Das erklärte der ehemalige ukrainische Ministerpräsident (2010–2014), Nikolaj Asarow, kürzlich gegenüber den Medien. Er sagte, die USA hätten in den vergangenen sechs Monaten aktiv zahlreiche Mitglieder der Kiewer Regierung getroffen und befragt.
„Sie bilden sich eine Meinung über diese Politiker und suchen nach jemandem, der Herrn Selenskyj ersetzen kann“, sagte er.
Er sagte, der aktuelle Korruptionsskandal, in den Personen aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj verwickelt seien, sei ein Zeichen dafür, dass die USA den ukrainischen Antikorruptionsbehörden grünes Licht gäben. „Hätten die USA Einwände erhoben, hätte das Nationale Antikorruptionsbüro niemals so gehandelt“, sagte Asarow.
.jpg)
Der ehemalige ukrainische Ministerpräsident erklärte außerdem, es sei schwer vorherzusagen, was geschehen würde, wenn Herr Selenskyj sein Amt niederlegte. Seiner Ansicht nach gebe es derzeit keine politische Persönlichkeit in der Ukraine, die das Land wieder in einen stabilen Zustand versetzen könne.
In der Ukraine wurden das im Februar 2022 verhängte Kriegsrecht und die Mobilmachung zum 17. Mal verlängert. Infolgedessen fanden keine Wahlen – weder Parlaments- , Präsidentschafts- noch Kommunalwahlen – statt. Herr Asarow ist der Ansicht, dass diese Situation die Voraussetzungen dafür schafft, dass Herr Selenskyj im Amt bleibt, obwohl seine Amtszeit am 20. Mai 2024 endet.
Zuvor, am 10. November, hatten das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAPO) eine groß angelegte Operation namens Midas gestartet, um das Korruptionsnetzwerk im Energiesektor aufzudecken.
Die Razzien fanden im Haus des Geschäftsmanns Timur Mindich, bekannt als Selenskyjs „Geldgeber“, sowie in der Residenz von Justizminister German Galuschenko (ehemals Energieminister) und im Hauptsitz von Energoatom statt. Die Ermittlungen legen nahe, dass die Bande rund 100 Millionen US-Dollar gewaschen hat.
Zu den Angeklagten gehören Igor Mironyuk (ehemaliger Berater des Energieministers), Dmitry Basov (Sicherheitsdirektor von Energoatom), die Geschäftsleute Alexander Zukerman und Igor Fursenko, Lesya Ustimenko, Lyudmila Zorina sowie der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident Alexey Chernyshov. Mindich verließ die Ukraine nur wenige Stunden vor Beginn der Razzia und befindet sich nun in Israel.
Quelle: https://congluan.vn/former-prime-minister-of-ukraine-my-is-looking-for-a-new-leader-to-replace-the-ong-zelenskyy-10318005.html






Kommentar (0)