Der Film „Peach, Pho and Piano“ ist ständig ausverkauft, was zu einem Anstieg der Ticketpreise führt, wobei die Preise zwischen einigen Zehntausend und Hunderttausend Dong liegen.
Der Film kam am ersten Tag des chinesischen Neujahrs (10. Februar) in die Kinos und wurde ausschließlich im National Cinema Center gezeigt. Dort löste er unerwartet einen großen Publikumsfieber aus. Zwei Wochen später wurde er auch in den Kinos Cinestar und Beta Cinema gezeigt. Beta Cinema verfügt landesweit über 18 Kinos, Cinestar über neun. Wie das National Cinema Center verkaufen diese beiden Systeme ihre Tickets nur direkt und können nicht online gebucht werden.
Frau Mac Thi Thuy, die für den Kinosaal im National Cinema Center zuständig ist, sagte, dass die Nachfrage nach Kinokarten am 26. Februar weiterhin hoch gewesen sei. „Heute zeigte das Center über 30 Vorstellungen, die alle schon vor Tagen ausverkauft waren. Die Zuschauer standen Schlange, um Karten für die folgenden Tage zu kaufen.“
Neben Hanoi ist auch in vielen anderen Provinzen und Städten die Kinolust der Zuschauer gestiegen. In Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang standen an Wochenenden Hunderte von Zuschauern vor den Kinos Schlange und warteten auf ihren Auftritt. In Da Nang warteten die Zuschauer am 24. Februar stundenlang in der sengenden Sonne auf einen Platz im Kino. Viele standen mindestens eine Stunde in der Schlange, und als sie an der Reihe waren, waren die Karten ausverkauft oder sie konnten sich keinen guten Platz mehr sichern, sodass sie sich einen Platz für den nächsten Tag kaufen mussten.
An einigen Orten kam es aufgrund der großen Zahl an Käufern zu Druckerausfällen, sodass die Mitarbeiter die Ticketinformationen der Kunden auf Papier notieren mussten. Diese Bilder verbreiteten sich in sozialen Netzwerken und verstärkten die Hitze des Films.
Zuschauer sprechen über ihre Gefühle bei der ersten Vorführung von „Peach, Pho and Piano“ in Ho-Chi-Minh-Stadt am 22. Februar. Video : Tuan Viet
Der schwierige Kartenerwerb und die begrenzte Anzahl an Vorstellungen haben zur Entstehung von Ticket-Jagddiensten geführt. Der ursprüngliche Preis beträgt 50.000 VND, manche Kinos beschränken die Anzahl der Tickets pro Person auf vier bis fünf. Wer mehr kaufen möchte, muss erneut anstehen. Der schwierige Kartenerwerb und die begrenzte Anzahl an Vorstellungen haben in vielen Filmgruppen zur Entstehung von Ticket-Jagddiensten geführt. Das Publikum zahlt eine Differenz von 30 bis 10.000 VND.
Die meisten Besucher sind Büroangestellte, die keine Zeit zum Anstehen haben, aber neugierig sind und einen Film sehen möchten. Huong Giang, 34, aus Hanoi, sagte, sie wolle für einen Bekannten, einen vietnamesischen Auswanderer, der gerade ins Land zurückgekehrt ist, eine Karte kaufen. Sie postete eine Anfrage für einen guten Sitzplatz zum Preis von etwa 150.000 VND pro Person. Nur zehn Minuten später fand Giang eine passende Karte.
Vu Anh, 31, aus Hanoi, zahlte im National Cinema Center 200.000 VND für ein Paar. Laut diesem Publikum ist der Wiederverkaufspreis nicht zu hoch und entspricht nur dem Originalpreis in moderneren Kinos. „Einige Anbieter bieten Tickets für bis zu 300.000 VND an. Aber ich glaube, dieser Preis ist schwer zu verkaufen“, sagte Vu Anh.
Das Publikum steht Schlange, um am 22. Februar in Ho-Chi-Minh-Stadt Karten für „Peach, Pho and Piano“ zu kaufen. Foto: Tuan Viet
Die Verkäufer sind meist Amateure, Studenten oder Menschen, die in der Nähe des Theaters wohnen. Anh Thu (Studentin an der Akademie für Journalismus und Propaganda) sagte, sie kaufe an den freien Tagen nach Tet Karten für Besucher. Thu verlangt einen Aufschlag von 30.000 bis 40.000 VND pro Karte und verkauft sie hauptsächlich direkt im Theater.
„Anfangs baten mich viele Freunde und Bekannte, für sie zu kaufen. Ich nahm kein Geld, aber die Leute schickten mir zusätzliches Geld, sodass ich auf die Geschäftsidee kam. Ich stellte mich oft früh an, suchte nach guten Plätzen und bot sie in geheimen Gruppen an“, sagte Anh Thu. Manchmal passierten ihr „Unfälle“, denn als sie an der Reihe war, waren keine guten Plätze mehr frei oder Käufer änderten in letzter Minute ihre Meinung. Dennoch hat sie bisher mehr Gewinn gemacht, etwa zwei Millionen VND in zehn Tagen. Sie sagte, die Arbeit mache ihr Spaß, das investierte Kapital sei überschaubar und das Risiko gering.
Anders als Anh Thu kauft Khanh Ly – ein ehemaliger Student der Thang Long Universität – seine Eintrittskarten nicht im Voraus, sondern bestellt sie auf Anfrage. Khanh Lys Haus liegt in der Nähe eines Kinos in Thanh Xuan, Hanoi.
Frau Mac Thi Thuy sagte, viele Zuschauer hätten gefälschte Tickets online gekauft. Die Abteilung konnte diese Fälle nicht klären, da es keinen offiziellen Ticketcode gab.
Trailer zum Film "Peach, Pho and Piano". Video: Vom Produzenten bereitgestellt
Regisseur Phi Tien Son erklärte den Filmtitel mit den Worten: „Pfirsichblüten, Pho, Klavier“ seien drei typische Begriffe, die das Image und die Identität Hanois prägen. So wie blühende Pfirsichblüten im Frühling eng mit dem Bewusstsein der Hanoier verbunden sind, ist Pho sowohl ein köstliches Gericht als auch eng mit den kulinarischen Besonderheiten der Hauptstadt verbunden. Und der Klang des Klaviers hallt auch heute noch aus den Fenstern großer Städte wie Hanoi und Saigon wider und symbolisiert die Schönheit des Lebens.
Laut Daten von Box Office – einer Website, die die Einnahmen an den Kinokassen sammelt und analysiert – erzielte der Film am 26. Februar Einnahmen von 2,35 Milliarden VND. Ein Vertreter der Website erklärte jedoch, die Statistiken seien nicht ganz korrekt, da die Kinos die Tickets direkt verkauften.
Ha Thu
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)