Großes Potenzial
Die südwestliche Region von Nghe An umfasst die Bezirke Thanh Chuong, Anh Son, Con Cuong, Tuong Duong und Ky Son. Dies sind Bezirke im Südwesten von Nghe An und grenzen an die Provinzen Xieng Khouang und Bolikhamxay der Demokratischen Volksrepublik Laos.

Die Gesamtfläche der Region beträgt 8.377,58 km² und macht damit fast 50 % der Fläche der Provinz aus. Die Bevölkerung der gesamten Region beträgt 590.953 Menschen (2019), was etwa 17,8 % der Gesamtbevölkerung der Provinz entspricht. Die gesamte Waldfläche der Region beträgt etwa 715.411 Hektar und macht damit mehr als 61 % der gesamten Waldfläche der Provinz aus. Bemerkenswerterweise liegen alle fünf Distrikte im Biosphärenreservat Westliches Nghe An, wobei das Kerngebiet der Nationalpark Pu Mat ist.
Das Gebiet ist landschaftlich stark durch das Nebenflusssystem des Flusses Lam gegliedert. Alle 5 Distrikte haben Berggipfel mit einer Höhe von über 1.000 m, der höchste davon ist der Puxailaileng-Gipfel (Ky Son) mit einer Höhe von 2.720 m. Auch in Bezug auf den Boden handelt es sich um ein vielfältiges Gebiet: Schwemmlandböden entlang des Flusses, gelbe Böden, Feralitböden usw.
Aufgrund dieser Eigenschaft ist die südwestliche Region von Nghe An biologisch sehr reich und vielfältig. Darunter befinden sich fast 1.000 Heilpflanzenarten, darunter wertvolle Arten wie Puxailaileng-Ginseng (rundblättriger Wildginseng), Roter Vielblütiger Knöterich, 7-Blatt-1-Blüten-Ginseng, Gelber Blütentee, Goldene Orchidee, Tho-Hao-Ginseng, Codonopsis pilosula, Roter Lingzhi-Pilz usw. Man kann sagen, dass die Region Südwesten ein großes Potenzial für die Entwicklung von Heilkräutern in großem und reichhaltigem Umfang hat. In diesem Gebiet verläuft die Nationalstraße 7 nach Laos, die eine Verbindung zur Provinz Xieng Khouang bietet, die ebenfalls Potenzial und Vorteile für den Anbau von Heilkräutern bietet. Die Ho-Chi-Minh-Straße verläuft durch zwei von fünf Bezirken in der Gegend und der Fluss Lam fließt durch alle fünf Bezirke. Der Planung zufolge soll auch die künftige Autobahn Hanoi –Vientiane über den Grenzübergang Thanh Thuy durch das Verbindungsgebiet mit Laos verlaufen.

In jüngster Zeit hat der Wissenschafts- und Technologiesektor von Nghe An zahlreiche Projekte zum Anbau und zur Verarbeitung von Heilkräutern in der Region unterstützt und so günstige Bedingungen für die kommenden Jahre geschaffen, wie zum Beispiel: Puxailaileng-Ginseng, 7-Blatt-1-Blüten-Ginseng, Panax pseudoginseng, Angelica, Codonopsis, Jacoon, Ingwer, Gynostemma pentaphyllum, Chinesische Yamswurzel, Wilde Bittermelone, Bobo... (Ky Son), Morinda officinalis, Purple Khoi, Golden Flower Tea, 5-Vein Melaleuca, Rote Kurkuma,... (Tuong Duong), Solanum procumbens, Gymnema sylvestre, Polyscias fruticosa, Purple Amomum, Katzenkralle, Black Xa, Tho Hao Ginseng (Thanh Chuong)...
Darüber hinaus sind derzeit viele Unternehmen an der Erforschung, Untersuchung und Investition in der Region interessiert, wie etwa Pu Mat Pharmaceutical Company, TH Group und viele andere Unternehmen, die ebenfalls Investitionen zugesagt haben. Nghe An Pharmaceutical and Medical Supplies Company baut eine Pharmafabrik im Nam Cam Industrial Park. Darüber hinaus ist hier die Verwaltung des Pu Mat-Nationalparks angesiedelt, eine Einheit mit wissenschaftlichen Forschungsfunktionen, die für die Erhaltung, Umpflanzung, Prüfung und Produktion medizinischer Pflanzensorten zuständig ist und die außerdem Kontakte zu Unternehmen, landwirtschaftlichen technischen Servicezentren der Bezirke und den Verwaltungsbehörden für Schutzwälder der Bezirke knüpft, um die Landwirte zu unterstützen.
Vor kurzem wurde im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen ein spezielles Projekt zur Entwicklung von Heilkräutern eingerichtet (für die erste Phase wurde der Bezirk Ky Son ausgewählt).
Neue Chance

In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich der Trend zur Wiederverwendung pflanzlicher Arzneimittel zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten verstärkt. Schätzungsweise 70 % der Weltbevölkerung nutzen in der gemeindenahen Grundversorgung noch immer pflanzliche Arzneimittel. Arzneimittel aus Heilkräutern finden nicht nur in asiatischen Ländern Anwendung, sondern werden auch in westlichen Ländern in großen Mengen konsumiert. In den Industrieländern enthält ein Viertel der verschreibungspflichtigen Medikamente Wirkstoffe aus Heilpflanzen.
In Vietnam werden für den Inlands- und Exportbedarf jährlich über 50.000 Tonnen verschiedener Heilkräuter benötigt. Dies ist ein sehr großer Markt. Bis heute wurden über 4.000 Patente für chinesische Kräutermedizin mit 40 verschiedenen Dosierungsformen angemeldet, die in 684 auf Kräutermedizin spezialisierten Fabriken hergestellt werden.

Japan ist weltweit führend in der Erforschung biologisch aktiver Verbindungen aus Heilpflanzen und verfügte in den fünf Jahren (1990–1995) über 60 % der weltweiten Patente auf diesem Gebiet. Im Zeitraum 2000 – 2005 durften multinationale Pharmakonzerne 23 neue Medikamente aus natürlichen Quellen auf den Markt bringen, um Krebs, neurologische Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Immunsystems und Entzündungen zu behandeln.
Vietnam verfügt bereits seit geraumer Zeit über ein Programm zur Entwicklung der Heilkräuter- und Pharmaindustrie. Vor Kurzem erließ der Premierminister den Beschluss 376/QD-TTt/2021 zum Programm zur Entwicklung der Pharma- und Heilkräuterindustrie in Vietnam bis 2030 und einer Vision bis 2045. Mittlerweile wurde der rechtliche Korridor freigemacht: Die Nationalversammlung verabschiedete 2017 das Forstgesetz, das den landwirtschaftlichen Anbau, nicht aus Holz gewonnene Forstprodukte und Ökotourismus unter dem Blätterdach der Wälder klar regelt.
Auf lokaler Seite hat Nghe An in der Entscheidung 1187/QD-UBND/2018 den Plan für die Entwicklung von Heilpflanzen bis 2025 und eine Vision bis 2030 herausgegeben. Mit der immer schnelleren Entwicklung von Wissenschaft und Technologie werden die Gewinne aus dem Anbau von Heilkräutern immer höher und übertreffen die Gewinne aus dem Anbau von traditionellen Nahrungsmittelpflanzen und Forstbäumen.
In der Resolution 39/NQ-TW des Politbüros vom 18. Juli 2023 zum Aufbau und zur Entwicklung der Provinz Nghe An bis 2030 und zur Vision bis 2045 heißt es eindeutig: „Schnelle und nachhaltige Entwicklung der westlichen Region auf der Grundlage der Maximierung von Potenzialen und Vorteilen, insbesondere der Vorteile der Forstwirtschaft und der Wirtschaft unter dem Blätterdach von Wäldern …“, wobei „die Entwicklung von Wäldern zusammen mit dem Markt für Emissionszertifikate erfolgt; der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Produktion von Nichtholz-Forstprodukten, insbesondere von Heilpflanzen, liegt“.
Hier sind einige Lösungen: Das Landwirtschaftsministerium erstellt bis 2030 ein Projekt/Programm zur Entwicklung von Heilkräutern in Nghe An. Auf dieser Grundlage werden die Bezirke Pläne für ihre Gebiete entwickeln. Von jetzt an bis 2030 wird der Entwicklung in den beiden Distrikten Ky Son und Tuong Duong Priorität eingeräumt, um Ressourcen aus dem Nationalen Zielprogramm (Mountainous Ethnic Program und Programm 30a) zu mobilisieren.
Insbesondere wird den lokal erprobten und auf dem Markt erhältlichen Heilpflanzensorten der Vorzug gegeben, wie beispielsweise: Dang Sam (Weinreben-Ginseng), Engelwurz, Yacon-Ginseng, Panax Notoginseng, 7-Blatt-1-Blüten-Ginseng, Vietnamesischer Ginseng (Ngoc Linh Ginseng, Puxailaileng Ginseng), Chinesische Yamswurzel, Gynostemma pentaphyllum, Purpur-Khôi, Teerebe, Ky Son Ingwer, Rote Kurkuma, Purpur-Morinda officinalis, Bo Bo, Purpur-Amomum, Wilde Bittermelone, Roter Vielblütiger Knöterich, Gelber Blütentee, …
Setzen Sie in den verbleibenden Bezirken getestete und vermarktete Arten ein, wie etwa: Solanum procumbens, Gymnema sylvestre, kleinblättrige Polyscias fruticosa, Sandginseng, violetter Kardamom, violetter Khôi, Gynostemma pentaphyllum, wilde Bittermelone, schwarzer Xạ, Thổ Hào-Ginseng, Kudzu, Sâm Cau Tien Mao, Sâm Cau Do (Bong Bong) … und ätherische Ölarten wie Minze, Zitronengras, fünfadrige Cajeput …
Führen Sie weiterhin Untersuchungen durch, analysieren Sie die Qualität und testen Sie eine Reihe von medizinischen Arten auf der Grundlage der Forschung des Programms zur Erhaltung, Nutzung und Entwicklung von Genpools wie: Blutrebe, Betelnuß, Coix-Samen, Gelber Stern, Dipsacus, Purpur-Ingwer und Knöterich ... auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Mikroklimata. Einrichtung eines Naturschutzgartens und Heilpflanzenmuseums im Pu-Mat-Nationalpark.
Organisieren Sie den Aufbau eines Zentrums für die Produktion von Saatgut für Heilpflanzen im Zentrum für Wissenschafts- und Technologieanwendung sowie in Nationalparks, Naturschutzgebieten, Forstfarmen und Schutzwaldverwaltungen, um die Bevölkerung auf der Grundlage eines Technologietransfers proaktiv mit Saatgut zu versorgen und Elternbaumgärten anzulegen, wobei die Anordnung auf den biologischen Merkmalen der einzelnen Arten basiert. Organisieren Sie die Saatgutproduktion gemäß den Aufträgen von Unternehmen und Genossenschaften. Neben lokalen Start-up-Unternehmen muss sich die Provinz darauf konzentrieren, Investitionen von Pharma- und Arzneimittelverarbeitungsunternehmen nach Nghe An zu locken, um die Entwicklung der Arzneimittelindustrie zu fördern.
Maximieren Sie das indigene Wissen über den Anbau von Heilpflanzen, kombinieren Sie es mit neuen Anbautechniken und unterstützen Sie die Kommerzialisierung traditioneller Heilmittel, um die Nachfrage nach Heilpflanzen anzukurbeln. Erforschung medizinischer Rezepte, Bewertung der medizinischen Eigenschaften von Heilkräutern, die in der Bergregion Nghe An gesammelt wurden, und der Zubereitungsmethoden im Buch „Quy vien gia hoc“ des berühmten Arztes Hoang Nguyen Cat (lebte im 18. Jahrhundert in Thanh Chuong), um geeignete Arten zum Anpflanzen auszuwählen, medizinische Rezepte bekannt zu machen und die Extraktion medizinischer Eigenschaften aus den Zubereitungsmethoden zu erforschen, die er hinterlassen hat. Darüber hinaus sollten Agrartourismus, Gemeinschaftstourismus und Ökotourismus gefördert werden, um die Werbung, Einführung und den Verkauf von Heilkräutern, verarbeiteten Produkten und traditioneller Medizin zu kombinieren.
Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie betrachtet medizinische Materialien und die pharmazeutische Verarbeitung weiterhin als wichtige Schwerpunktbereiche und stellt angemessene Mittel bereit, um die Saatgutproduktion, experimentellen Anbau, pharmazeutische Analyse, Verarbeitung, Technologieanwendung und Innovation, Markenbildung, den Schutz geistigen Eigentums, die Erhaltung und Entwicklung genetischer Ressourcen usw. zu unterstützen und so das Programm für medizinische Materialien zu unterstützen.
Beachten Sie Themen/Projekte zur Kreislaufwirtschaft, Green Economy im Bereich der medizinischen Materialien und Pharmazeutika. Beschleunigen Sie den Prozess der Land- und Waldzuteilung an die Bevölkerung. Propaganda und Mobilisierung, um den Menschen die Rechte und Vorteile von Wirtschaftsmodellen unter dem Blätterdach des Waldes zu vermitteln. Es wird empfohlen, die Nutzung der abgeholzten Sekundärwaldflächen in der Nähe von Wohngebieten in Betracht zu ziehen, um den Menschen Produktionsflächen zuzuweisen.
Quelle
Kommentar (0)