(CLO) Ein Vulkan in der Nähe von Islands Hauptstadt Reykjavik ist am späten Mittwochabend ausgebrochen. Dies ist bereits der zehnte Ausbruch in den letzten drei Jahren.
Der isländische Wetterdienst gab jedoch an, dass es keine Beeinträchtigungen des Flugverkehrs oder der Infrastruktur in der Region gegeben habe. Und obwohl der Vulkan weiterhin aktiv sei, habe die Situation keine gravierenden Störungen des Alltags verursacht.
Island, mit seinen fast 400.000 Einwohnern, liegt auf der Verwerfungslinie zwischen der Eurasischen und der Nordamerikanischen Kontinentalplatte und ist daher ein seismisches Hotspot. Es beherbergt Geysire, heiße Quellen und Dutzende von Vulkanen.
Lavaströme auf der Halbinsel Reykjanes in der Nähe von Grindavik, Island. Foto: Reuters
Live-Aufnahmen aus der Region zeigten ein spektakuläres Bild: glühende, gelb und orangefarbene Lava schoss in den dunklen Nachthimmel. Die Bilder erregten großes Aufsehen in den sozialen Medien und versetzten viele Menschen in Staunen und zugleich in Furcht vor der Naturgewalt.
Der isländische Wetterdienst teilte mit, dass nur 45 Minuten bevor ein riesiger Riss im Boden entstand, der einen Krater von etwa 3 km Länge öffnete, geschmolzene Lava die Erdkruste durchdrang und an die Oberfläche drang.
Wissenschaftler hatten zuvor einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanes, etwa 30 km südwestlich der Hauptstadt Reykjavik, vorhergesagt. Sie entdeckten, dass sich in diesem Gebiet unterirdisch eine große Menge Magma ansammelte.
Der letzte Ausbruch in der Region endete erst am 6. September. In den letzten Wochen gab es jedoch keinen signifikanten Anstieg der seismischen Aktivität.
Der Flughafen Keflavik in Reykjavik teilte auf seiner Webseite mit, dass der Flugbetrieb nicht beeinträchtigt sei und keine kritische Infrastruktur durch den Vulkanausbruch gefährdet sei.
Das nahegelegene Fischerdorf Grindavík, das vor seiner Evakuierung im vergangenen Dezember etwa 4.000 Einwohner zählte, ist aufgrund der Lavagefahr weiterhin unbewohnt. Laut einer Mitteilung des Zivilschutzes gibt es zwar keine Anzeichen dafür, dass Lava auf die Stadt zufließt, dennoch wurden etwa 50 Häuser evakuiert.
Nachdem der Vulkan 800 Jahre lang geruht hatte, wurden im Jahr 2021 geologische Aktivitäten reaktiviert. Seitdem ist er immer häufiger ausgebrochen, der jüngste Ausbruch war der sechste im Jahr 2024.
Experten warnen davor, dass es in der Region Reykjanes wahrscheinlich noch Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte lang immer wieder zu Vulkanausbrüchen kommen wird.
Ha Trang (laut Reuters)
Quelle: https://www.congluan.vn/nui-lua-o-iceland-phun-trao-lan-thu-10-trong-vong-3-nam-post322393.html






Kommentar (0)