Zwölf weitere Menschen werden noch vermisst.
Der Vulkan brach am 3. Dezember um 14:54 Uhr (Ortszeit) aus und schleuderte Vulkanasche bis zu 3.000 Meter in die Luft, die sich in benachbarte Gebiete ausbreitete.
Plötzlich brach der Vulkan Marapi aus. (Quelle: Tempo)
Der Leiter des indonesischen Zentrums für Vulkanologie und geologische Katastrophenvorsorge (PVMBG) erklärte, der Ausbruch sei plötzlich erfolgt, da die Behörde in letzter Zeit keine signifikante Zunahme der vulkanischen Aktivität registriert habe. Zum Zeitpunkt des plötzlichen Ausbruchs waren 75 Menschen in der Gegend beim Klettern. 19 Personen kehrten sicher zurück, mehrere weitere werden vermisst. Die Suche nach den Vermissten wurde aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt.
Die lokalen Behörden haben die Alarmstufe auf die zweithöchste Stufe erhöht und den Aufenthalt im Umkreis von drei Kilometern um den Krater verboten. Den Bewohnern der umliegenden Gebiete wird geraten, in ihren Häusern zu bleiben und beim Ausgehen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, um akuten Atemwegsinfektionen vorzubeugen.
Indonesien liegt am pazifischen „Ring of Fire“ und verfügt über 127 aktive Vulkane.
Pham Ha (VOV-Jakarta)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)