Vor zehn Jahren konnten Touristen die An Thoi Bay, eines der größten Korallenriffe Vietnams südlich von Phu Quoc, nur mit einer 45-minütigen Fahrt in einem Holzboot bewundern. Heute können sie von der Seilbahn aus das gesamte Meer mit den unberührtesten Sandbänken des Landes überblicken. Auch vom Sun Wheel und der Queen-Seilbahn (Quang Ninh) aus können Millionen von Menschen heute die historische Bucht von oben bewundern – ein Anblick, den sie vor nur einem Jahrzehnt nur im Fernsehen sehen konnten … PSG – Dr. Tran Dinh Thien, ehemaliger Direktor des Vietnam Institute of Economics, hat wiederholt betont, dass die Sun Group dem vietnamesischen Tourismus ein anderes und nobleres Image verliehen hat.
Seit ihrer Rückkehr nach Vietnam vor 15 Jahren, dem Ziel, „Vietnam der Welt näherzubringen – die Welt nach Vietnam zu bringen“, arbeiten die Mitarbeiter der Sun Group weiterhin hart daran, „das Land zu verschönern“. In einem Gespräch mit Thanh Nien erwähnte Herr Dang Minh Truong, Vorstandsvorsitzender der Sun Group, jedoch nicht die Erfolge, Auszeichnungen oder Rekorde der Sun Group. Ihr größtes Ziel ist es, das Bild von Land, Leuten, Kultur und Küche Vietnams in der Welt bekannt zu machen und potenzielle Länder im ganzen Land zu fördern, damit die Menschen vor Ort ein erfolgreicheres Leben führen können.
Kreuzfahrtschiff legt im internationalen Passagierhafen Ha Long an
Ich denke, dass viele Tourismusunternehmen , genau wie die Sun Group vor 15 Jahren, aufgrund der Überzeugung gegründet wurden, die wir heute haben.
Das heutige Bild ist kein Selbstläufer. Es ist das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes jedes einzelnen vietnamesischen Bürgers, der Zentral- und Lokalregierungen sowie der Bemühungen jedes einzelnen Unternehmens.
Laut dem Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) hat sich Vietnams Position im globalen Ranking der Tourismuswettbewerbsfähigkeit im Zeitraum 2011 bis 2019 dramatisch verbessert. Lag der vietnamesische Tourismus 2011 nur auf einem bescheidenen Platz 80/139, so verbesserte sich Vietnam bis 2019 um 17 Plätze auf Platz 63/140.
Sonnenuntergangsstadt
Der WEF-Bericht 2022 kommt weiterhin zu dem Schluss, dass der Tourismus in Vietnam unter 117 Volkswirtschaften weltweit den höchsten Zuwachs verzeichnet und im Reise- und Tourismusentwicklungsindex 2021 um acht Plätze zulegt.
Doch schon vor diesem Boom, seit Beginn des Jahrhunderts, glaubten wir, dass Vietnam diese Position verdient. Wir haben so viel Potenzial, nicht nur in Bezug auf natürliche Ressourcen, kulturelle Ressourcen, sondern auch auf Humanressourcen. Im Vergleich zu vielen Ländern der Region hat Vietnam gerade erst den Übergang zur Marktwirtschaft vollzogen. Die Vietnamesen haben Tourismusprodukte entwickelt, die weltweit Anerkennung finden, beispielsweise bei den World Travel Awards, den World Luxury Hotel Awards und zahlreichen Ehrungen durch die internationalen Medien.
Der größte Vorteil, den wir nach fast zwei Jahrzehnten harter Arbeit im Tourismusbereich erlangt haben, ist das Bewusstsein und die Überlegungen zur wichtigen Rolle des Tourismus in der Wirtschaft des Landes.
In politischer Hinsicht haben Partei und Regierung kontinuierlich Resolutionen herausgegeben, in denen der Tourismus als ein zentraler Wirtschaftssektor bezeichnet wird. Die meisten Orte im Land haben zudem eigene Tourismusentwicklungsprojekte entwickelt, die alle die Vision verfolgen, den Tourismus zu einem wichtigen Teil der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen.
Doch die Makroausrichtungen können ohne die Unterstützung der Bevölkerung nicht abgeschlossen werden. Als wir vor 15 Jahren mit dem Bau des Ba Na Hills-Projekts begannen, stießen wir auf große Skepsis und hatten sogar Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung. Die Mitarbeiter davon zu überzeugen, auf den kalten, nebligen Berggipfel zu gehen, dort zu leben und die Seilbahn zu bauen, war eine Meisterleistung. Doch heute, so glaube ich, wird Ihnen jeder Mitarbeiter der Sun Group, von den Bauarbeitern bis zu denen, die direkt mit den Touristen arbeiten, sagen, dass er seine Arbeit mit Stolz verrichtet. Sie alle wissen, dass sie durch den Tourismus zur Verschönerung und damit zur Bereicherung des Landes beitragen.
Schnellstraße Van Don – Mong Cai
In einer kürzlich stattgefundenen internen Informationsveranstaltung der Sun Group erhielten wir einige sehr berührende Beiträge über die Haltung von Tourismusmitarbeitern gegenüber Kunden. Es gab Hotelangestellte, die um 3 Uhr morgens zum Flughafen rannten, nur um bei ausländischen Gästen nach verlorenem Gepäck zu suchen – obwohl das nicht ihre Aufgabe war.
Das tun auch die Einheimischen. Einen Blick auf den internationalen Markt erhaschen Sie in einem Souvenirladen oder einem kleinen Imbiss auf dem Markt. Dort, hinter der Theke, finden Sie Zettel, auf denen der ältere Ladenbesitzer einfache Sätze in Fremdsprachen geschrieben hat, nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Koreanisch und Japanisch.
Als wir 2004 eine Reise organisierten, um Freunde und Partner aus der Ukraine nach Vietnam zu bringen, hatten alle viel Konserven mitgebracht, weil sie dachten, in einem Land, das gerade einen Krieg hinter sich hatte, gäbe es nichts zu essen. Wir mussten sie davon überzeugen, ihr Essen zu Hause zu lassen und nur Geld mitzubringen, denn hier gab es reichlich Leckeres und Ausgefallenes. Schließlich kamen sie und waren überrascht von der Vielfalt der vietnamesischen Küche.
Der Tourismus in Vietnam war im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts noch nicht entwickelt. Doch neben den Schwierigkeiten gab es auch Chancen. Wir verfügten über zu viele Ressourcen, die nicht ausreichend genutzt wurden. Wir besaßen viele Werte, von denen die Welt nichts wusste. Wir reisten nach Europa und erlebten Länder, die im Vergleich zu unserem Heimatland hinsichtlich ihrer natürlichen Ressourcen „nichts“ waren, sich aber dennoch sehr gut entwickelten und viel Geld einbrachten.
Aus diesem Grund lautet das Motto der neuen Unternehmensgruppe der Sun Group auch „Vietnam in die Welt bringen – die Welt nach Vietnam bringen“.
Und von diesem Zeitpunkt an erkannten viele visionäre Führungskräfte, dass Investitionen in den Tourismus unerlässlich seien. Dank dieser Vision wurden wir ins Land zurückgerufen, lernten potenzielle Länder kennen und schufen zahlreiche Investitionsbedingungen.
Unser Land hatte durch den Krieg viele Nachteile. Die meisten großen Tourismusindustrien in Asien entstanden in den 60er und 70er Jahren, was bedeutet, dass wir ihnen fast dreißig Jahre hinterherhinken, insbesondere bei Infrastrukturinvestitionen. Die Koreaner haben die Olympischen Spiele organisiert und seit den 80er Jahren Milliarden von Dollar mit dem Tourismus verdient. Bangkok hatte zeitweise mehr 5-Sterne-Hotels als Rom oder Washington D.C. Es gibt viele Bereiche, die noch mehr Anstrengungen erfordern: von der touristischen Infrastruktur über hochwertige Tourismusprodukte bis hin zum Humankapital. Die Sun Group unternimmt in diesen Bereichen Anstrengungen.
Ein Problem, das jedoch sofort gelöst werden kann und erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams im Tourismusbereich im Vergleich zu anderen Ländern hat, ist die Visapolitik.
Kürzlich hat die Nationalversammlung offiziell die Verlängerung des E-Visums auf 90 Tage und des einseitigen visumfreien vorübergehenden Aufenthalts auf 45 Tage genehmigt. Dies trägt dazu bei, günstige Bedingungen für den Tourismus zu schaffen, die Attraktivität internationaler Besucher zu erhöhen, sie länger bleiben zu lassen und häufiger nach Vietnam zurückzukehren. Im Vergleich zur extrem offenen Visapolitik Thailands – Visumbefreiung für 64 Länder und Territorien, Singapur und Malaysia für 162 Länder und Territorien – ist Vietnam jedoch immer noch „unterlegen“ und kann kaum mithalten oder an eine Verringerung der Lücke beim Wachstum internationaler Besucher denken.
Tourismusbranchen wie Südkorea und Thailand florieren seit langem und es scheint ihnen an nichts zu mangeln. Doch 2016 und 2017 unternahmen die nationalen Tourismusverbände große Anstrengungen und kooperierten mit Michelin, um den Guide Michelin auch nach Seoul und Bangkok zu bringen. Dies zeigt, wie hoch Michelin beim Aufbau einer Tourismusmarke für ein Land geschätzt wird.
Kulinarischer Tourismus ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Tourismus. Er kann bis zu 20 % zum Gesamtumsatz der gesamten thailändischen Tourismusbranche beitragen. Das heißt, allein die Einnahmen aus dem Verkauf von Lebensmitteln an Touristen entsprechen den gesamten Tourismuseinnahmen unseres Landes – etwa 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Ich nenne Thailand als Beispiel, um zu verdeutlichen, dass Vietnam seinem Nachbarn in Bezug auf die traditionelle Küche in nichts nachsteht und das Potenzial für die Entwicklung einer modernen Küche, wenn nicht sogar größer, sogar größer ist.
Die Sun Group hat sich von Anfang an auf diesen Bereich konzentriert. Seit dem letzten Jahrzehnt haben wir weltberühmte Köche nach Vietnam eingeladen und gemeinsam Restaurants aufgebaut. Chefkoch Pierre Gagnaire drehte kürzlich mit Regisseur Tran Anh Hung den Film „Die Leidenschaft von Dodin Bouffant“, der in Cannes ein großer Erfolg war. Viele haben vielleicht zum ersten Mal von ihm gehört, als er mit Tran Anh Hung und Juliette Binoche auf dem roten Teppich stand. Doch den Gästen des InterContinental Danang ist sein Name schon lange ein Begriff: der mit zwölf Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch, der gemeinsam mit der Sun Group das Restaurant „1888 Maison“ in Son Tra erbaute. Viele Vietnamesen haben von ihm kreierte Gerichte gegessen.
Die Michelin-Sterne und die Restaurants, die wir im Guide Michelin ausgezeichnet haben, sind das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt Investitionen in die gehobene Gastronomie. Nach Pierre Gagnaire kam Junichi Yoshida, der Meister der japanischen Teppanyaki-Kunst, der uns unser erstes Sternerestaurant, das Hibana by Koki, eröffnete.
Darüber hinaus gibt es kulinarische Künstler wie Anh Tuyet, die Köche Michel Roux oder Ophélie Bares – Persönlichkeiten, deren Titel und Beiträge zur Kochkunst hier nicht aufgelistet werden können. Tatsächlich sind die Kunden der Sun Group seit langem mit den Michelin-Standards vertraut.
Sun World Fansipan Legend
Dies ist sicherlich ein Schritt nach vorn, wie Thailand es getan hat. Das Land belegt regelmäßig Spitzenplätze in Rankings nationaler Marken im Zusammenhang mit Tourismusdestinationen. Viele kleine Länder mit reicher Kultur oder natürlichen Ressourcen, wie Bhutan oder die Malediven, positionieren ihre nationale Marke äußerst konsequent als Tourismusdestination. Vietnam gilt als Land mit reichen natürlichen und kulturellen Ressourcen, das die Entwicklung vielfältiger Tourismusformen begünstigt.
Dies scheint jedoch auch der Grund zu sein, warum Vietnam Schwierigkeiten hat, Produkte und Dienstleistungen mit eigener Marke auszuwählen und eine nationale Marke aufzubauen. Es gibt viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema, typischerweise den Vorschlag, Vietnam zur „Küche der Welt“ oder zu einem „Kulturerbe-Reiseziel“ zu machen …, aber es besteht kein Konsens. Ich denke, einer der Gründe dafür ist, dass wir nicht ausreichend recherchiert, bewertet und investiert haben, um ein Produkt/eine Dienstleistung mit nationaler Marke auswählen zu können.
Wenn wir beispielsweise wollen, dass Vietnam zur Weltküche wird, müssen wir in die Entwicklung und Förderung der vietnamesischen Küche investieren, damit sie zu einem echten Highlight wird und Touristen an die einzigartige Küche Vietnams denken, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit der aktuellen Art der Kochkunst haben wir noch einen langen Weg vor uns.
Thanhnien.vn
Kommentar (0)