Seien Sie bei der Restaurierung des kulturellen Erbes vorsichtig.
Touristen besuchen den Duom-Tempel. Foto: Quang Son
Der Leiter des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus von Thai Nguyen erklärte jedoch, dass die Behörde vor dem Abriss eine Untersuchung durchgeführt habe, um den Zustand von Objekten wie dem Mau Thuong Ngan-Tempel, dem Thuong-Tempel, dem Trung-Tempel, dem Palast der Prinzessinnen, dem Gemeindehaus Nieng, dem Glockenturm, dem Gästehaus und dem Gasthaus zu ermitteln.
Da diese Strukturen stark beschädigt sind und es zu Setzungen, Rissen und Undichtigkeiten kommt, besteht die Gefahr eines Einsturzes.
Bemerkenswert sind jedoch nicht nur die Neubauten, sondern auch die Restaurierung. Gemäß den Bestimmungen des Kulturerbegesetzes müssen alle Restaurierungs- und Verschönerungsmaßnahmen für nationale Reliquien streng geprüft und vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus genehmigt werden.
Jegliche Änderungen an der ursprünglichen Architektur müssen sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass der historische, künstlerische und kulturelle Wert des Denkmals nicht verloren geht.
Haben die zuständigen Behörden im Fall des Duom-Tempels dieses Verfahren korrekt durchgeführt? Wenn der Abriss ohne umfassende Prüfung durchgeführt wurde, handelt es sich eindeutig um ein ernstes Problem.
Tatsächlich haben in den letzten Jahren viele Fälle der Restaurierung von Relikten in Vietnam zu Kontroversen geführt und sogar zur Entstellung oder zum Verlust des ursprünglichen Wertes der Werke geführt.
Einige Relikte sind nach ihrer „Restaurierung“ fremdartig geworden und haben nicht mehr die antike Schönheit bewahrt, die ihnen innewohnt.
Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig, vor allem die mangelnde Überwachung, die unzureichende Umsetzung des Bewertungsprozesses und vor allem das mangelnde Verständnis für den Ansatz zur Denkmalpflege.
Wenn wir uns frühere erfolglose Restaurierungsprojekte ansehen, können wir erkennen, dass die Hast beim Bau und das Streben nach Erhabenheit, bei dem die spirituelle Natur des Denkmals außer Acht gelassen wurde, zu sehr denkwürdigen Lektionen geführt haben.
Wie macht man es richtig?
Einige Gegenstände im Duom-Tempel wurden zerstört. Foto: Toan Nguyen.
Der Vorfall im Duom-Tempel stellt uns vor eine dringende Herausforderung: Wie kann das kulturelle Erbe bewahrt werden, während der intakte Wert der Reliquie geschützt wird und gleichzeitig der Bedarf an Reparaturen und Verstärkungen gedeckt wird, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten?
Einer der wichtigsten Grundsätze der Denkmalpflege ist die „Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands“. Dies bedeutet, Eingriffe, die die ursprüngliche Architektur möglicherweise verändern könnten, auf ein Minimum zu beschränken.
Konservierungsexperten betonen stets, dass eine Ersetzung nur in Fällen höherer Gewalt erfolgen sollte, wenn Verstärkungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen gemäß dem Original nicht umgesetzt werden können.
Die Geschichte des Duom-Tempels macht deutlich, dass die staatliche Verwaltung des Denkmalschutzes ernsthafter und systematischer umgesetzt werden muss. Zunächst müssen die Verwaltungsbehörden einen strengen Kontrollprozess etablieren, von der Vermessungs- und Restaurierungsplanung bis hin zur Bauaufsicht.
Die Beratung durch Kulturexperten und die Bevölkerung vor Ort sollte ernst genommen werden, da diese am besten über den Wert und die Bedeutung des Ortes Bescheid wissen.
Darüber hinaus müssen Verstöße bei Restaurierungs- und Verschönerungsarbeiten streng geahndet werden. Ohne die richtigen Methoden besteht ein hohes Risiko, die wertvollen historischen Werte unserer Vorfahren zu verlieren. Tatsächlich sind viele Reliquien nach unsachgemäßer Aufhübschung nicht mehr restaurierbar.
Im Gegenteil, es gibt immer noch Orte, die zu vorsichtig und mechanisch vorgehen. Wenn sie sehen, dass das Dach einer Reliquie schief oder undicht ist, stellen sie, anstatt es vorübergehend zu reparieren, einen Reparaturantrag und warten, bis das Problem behoben ist. Dies führt oft zu weiteren Schäden an der Struktur. Ich halte das für nicht den richtigen Weg. Der Umgang mit Reliquien war noch nie einfach oder leicht.
Ohne ein tiefes Verständnis von Kultur und Geschichte sowie eine genaue Überwachung und Kontrolle wird es jedoch schwierig sein, rechtzeitige Eingriffe zu verhindern. Infolgedessen besteht für viele Relikte die Gefahr des „Verschwindens“, was wahrscheinlich unvermeidlich ist.
Kulturelles Erbe umfasst nicht nur physische Strukturen, sondern vor allem den Geist und das Gedächtnis der Gemeinschaft. Daher liegt die Verantwortung der Verwaltungsbehörden nicht nur in der Restaurierung oder Rekonstruktion, sondern auch darin, sicherzustellen, dass jedes Relikt im Laufe der Zeit seine ursprüngliche Seele und seinen Wert behält.
Die nationalhistorische Stätte des Duom-Tempels liegt am Hang eines alten Kalksteinbergs in der Gemeinde Dong Dat (Bezirk Phu Luong, Thai Nguyen ). Es ist ein Ort der Verehrung des berühmten Generals Duong Tu Minh, eines talentierten Generals der Ly-Dynastie, der sich im 12. Jahrhundert, vor fast 850 Jahren, große Verdienste um die Bewahrung des Friedens an der Nordgrenze von Dai Viet erwarb. 1993 wurde der Tempel als nationalhistorische Stätte anerkannt.
Kommentar (0)