Glaube, dass Hanoi das „Wunder des Roten Flusses“ schaffen wird
Báo Thanh niên•09/10/2024
70 Jahre nach der Befreiung erwarten und glauben die Menschen im ganzen Land, dass Hanoi ein „Wunder des Roten Flusses“ vollbringen und sich gemeinsam mit der Nation verändern wird.
„Hanoi hat große Chancen, sich zu einer „zivilisierten, kultivierten und modernen“ Hauptstadt zu entwickeln, mit einem hohen Lebensstandard und einer hohen Lebensqualität sowie einer umfassenden, einzigartigen und harmonischen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung, die typisch für das ganze Land ist; mit einem Entwicklungsniveau, das mit den Hauptstädten der entwickelten Länder in der Region und der Welt vergleichbar ist“, betonte Bui Thi Minh Hoai, Mitglied desPolitbüros und Sekretärin des Parteikomitees von Hanoi, in einem Artikel anlässlich des Workshops zur Feier des 70. Jahrestages der Befreiung der Hauptstadt.
Hanoi steigt in die neue Ära auf
FOTO: DINH HUY
In der Resolution Nr. 15 vom 5. Mai 2022 zu Richtung und Aufgaben der Entwicklung der Hauptstadt Hanoi bis 2030 mit einer Vision bis 2045 hat das Politbüro Folgendes festgelegt: den Roten Fluss als grüne Achse, als zentrale Landschaft, zu nehmen und harmonische Stadtgebiete auf beiden Seiten des Flusses zu entwickeln; innerhalb der Hauptstadt ein Stadtmodell in der nördlichen Region (Dong Anh, Me Linh, Soc Son) und der westlichen Region (Hoa Lac, Xuan Mai) zu errichten. Gleichzeitig eine Smart City aufzubauen, indem das Gebiet auf beiden Seiten der Achse Nhat Tan – Noi Bai entwickelt wird; der Schwerpunkt auf der Umsetzung der Planung, Investitionen in den Bau, der Stabilisierung der Bevölkerung auf beiden Seiten des Roten Flusses und des Duong-Flusses zu legen; die Entwicklung von unterirdischen Stadträumen, Grünflächen und öffentlichen Räumen zu planen … Die oben genannten wichtigen Orientierungen sind für Hanoi Gelegenheiten, Entwicklungsressourcen zu bündeln und die Vision und das Bestreben zu demonstrieren, eine zivilisierte, moderne und kulturelle Hauptstadt aufzubauen und zu entwickeln. Laut dem Sekretär des Parteikomitees von Hanoi ist die Resolution 15 des Politbüros wie eine „neue Plattform“ für die Entwicklung Hanois in der neuen Periode.
Ein „Wunder vom Roten Fluss“ wird Hanoi helfen, mit der Nation aufzusteigen
FOTO: PHAM HUNG
Das kürzlich von der 15.Nationalversammlung verabschiedete Hauptstadtgesetz 2024 konkretisiert die Resolution 15 und eröffnet Hanoi die Möglichkeit, besondere und herausragende Mechanismen und Strategien bei der Organisation des Apparats, der Dezentralisierung, der Mobilisierung und Nutzung von Ressourcen sowie der Anwerbung und Nutzung von Talenten und hochqualifizierten Humanressourcen anzuwenden. Gleichzeitig wurden dem Politbüro und der Nationalversammlung die Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 und das Projekt zur Anpassung des Masterplans für die Hauptstadt von Hanoi bis 2045 mit einer Vision bis 2065 vorgelegt und werden in der kommenden Zeit vom Premierminister genehmigt, wodurch viele neue Entwicklungsräume eröffnet werden. Dr. Architekt Dao Ngoc Nghiem, Vizepräsident der Vietnam Urban Development Planning Association und ehemaliger Direktor des Planungs- und Architekturministeriums von Hanoi, bewertete die Hauptstadtplanung von Hanoi für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 und den Masterplan für die Hauptstadt von Hanoi bis 2045 mit einer Vision bis 2065 als zwei „zentrale“ Pläne und wichtige „Säulen“, die die zukünftige Entwicklung Hanois leiten.
Nicht alle Chancen sind „rosig“
In dem oben genannten Artikel räumte Bui Thi Minh Hoai, Sekretärin des Stadtparteikomitees, auch ein, dass Hanoi „bei der wirtschaftlichen Entwicklung sowie beim Städtebau und -management noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert ist“, wie etwa: Das Wachstum sei nicht wirklich stabil und nachhaltig; es gebe Probleme bei der Stadtentwicklung und viele Defizite, die sich aus dem schnellen Urbanisierungsprozess ergeben; es gebe Konflikte zwischen Erhaltungs- und Entwicklungsanforderungen, insbesondere in der Altstadt und den historischen Innenstadtbereichen; das sozioökonomische Infrastruktursystem sei überlastet; die Kluft zwischen Arm und Reich werde tendenziell größer; Probleme bei der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, Epidemien und soziale Übel seien kompliziert … Dies seien die Herausforderungen, die Hanoi lösen müsse, und zwar schnell, um das Ziel einer „zivilisierten, kultivierten, modernen“ Stadt zu erreichen.
70 Jahre nach der Befreiung der Hauptstadt hat sich Hanoi dramatisch verändert.
FOTO: TUAN MINH
Laut Dao Ngoc Nghiem wurden in Hanoi nach der Erweiterung der Verwaltungsgrenzen im Jahr 2008 zwar viele Entwicklungsziele festgelegt, aber vieles noch nicht umgesetzt. Das größte Problem sei das Infrastruktursystem. Dieses sei der wichtigste Durchbruch für die Entwicklung der Hauptstadt, sei aber aus vielen subjektiven und objektiven Gründen nicht gut umgesetzt worden. „Darüber hinaus wurde das städtische Clustermodell, das zentrale Stadtgebiete, Satellitenstädte und ökologische Cluster umfasst, nicht umgesetzt. Dadurch konnte die Attraktivität der Satellitenstädte nicht gesteigert und der Druck auf die Innenstädte nicht verringert werden“, analysierte Nghiem. Dr. Tran Dinh Thien, außerordentlicher Professor und ehemaliger Direktor des Vietnam Institute of Economics, erklärte offen, dass Hanoi in der letzten Zeit sein enormes Potenzial und seine Entwicklungsvorteile nicht voll ausgeschöpft und gefördert habe. Einer der Gründe dafür sei, dass der zukunftsorientierte Entwicklungsansatz nicht ausreichend berücksichtigt worden sei und ein statischer Ansatz, der hauptsächlich auf aktuellen Kapazitäten und traditionellen Werten basiere, überlagert worden sei. „Dieses Argument erklärt die ungewöhnlich langsame Entwicklung des Hoa Lac High-Tech Parks oder den schwierigen Anlaufprozess der Start-up-, Innovations- und Kreativaktivitäten in der Hauptstadt“, analysierte Herr Thien. Noch wichtiger ist, dass Hanoi als Standort mit seinen eigenen Besonderheiten, seiner besonderen Mission, seinen Bedingungen und seiner herausragenden Entwicklungskapazität bisher nicht die richtige Rolle zugeschrieben wurde. Dies führt dazu, dass Hanois proaktiver und kreativer Spielraum bei der Entwicklung und Umsetzung von Entwicklungspolitiken, -strategien und -plänen nicht vollständig und klar definiert und eingeschränkt ist. „Grundsätzlich sind, wie auch in anderen Regionen des Landes, Fragen, Geben und Verwalten nach wie vor die wichtigsten Mechanismen für die Ressourcenverteilung und die Steuerung der Entwicklung der Hauptstadt“, so Herr Thien. Im Sinne einer neuen Entwicklungsrichtung enthalten das neue Hauptstadtgesetz und die Hanoi-Hauptstadtplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 zahlreiche Lösungen zur Überwindung der oben genannten institutionellen Situation. „Aber alles hat gerade erst begonnen. Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung sind noch nicht vollständig zutage getreten, und die Anforderungen an Durchbrüche und institutionelle Perfektion in Bezug auf Dezentralisierung und Ermächtigung, um den modernen Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden, sind sehr hoch“, erklärte Herr Thien.
Das „Red River Wunder“ gestalten
Mit dem Ziel, eine „zivilisierte, moderne“ Hauptstadt zu entwickeln, stellte die Sekretärin des Stadtparteikomitees, Bui Thi Minh Hoai, fest, dass es notwendig sei, eine Reihe von Schlüsselaufgaben gleichzeitig durchzuführen, vom Umweltschutz über die Landschaftsgestaltung und die städtische und ländliche Entwicklung bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung.
Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Bui Thi Minh Hoai
FOTO: VIET THANH
Frau Hoai betonte die grundlegende Lösung der Luft- und Wasserverschmutzung, die Beseitigung lokaler Überschwemmungen, die Abwasserbehandlung und die Wiederbelebung von Flüssen. Sie betonte außerdem die Schaffung einer einzigartigen Landschaftslandschaft für die Hauptstadt mit dem Roten Fluss als zentraler Landschaftsachse und einem kulturellen Raum sowie die Entwicklung von Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Hinzu kommt der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Fertigstellung des städtischen Eisenbahnnetzes, der Ringstraßen und der Brücken über den Roten Fluss bis 2035 sowie die grundlegende Beseitigung der Verkehrsüberlastung an den Zufahrtsstraßen und in den Innenstädten. In Bezug auf die Wirtschaft betonte die Sekretärin des Hanoi-Parteikomitees die wirtschaftliche Umstrukturierung im Zusammenhang mit der Erneuerung des Wachstumsmodells auf der Grundlage von Wissenschaft , Technologie und Innovation. Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft, der grünen Wirtschaft, der Kreislaufwirtschaft und der Sharing Economy sowie die Vollendung der Industrialisierung und Modernisierung bis 2030 seien ebenfalls wichtige Ziele. Darüber hinaus liege die Priorität auf der Entwicklung der Halbleiterindustrie, der künstlichen Intelligenz, der digitalen Technologie und aufstrebender Industrien. In Bezug auf die Entwicklung von Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Innovation betonte Frau Hoai die Schaffung einzigartiger und typischer Kulturräume und die Förderung der Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gleichzeitig gibt es besondere und herausragende Mechanismen und Richtlinien, um talentierte Menschen, insbesondere hochrangige Experten, Erfinder und Kreative aus dem In- und Ausland, für den Aufenthalt und die Arbeit in Hanoi zu gewinnen, einzusetzen und zu belohnen. Damit die oben genannten Skizzen jedoch ein Bild von Hanoi als „Wunder am Roten Fluss“ zeichnen, sind noch erhebliche Anstrengungen erforderlich. Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Thien betonte die Rolle von Institutionen als herausragende Lösung für einen Wendepunkt in der Entwicklung Hanois und schlug vor, dass Hanoi statt besonderer Mechanismen institutionelle Reformen angehen müsse. Seiner Ansicht nach müsse Hanoi Mechanismen vorschlagen, um die Entwicklung kreativer Talente zu fördern und mit ungewöhnlichen Lösungen hochwertige Investitionen anzuziehen. „Die administrative Logik des Bittens und Gebens, wie sie heute noch zur Ressourcenverteilung verwendet wird, schließt Motivationsmöglichkeiten aus. Hier ist ein bahnbrechender Ansatz erforderlich, der einen überlegenen, wenn nicht sogar ungewöhnlichen Mechanismus vorschlägt. Andernfalls ist es schwer vorstellbar, wie Hanoi seinen jahrtausendealten kulturellen Vorteil fördern und dessen Quintessenz in einem modernen Raum vereinen kann“, analysierte Herr Thien. Dieser Logik zufolge muss Hanoi erweiterte institutionelle Rechte verwirklichen, die gerade durch das Kapitalgesetz institutionalisiert wurden. Der ehemalige Direktor des Vietnam Institute of Economics erklärte, das Kapitalgesetz habe wichtige Fortschritte bei der Dezentralisierung und Stärkung der Regierung Hanois erzielt und den Menschen und Entwicklungssubjekten der Hauptstadt mehr Gestaltungs- und Handlungsspielräume eingeräumt. „Die Umsetzung dieser Fortschritte, auch wenn sie institutionalisiert wurden, erfordert jedoch neue Bedingungen und Kapazitäten“, schloss Herr Thien.
Der Rote Fluss muss zu einem „Wunder“ werden. Der Architekt Tran Ngoc Chinh, Vorsitzender der vietnamesischen Vereinigung für Stadtplanung und -entwicklung, schätzte, dass der genehmigte städtebauliche Bebauungsplan für den Roten Fluss dazu beitragen werde, den allgemeinen Anpassungsprozess der Bebauung der Hauptstadt zu beschleunigen, um diese bald auf synchrone, zivilisierte, moderne und nachhaltige Weise zu entwickeln. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass in vielen zentralen Bezirken kein Bauland mehr für die soziale Sicherheit zur Verfügung steht. „Daher sind bahnbrechende und wirksame Lösungen nötig, um bald ein Projekt zur Raumentwicklung zu haben, insbesondere durch die Nutzung von Schwemmland und Sandbänken in der Mitte des Roten Flusses für touristische Dienstleistungen und Vergnügungsparks für die Bevölkerung, damit der Rote Fluss zu einem Wunder des Roten Flusses von Hanoi wird“, sagte Herr Chinh.
Kommentar (0)