Der Weg zur Erhaltung des traditionellen Handwerks ist noch immer voller Schwierigkeiten. Der volatile Markt und die Konkurrenz durch Industrieprodukte haben viele Frauen entmutigt. Die Erhaltung des Handwerks bedeutet jedoch nicht, alles beim Alten zu lassen, sondern Tradition mit moderner Kreativität zu verbinden. Es ist die Dynamik vieler Frauen, die dazu beiträgt, traditionelles Handwerk wiederzubeleben.
Artikel und Fotos: Phuong Do
Quelle: https://baothanhhoa.vn/nhung-nguoi-phu-nu-giu-hon-nghe-260230.htm






Kommentar (0)