Die Militärregierung in Niger hat ihre Streitkräfte unter Verweis auf die Angriffsgefahr in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
| Die Militärregierung Nigers unter General Abdourahamane Tchiani hat ihre Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt. (Quelle: France24) |
Der Befehl wurde in einem internen Dokument erteilt, das am 25. August vom Verteidigungsminister Nigers veröffentlicht wurde und von einer Sicherheitsquelle im Land bestätigt wurde.
In dem Dokument, das am 26. August online weite Verbreitung fand, hieß es, der Befehl, das Militär in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen, würde es den Streitkräften ermöglichen, verhältnismäßig auf jeden Angriff zu reagieren und „eine allgemeine Überraschung zu vermeiden“.
In dem Dokument wurde außerdem betont: „Die Bedrohung durch eine Invasion des Staatsgebiets ist zunehmend deutlich zu spüren.“
Ende Juli stürzte eine Gruppe von Offizieren der nigrischen Präsidentengarde Präsident Mohamed Bazoum. Die Putschisten gründeten den Nationalen Rat zur Verteidigung des Vaterlandes unter der Führung von General Abdourahamane Tchiani, der das Land regieren sollte.
Nach dem Staatsstreich verhängte die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) Sanktionen gegen Niger und prüft Optionen zur „Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung“ im Land, einschließlich einer möglichen militärischen Intervention, bleibt aber weiterhin bestrebt, eine diplomatische Lösung für die Krise zu finden.
Quelle






Kommentar (0)