Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwicklung des Tourismus unter Berücksichtigung der Erhaltung und Förderung der lokalen ethnischen und kulturellen Identität

Dong Nai ist nicht nur ein bedeutendes Industriezentrum, sondern birgt auch Potenzial für Ökotourismus und den einzigartigen Kulturschatz vieler dort zusammenlebender ethnischer Gruppen. Wie lässt sich der Tourismus in Dong Nai unter Berücksichtigung des Rechts auf Erhalt und Förderung der kulturellen Identität der lokalen ethnischen Gruppen entwickeln? Reporter der Dong Nai Zeitung, des Radiosenders und des Fernsehsenders befragten Herrn Vu Xuan Truong, stellvertretenden Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Dong Nai, zu diesem Thema.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai15/11/2025

Der Dak-Mai-Wasserfall (Gemeinde Bu Gia Map) ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die die Kultur der hier ansässigen ethnischen Minderheiten bewundern und entdecken möchten. Foto: Truong Giang
Der Dak-Mai-Wasserfall (Gemeinde Bu Gia Map) ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die die Kultur der hier ansässigen ethnischen Minderheiten bewundern und entdecken möchten . Foto: Truong Giang

Kernorientierung

Herr Vu Xuan Truong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Dong Nai. Foto: Tu Huy

Sehr geehrter Herr, nach der Fusion bietet Dong Nai großes Potenzial für die Entwicklung von Ökotourismus und Kulturtourismus in Verbindung mit ethnischen Minderheitengemeinschaften. Könnten Sie uns bitte die Kernausrichtung des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus bei der Erschließung dieses Potenzials erläutern?

Die Provinz Dong Nai birgt großes Potenzial für Öko- und Kulturtourismus, insbesondere durch die einzigartigen kulturellen Werte ethnischer Minderheiten wie der Stieng, Chau Ma, M'nong und Muong. Dies ist ein unschätzbarer Schatz, eine wichtige Ressource und Triebkraft für die umfassende und nachhaltige Entwicklung der Provinz. Die Ausrichtung des Kultur-, Sport- und Tourismussektors auf die Nutzung dieses Potenzials unter Wahrung und Förderung der lokalen kulturellen Identität sowie der Verknüpfung mit nachhaltigen Lebensgrundlagen wird von uns anhand der folgenden drei Hauptaspekte bestimmt:

Eines der Prinzipien lautet: Kultur als Ressource respektieren (dies ist das Kernprinzip). Die Tourismusbranche hat festgelegt, dass im Entwicklungsprozess drei Kernprinzipien beachtet werden müssen, um die Kultur und die Selbstbestimmung der Gemeinschaft zu respektieren. Erstens: Kultur ist Grundlage und Ziel der Tourismusentwicklung. Zweitens: Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt aller touristischen Aktivitäten – dieses Prinzip konkretisiert die Position der Resolution Nr. 12 des Provinzparteivorstands zur „Förderung und zum Aufbau kultureller Werte, damit die Bevölkerung von Dong Nai zu einer wichtigen Ressource und Triebkraft für die Entwicklung wird“. Drittens: Kein Schaden anrichten – jegliche Kommerzialisierung, Verzerrung oder Ausbeutung der nationalen Kultur zu rein geschäftlichen Zwecken, die die traditionelle kulturelle Identität schwächt, ist strengstens verboten.

Zweitens: Nutzung der Ressourcen im Zusammenhang mit nachhaltigen Lebensgrundlagen. Um das kulturelle Potenzial in wirtschaftlichen Nutzen für die Gemeinschaft umzuwandeln, hat die Tourismusbranche die Entwicklung nachhaltiger Tourismusmodelle als zentrale Ausrichtung identifiziert und konzentriert sich dabei auf zwei Hauptrichtungen. Erstens: Entwicklung des Gemeinschaftstourismus in Verbindung mit Kapazitätsaufbau für die Bevölkerung. Die Branche wird Schulungen zu Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen Tourismus, Gastfamilienmanagement, Lebensmittelsicherheit und Hygiene sowie Kommunikation und Tourismusdienstleistungen für Jugendliche und ethnische Minderheiten organisieren. Gleichzeitig werden die Restaurierung und Förderung traditioneller Handwerksdörfer wie Brokatweberei, Korbflechterei und Musikinstrumentenbau unterstützt; die Bewahrung volkstümlicher darstellender Künste wie Gongspiel und Amateurmusik; und die Entwicklung der lokalen Küche, um einzigartige, authentische und wertvolle Tourismusprodukte zu schaffen.

Die Branche wird zudem Kooperationsgruppen gründen und transparente Betriebsrichtlinien entwickeln, um sicherzustellen, dass ethnische Minderheiten angemessen von den Tourismuseinnahmen profitieren und dadurch ermutigt werden, ihre kulturelle Identität freiwillig zu bewahren und zu fördern. Zweitens soll eine Kette interregionaler Tourismusprodukte aufgebaut werden, um typische Touristenrouten zu schaffen, die die lokale Kultur und Ökologie der Südostregion widerspiegeln, wie beispielsweise: die Route „Waldkultur – Ökologie“: Sie verbindet den Cat-Tien-Nationalpark mit dem Bu-Gia-Map-Nationalpark. Diese beiden Gebiete zeichnen sich durch die Präsenz und den einzigartigen kulturellen Austausch der ethnischen Gruppen der Stieng und Chau Ma aus; die Route „Grenzkultur – Geschichte“: Sie nutzt nationale historische Stätten, um die Kultur ethnischer Minderheiten, die das Land in historischen Epochen begleitet haben, in die Reise zu integrieren und so zur Vermittlung von Traditionen und zur Förderung der kulturellen Werte der Grenzgebiete beizutragen.

Lokale ethnische Minderheiten bekleiden zentrale Positionen

* Sehr geehrter Herr, wie bewerten Sie in Modellen des Gemeinschaftstourismus die Rolle lokaler ethnischer Minderheiten, die sowohl Gegenstand von Gemeinschaftstourismusaktivitäten werden als auch direkt die kulturelle Identität bewahren und fördern und diese Werte in nachhaltige Lebensgrundlagen für die Gemeinschaft umwandeln?

Ich denke, dass die Rolle der lokalen ethnischen Minderheiten in den Modellen des Kulturtourismus – insbesondere an Orten wie Bu Gia Map, Ta Lai oder dem Dorf Bom Bo – eine zentrale Stellung einnimmt und für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Gemeinschaftstourismusmodelle entscheidend ist.

Bei einem Besuch im Bu Gia Map Nationalpark in der Provinz Dong Nai können Besucher gemeinsam mit den M'nong (Gemeinde Bu Gia Map) Bambusreis und Thut-Suppe zubereiten.
Bei einem Besuch im Bu Gia Map Nationalpark in der Provinz Dong Nai können Besucher gemeinsam mit den M'nong (Gemeinde Bu Gia Map) Bambusrohrreis und Thut-Suppe zubereiten.

Die Menschen sind nicht nur Schöpfer und Bewahrer traditioneller Kulturschätze, sondern auch diejenigen, die Touristen direkt von ihrer nationalen Identität erzählen. Die proaktive, selbstbewusste und organisierte Beteiligung der Gemeinschaft verleiht kulturellen Tourismusangeboten wahre Lebendigkeit. Wenn Menschen gestärkt, in touristischen Kompetenzen geschult und aktiv am Aufbau, Betrieb und der Nutzung beteiligt werden, sind traditionelle Kulturwerte keine „statischen Ressourcen“ mehr, sondern werden zur Quelle nachhaltiger Existenzsicherung.

Für Touristen bietet der Tourismus neben dem Lernen, Erkunden und Erleben kultureller Aktivitäten im Einklang mit der Natur am Reiseziel auch einen direkten Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der indigenen Kultur durch die Nutzung von Angeboten des gemeinschaftlichen Tourismus. Man kann sagen, dass jeder Tourist eine verantwortungsvolle Rolle im Tourismus einnimmt, indem er zur Bewahrung der kulturellen Identität beiträgt, nachhaltige Lebensgrundlagen für die Bevölkerung schafft und gleichzeitig Wälder und die Umwelt schützt.

Aus Sicht der staatlichen Verwaltung sind wir stets der Ansicht, dass die Entwicklung des gemeinschaftlichen Kulturtourismus Hand in Hand mit dem Erhalt des kulturellen Erbes, dem Schutz der Ressourcen und der Sicherung des langfristigen Lebensunterhalts der lokalen Bevölkerung gehen muss. Daher fördern Provinz, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen Schulungs- und Unterstützungsprogramme, die Unternehmen, Gemeinden und Behörden vernetzen, um die Menschen zu aktiven Akteuren und legitimen Nutznießern des lokalen Tourismus zu machen.

Die Rolle der jungen Generation im Tourismus stärken

Welche strategische Ausrichtung verfolgt das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, um den mit der Erhaltung des kulturellen Erbes verbundenen Tourismus effektiver und nachhaltiger zu entwickeln und die Rolle der jungen Generation – jener, die als „Hüter des Feuers“ der nationalen Kultur gelten – zu fördern?

Nachhaltige Tourismusentwicklung muss mit dem Aufbau und der Förderung einer Generation junger, fähiger und engagierter Kunsthandwerker und Kulturexperten einhergehen. Die Tourismusbranche der Provinz hat den Bedarf an einer Politik erkannt, die Kredite für von ethnischen Minderheiten geleitete Start-up-Projekte im Bereich Kulturtourismus fördert und diese ermutigt, traditionelle kulturelle Werte mutig in ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren und zu vermarkten.

Unter dem Motto „Bewahren, um zu entwickeln – entwickeln, um zu bewahren“, bei dem die junge Generation im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht, glauben wir, dass der Tourismus in Dong Nai durch die Kombination von einheimischem Wissen, jugendlichem Enthusiasmus und der Unterstützung der Behörden auf allen Ebenen nicht nur zu einem wichtigen Wirtschaftszweig, sondern auch zu einer Reise wird, um das Recht auf Bewahrung und Förderung der nationalen kulturellen Identität wirksam und nachhaltig zu bekräftigen.

Stellvertretender Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Dong Nai, VU XUAN TRUONG

Darüber hinaus wird die Provinz die Ausbildungskosten für Kinder ethnischer Minderheiten übernehmen, die an Universitäten und Hochschulen Kultur, Tourismus und Denkmalpflege studieren. Junge Kunsthandwerker mit herausragenden Leistungen im Studium, der Ausübung und der Verbreitung der Kultur werden regelmäßig geehrt. Insbesondere sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die nächste Generation von Kunsthandwerkern – junge Menschen, die das Erbe der älteren Generation erlernen und weitergeben – zu fördern und ihnen so ein Auskommen mit ihrem Beruf zu ermöglichen. Dies soll die jüngere Generation motivieren, den Weg der Bewahrung der nationalen Kultur fortzusetzen.

* Vielen Dank!

THU HA (aufgeführt)

Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202511/phat-trien-du-lich-gan-voi-giu-gin-va-phat-huy-ban-sac-van-hoa-dan-toc-dia-phuong-b520d82/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt