SGGP
Forscher der Universität Tokio in Japan haben eine überlegene Batterie entwickelt, die im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien kein Kobalt enthält und dadurch eine bessere Leistung und längere Lebensdauer sowie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet.
| Neuer Batteriesimulator, entwickelt von der Universität Tokio |
Die neue Alternative zu Kobalt besteht darin, Elemente wie Lithium, Nickel, Mangan, Silizium und Sauerstoff in die Elektrode einzubauen, die alle häufiger vorkommen und weniger problematisch sind als Kobalt, sagt Professor Atsuo Yamada.
Die vom Team entwickelten neuen Elektroden und Elektrolyte sind nicht nur kobaltfrei, sondern verbessern sogar die Chemie aktueller Batterien. Die neuen Batterien weisen eine um etwa 60 Prozent höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer auf und liefern 4,4 Volt, verglichen mit etwa 3,2 bis 3,7 Volt bei herkömmlichen Batterien.
Eine der größten Überraschungen war die Verbesserung der Ladeeigenschaften. Die Testbatterie mit der neuen Chemie konnte über 1.000 Zyklen vollständig geladen und entladen werden (was 3 Jahren voller Nutzung und Ladung entspricht), wobei sie nur etwa 20 % ihrer Speicherkapazität verlor (eine Reduzierung der Lebensdauer um 20 %).
Quelle






Kommentar (0)