Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tiefe Melodie aus der Seele des Dichters

Việt NamViệt Nam08/08/2024

[Anzeige_1]

„Night Harmony“ ist ein wunderschöner Name. Und wie beeindruckend ist es, wenn man versteht, dass es sich um die künstlerische Veröffentlichung eines „Musikers, der Gedichte schreibt“ handelt!

Die Gedichtsammlung ist in 3 Teile gegliedert: Ein kleines Spinnennetz, Leidenschaftliche Worte der Liebe, Stille Worte der Liebe...

Ich achte besonders auf das „kleine Spinnennetz“, dessen zerbrechliches Gefühl von der Qualität des Dichters durchdrungen ist, dessen sparsamer Schreibstil Ideen zurückhält, aber dennoch Großes enthält. Stimmt es, dass der Dichter im Alter von 80 Jahren, mit einer Hand das Instrument spielend und mit der anderen die „Nachtharmonie“ schreibend, die leidenschaftlich erklingen sollte, eine „Hochzeitszeremonie“ in einer poetischen Zeremonie durchlaufen musste? Ja, das bedeutet, dass der Dichter den „Poesiering“ in der „ Liebesmesse “ an seinen musikalischen Finger steckt, damit seine „natürlich begabten“ Kinder geboren werden können. Und wenn diese Kinder, also diese Ehewerke, geboren werden, erheben sie sich stets mit hervorragenden Melodien unter die Menschen. Nun sind diese Melodien die „tiefe Melodie“ für das talentierte und schöne Leben von Truong Tuyet Mai – einer Person, die als vielseitig, vielseitig begabt, vielseitig und facettenreich bekannt ist …

Deshalb schrieb sie „Night Harmony“: „Das Geräusch von Blättern im Hof / das Rascheln im Wind / Gefühle der Einsamkeit und Traurigkeit / die jemandes Herz berühren …“ .

Ja, auch das Geräusch eines fallenden Blattes ist überraschend und präzise und weckt das tiefe Gehör des Künstlers. So lehren beispielsweise die buddhistischen Schriften, dass der Mensch sechs Sinne hat: Augen, Ohren, Nase, Zunge, Körper und Geist, die Form, Klang, Geruch, Geschmack, Tastsinn und Dharma entsprechen. Das Gehör (das Ohrbewusstsein) ist der zweite dieser sechs Sinne. Das hilft uns zu verstehen, dass der Künstler dem lauscht, was in Poesie, Musik und Malerei zu hören ist. Ihr Talent liegt darin, das Geräusch der Blätter zu „hören“. Denn im Geräusch der Blätter finden sich poetische Rhythmen, die zu einer einzigartigen Melodie namens „Musik“ vibrieren. Dann „Wind weht“, dann „einsame Kälte“ …, jedes hat seine eigene Farbe, die nur die Sinne in ein Kunstwerk einfließen lassen können. Durch dieses meditative Zuhören können wir erkennen, dass beim „Zuhören und Sehen“, das heißt, wenn wir das Blatt fallen sehen, wenn der „Wind raschelnd weht“, sein Gesicht (das Blatt, das erscheint) so sehr leiden wird, dass die Poesie die Bedeutung der Vielschichtigkeit finden kann, das heißt, die Frau, die viele weltliche Schulden hat …

Zum Glück ist es unser Schicksal, uns mit der höchsten Form menschlicher Kunst zu verbinden. Poesie, Musik und Malerei sind so vielschichtig, dass wir uns nicht davon trennen und uns ihrer Berichterstattung nicht entziehen können, selbst wenn wir es wollen.

„Nachtharmonie“ hat also viele Ebenen. Normal verstanden ist sie eine Harmonie in der Nacht. Künstlerisch verstanden ist sie die „Melodie des Lebens“ … eines Menschen mit außergewöhnlichem Talent!

Die Musikerin und Dichterin Truong Tuyet Mai ist jene talentierte Person, über die wir heute sprechen, wie Voltaire es empfand: „Poesie ist die Musik der Seele, besonders der edlen und sensiblen Seelen.“ Um die Sensibilität in Truong Tuyet Mais Gedichten zu veranschaulichen, gibt es nichts Besseres als die poetischen Worte, die sie für das Leben schrieb: „Ich verwandle mich vage in Leben / nackt / Verschmelze mit dem Mond.“ Dieser Satz zeigt uns, dass die Muse ihr Leben in vollen Zügen gelebt, sich ganz und gar aufgelöst hat, um mit allem zu verschmelzen. Dieses Verschmelzen, dieses Verschmelzen hat die Hefe geschaffen: „Da ist der Klang eines seltsamen Vogels / Zwitschert im Garten / Es klingt so rein / Die Hefe weckt meine Seele...“. Diese Hefe ist die Liebe, die die Dichterin dazu verführt hat, „da draußen“ zu schauen: „Da draußen / da draußen / Ein leiser, leidenschaftlicher Ruf / Leise summend / Erfüllt von meiner Liebe...“.

Tatsächlich hörte der Dichter mit dieser immensen und überfließenden Liebe durch die zweite Figur, neben ihr und dem fallenden Blatt, ein äußerst tiefgründiges Zitat, das immense „Meditation“ enthielt: „Der Nachmittagswind wehte / Gelbe Blätter fielen / Meine Mutter hielt plötzlich ihren Besen an / Sie flüsterte: „Es ist nur natürlich“ …

„Es ist ganz natürlich“ ist ein Bewusstsein, das ihr den inneren Frieden zurückgibt. Glück ist oft gleichbedeutend mit innerem Frieden. Diese Meditation (Meditation ist auch Leben) hilft ihr, ihre Tränen zu trocknen und dann zu erkennen, dass „das Kissen jede Nacht keine Tränen mehr hat“, wie in diesem Vers: „Die Sonne scheint durch das Fenster / tanzt auf dem weichen Kissen / mein Kissen hat keine Tränen / wozu brauche ich die Sonne, um es zu trocknen?“ Keine Tränen mehr bedeutet nicht, dass keine Liebe mehr da ist. Im Gegenteil, laut Buddhismus müssen wir noch mehr lieben, wie Trinh Cong Son sagte: „Eines Tages wurde mein Herz plötzlich unerwartet mitfühlend.“ Unerwartetes Mitgefühl ist Truong Tuyet Mais Gefühl, das sie in „Blätter sammeln“ schrieb: „Danke, dass du mir den Spieß gegeben hast / um den Garten zu reinigen / damit ich mich nicht bücken muss, um die Blätter zusammenzufegen / aber oh je, der Spieß ist zu scharf / jedes Mal, wenn ich ihn aufspieße, bricht ein Blatt, es tut weh …“

Das Gedicht ist wunderschön in seiner Struktur „gebrochene Blätter sind traurig“. Gebrochene Blätter oder ist mein Herz gebrochen, ist die Frage, die der Dichter dem Leser überlässt. Ich persönlich möchte diese Traurigkeit in das unerwartete „Mitgefühl“ verwandeln, wie es Trinhs Musik beschreibt. Doch tief im Inneren habe ich das Gefühl, dass Truong Tuyet Mai oft wie ein Vers in einem Reueritual wandelt und über das Leben nachdenkt: „Wissend, dass es nicht grüner sein kann / Lassen sich Blätter fallen / Sorglos / Fallen...“. Das Fallen ist so leicht wie nichts, denn die Zeit ist gekommen: „Dieser Tag wird kommen“, heißt es im Zeugnisvers von „Nachtharmonie“: „Dieser Tag wird kommen“ / Ich sitze allein und träume / inmitten tausender leidenschaftlicher Klänge / Doch ich kann nicht mehr aufsteigen...“.

In dieser traurigen Elegie schritt Truong Tuyet Mai ruhig durch den Traum, gefärbt von der Farbe der Nacht, einer Farbe einsamer Traurigkeit. Und ihre Poesie vermittelte mir eine flüsternde Einsamkeit, wie ein Gebet, das das Leben eines Menschen durchdrang, das die Person mit den „Glasaugen“ als Vorahnung der neuen Lichtquelle lebte und schrieb, die die Poesie bringt: „Mir wurde plötzlich die Einfachheit bewusst/ Wohin das Licht auch strahlt, es funkelt...“.

Schließlich wurde mir klar, dass die Seele des Musikers in der Seele des Dichters in Truong Tuyet Mai ein „Steininstrument“ ist, das immer mit Melodien widerhallt, um das Geheimnis des Schicksals und das Geheimnis des Schmerzes fortzuführen …


[Anzeige_2]
Quelle: http://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202408/niem-khuc-tram-tu-coi-hon-thi-si-2c70109/

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt