Sitzende Reihe, von links nach rechts; 1 – Generalleutnant Nguyen Nhu Van, ehemaliger Generaldirektor der Generalabteilung II; 2 – Genosse Tran Quoc Huong, ehemaliger Sekretär des Zentralkomitees der Partei, Leiter der Zentralen Kommission für innere Angelegenheiten; 3 – Genosse Tran Hieu, ehemaliger Generaldirektor der Abteilung II; 4 – Generalleutnant Vu Chinh, ehemaliger Generaldirektor der Generalabteilung II; 5 – Generalmajor Dang Tran Duc (Ba Quoc), Held der Volksarmee Zweite Reihe, von links nach rechts; 3 – Generalmajor Nguyen Van Khiem (Sau Tri), ehemaliger Leiter der Geheimdienstabteilung der Region J22; 4 – Oberst Le Huu Thuy (Nam Thuy), Held der Volksarmee; 5 – Generalmajor Vu Ngoc Nha (Hoang Duc Nha), Held der Volksarmee Dritte Reihe, von links nach rechts; 1- Generalmajor Pham Xuan An (Hai Trung), Held der Volksarmee |
Absolut einhalten, proaktiv gestalten
„Das Besondere am Nationalen Verteidigungsgeheimdienst ist, dass er in allen Bereichen der Partei, der Zentralen Militärkommission und dem Verteidigungsministerium in allen Geheimdienstbereichen direkt und uneingeschränkt untersteht. Die Aufgaben, Maßnahmen und Erfolge des Geheimdienstes ergeben sich aus den Richtlinien und Leitlinien der Partei; einmal zugewiesen, muss er sich um deren Erfüllung bemühen.“ – Generalleutnant Luu Duc Huy, ehemaliger Direktor der Generaldirektion 2, vertraute sich den entscheidenden Fragen und schwierigen Aufgaben an, die das Hauptquartier dem Geheimdienst während des Widerstandskrieges gegen die USA zuwies. Politisch gesehen ist es notwendig, alle Intrigen, Tricks und internen Situationen der USA sowie die Politik der Republik Vietnam zu verstehen. Diplomatisch ist es notwendig, die internationale Unterstützung für das vietnamesische Volk und die Antikriegsbewegung in den USA genau zu verstehen. Wirtschaftlich ist es notwendig, die US-Wirtschafts- und Militärhilfe sowie die Ausgaben der Regierung in Saigon genau zu verstehen. Militärisch sind es die wichtigsten Strategien der US-Marionette und konkrete Militärpläne.
Nach 1973 waren die USA gemäß dem Pariser Abkommen gezwungen, ihre Truppen abzuziehen, leisteten jedoch weiterhin Militärhilfe und sabotierten das Abkommen mit der Strategie der „Vietnamisierung des Krieges“. Die „wichtigste“ Frage, die den Geheimdienstnetzwerken dieser Zeit, einschließlich unseres H63-Clusters, gestellt wurde, lautete: „Werden die USA Truppen zurückschicken, wenn wir einen großen Krieg führen?“
Oberst Nguyen Van Tau (Tu Cang), Leiter der Geheimdienstgruppe H63, vordere Reihe, zweiter von rechts, war an der Einnahme Saigons nach der Befreiung am 30. April 1975 beteiligt. Quelle: Generalabteilung II. |
Im Juli 1974 erhielt die Regionale Geheimdienstabteilung J22 einen Bericht des Generalstabs der Armee der Republik Vietnam über die für 1975 geplanten Operationen, der unter anderem folgende Informationen enthielt: Das Ausmaß der US-Verstärkungen auf dem südlichen Schlachtfeld; das Ausmaß der Schwierigkeiten in Saigon; die Kürzung der US-Hilfe; die Republik Vietnam rekrutierte nicht genügend Soldaten... Die Informationen von Herrn Pham Xuan An, Ba Minh und vielen anderen Spionagenetzwerken ermöglichten dem Nationalen Verteidigungsgeheimdienst die Bestätigung: 1974 musste sich der Feind zurückziehen und im Falle eines Verlustes Land aufgeben. Die revolutionäre Situation änderte sich rapide. Genaue Vorhersagen und das Ergreifen von Gelegenheiten waren praktische Voraussetzungen.
Vom 18. Dezember 1974 bis zum 8. Januar 1975 hielt das Politbüro eine erweiterte Konferenz ab und bewertete: „Wir stehen vor einer großen strategischen Chance … Zusätzlich zum grundlegenden zweijährigen strategischen Plan für 1975–1976 …: Wenn sich die Gelegenheit Anfang oder Ende 1975 ergibt, dann befreien Sie den Süden unverzüglich im Jahr 1975“ (Chronik der Ereignisse der Führung des Militärs und der Landesverteidigung durch die Partei in der vietnamesischen Revolution (1930–2000) – Ministerium für Nationale Verteidigung, Lenkungsausschuss für die Kriegszusammenfassung. Verlag der Volksarmee – H.2021, S. 290).
Im Januar 1975 eroberten wir Phuoc Long. Der Süden war erschüttert, der Feind zeigte keinerlei Anzeichen von Entschlossenheit, die Stadt zurückzuerobern, wie dies 1972 in Quang Tri der Fall war. Das Hauptquartier stellte erneut die Frage: „Wenn die Marionettenarmee vom völligen Zusammenbruch bedroht ist, werden die USA dann militärisch eingreifen?“ Die richtige Antwort wird dazu beitragen, eine proaktive Lösung zu finden: Wenn die USA eingreifen, werden wir anders kämpfen. Wenn die USA den Süden im Stich lassen, werden wir anders kämpfen.
In dieser Zeit, in der „ein Tag zwanzig Jahre entspricht“, schickte Herr Pham Xuan An eilig fünf bis sechs Filmrollen Dokumente an den Stützpunkt, darunter auch wichtige Dokumente des Strategischen Forschungsausschusses der Regierung von Saigon unter dem Vorsitz von General Nguyen Xuan Trien. Zunächst schickte Herr An eine Zusammenfassung. Anschließend das Original – das „wesentliche“ Dokument (wie Generalleutnant Luu Duc Huy es oft nannte). Die an Präsident Nguyen Van Thieu gesendeten Forschungsergebnisse bestätigten: „Die US-Armee wird nicht in den Süden zurückkehren. Die 7. Flotte wird nicht ins Ostmeer zurückkehren. Die USA werden keine B52-Bomber auf dem Schlachtfeld Indochina einsetzen. Die USA kürzen weiterhin die Hilfsbudgets für die Republik Vietnam, einschließlich der Verteidigung.“ Insbesondere wird in dem Dokument klargestellt, dass das Schlachtfeld im zentralen Hochland, die taktische Zone 2, der schwächste und am schwierigsten zu schützende Ort ist. In der taktischen Zone 2 ist Buon Ma Thuot das gefährlichste Schlachtfeld. Wenn die Kommunisten Buon Ma Thuot angreifen, bricht das gesamte Verteidigungssystem des zentralen Hochlandes zusammen, und wir müssen uns in die Ebenen zurückziehen und verteidigen! – Oberst Tu Cang kommentierte: „Aus den Erfahrungen des Koreakriegs lernend, als die chinesischen und nordkoreanischen Truppen in Südkorea einmarschierten, griff die 7. US-Flotte sofort ein. Ist das in den USA heute so? Wir bitten Sie, die obige Frage zu klären und verantwortungsvoll zu beantworten. Da diese Frage von strategischer Bedeutung ist, wird sie uns helfen, proaktiv zu kämpfen und zu gewinnen und unsere Verluste zu minimieren.“
Der Beschluss des Politbüros und der Zentralen Militärkommission, Buon Ma Thuot im März 1975 anzugreifen, zerstörte die Position des Feindes an ihrem schwächsten Punkt. Das nächste Problem ist, wenn wir unsere Bemühungen auf die Befreiung des Südens konzentrieren – was passiert, wenn die USA zurückkehren? Nachrichten aus vielen Quellen zeigen, dass die größte Sorge der USA damals nicht die Gefahr für die Republik Vietnam, sondern „die Ehre der Vereinigten Staaten“ war. Und genau das war der Inhalt des Telegramms, das US-Präsident G. Ford nach dem Fall von Buon Ma Thuot an den Präsidenten der Republik Vietnam, Nguyen Van Thieu, antwortete. Das Problem ist, wie man an diesen streng geheimen Inhalt gelangt.
Die endgültige Entscheidung des Politbüros zur Generaloffensive zur Befreiung des Südens war das Ergebnis einer Synthese zahlreicher Informationsquellen, Geheimdienstinformationen und militärischer Geschicklichkeit. Eine wichtige Rolle spielte jedoch auch ein Geheimdienstoffizier tief im Inneren des Feindes. Genosse Nguyen Van Minh (alias H3) war für den Empfang und die Aufbewahrung ein- und ausgehender Dokumente zwischen dem Büro des Marionetten-Generalstabs und dem Präsidentenpalast, dem Verteidigungsministerium und den Militärregionen verantwortlich. Während seiner über zehnjährigen Tätigkeit als Schreibkraft im Marionetten-Generalstab gab es geheime Dokumente, die außer ihm nur fünf Personen kannten; die anderen vier waren hochrangige Beamte. Das Vertrauen, das ihm Generationen von Generalstabschefs entgegenbrachten, war eine Ausnahme: Er war der einzige Sergeant Major, dem es ohne vorherige Genehmigung gestattet war, das Büro des Generalstabs zu betreten. Dieser „einfache“ Sergeant Major war es, der Zugriff auf das streng geheime Telegramm von Präsident G. Ford an Präsident Nguyen Van Thieu erhielt, es an den Marionettenchef des Generalstabs Cao Van Vien weiterleitete und es umgehend an das Hauptquartier weiterleitete. Diese Nachricht im entscheidenden Moment bestätigte zwei zentrale Punkte: „Wenn wir Saigon angreifen, werden die USA nicht erneut direkt am Krieg teilnehmen“ und „Die USA betrachten den Krieg in Vietnam als beendet und werden die Marionettenarmee nicht mit US-Kampftruppen unterstützen“ (streng geheimer Bericht). Aufgrund seiner zahlreichen Erfolge und Leistungen wurde er zum Oberst des Geheimdienstes ernannt, und 1999 verlieh Partei und Staat H3 – Nguyen Van Minh den Titel eines Helden der Volksarmee.
Der Geheimdienstoberst und Held der Volksarmee Nguyen Van Minh (Ba Minh, auch bekannt als H3) wurde in das Büro des Generalstabs der Armee der Republik Vietnam versetzt und lieferte im Frühjahr 1975 viele wertvolle strategische Geheimdienstinformationen für die Generaloffensive und den Aufstand. Quelle: Hauptabteilung II. |
Am 30. April 1975, als die Befreiungsarmee in den Marionettengeneralstab eintrat, war H3 zutiefst bewegt. Der fleißige Sergeant, mit seinem Talent, Dokumente so zu ordnen, dass der „Chef“ sie bei Bedarf abrufen und abrufen konnte, hatte sich jahrelang die Maske eines Lotteriesüchtigen zurechtgelegt, der in seiner Freizeit Gedichte schrieb, Träume, Freuden und Sorgen erriet, aß, schlief, lange aufblieb und wegen seiner „Lotteriesucht“ im Büro blieb. Nun schlüpfte er in aller Stille in Zivil und war von einer unbeschreiblichen Freude erfüllt. „Es ist Jahrzehnte her … Dieses Gefühl ist so glücklich … Jetzt bin ich der Gefahrenzone entkommen. Ich bin glücklich, aber ich kann es mit niemandem teilen.“ In dieser Stimmung befand sich auch der berühmte Saigoner Journalist Pham Xuan An, als er seine „informierten Quellen“ abservierte, die in den letzten Augenblicken des Regimes, dem er so lange öffentlich „gedient“ hatte, zur Evakuierung eilten, und als er zusammen mit seinen Teamkollegen mit streng geheimen Berichten zu dessen innerem Zusammenbruch beitrug: „Technisch gesehen war meine Mission beendet, das Land war vereint und die Amerikaner waren abgezogen, aber ich konnte niemandem die Wahrheit verraten.“ (X6 Perfect Spy, Hong Duc Publishing House, Nachdruck, ergänzt 2013, S. 282). |
„Verlass dich immer auf das Volk und bleib in der Nähe des Feindes“, entschlossen „als tot betrachtet“
„In diesem Beruf ist es schon ein Erfolg, 100 Leute für den Einsatz auszubilden und zehn davon zu halten, die erfolgreich sind und ihre Arbeit gut machen. Manchmal reißt das Netz, es gibt schwere Verluste, und dann müssen wir mit den Menschen wieder aufbauen. Auf den Menschen basierende Aufklärung ist ein zentrales Thema, ein einzigartiges Merkmal Vietnams! Das Wichtigste im Geheimdienst ist absolute Loyalität gegenüber der Partei und dem Geheimdienst. Man muss absolut an den unausweichlichen Sieg der Revolution glauben. Man muss einfallsreich und kreativ sein und bereit sein, Opfer für die Mission zu bringen“, erklärte Generalleutnant Luu Duc Huy.
In der Erinnerung von Oberst Tu Cang lernte sein Netzwerk proaktiv aus einem Befehl zur Geheimdienstlage und führte den oben gegebenen Befehl hervorragend aus. „In der ersten Phase von Mau Than 1968 erlitten wir schwere Verluste. In der zweiten Phase schwankte der stellvertretende Befehlshaber der Nordarmee, Tam Ha, plötzlich und kapitulierte. Herr Sau Tri (Generalmajor Nguyen Van Khiem), Leiter der Geheimdienstabteilung der Region J22, fragte mich: „Einer unserer hochrangigen Offiziere hat sich gerade ergeben. Sie müssen sofort nach Saigon fahren, um das Geständnis zu finden und zu hören, was er zu sagen hat.“ Ich kehrte in die Stadt zurück, um Herrn An zu treffen, einen als Journalist getarnten Spion des TIME-Magazins. Herr An sagte: „Warten Sie, bis ich den Kontakt treffe, aber Sie können ihn nur 15 Minuten lang sehen, da er streng geheim ist.“ Das Geständnis war über 20 Seiten lang. Nachdem er die Fotos gemacht hatte, lud er mich ins Continental Hotel ein, um „zu sehen, ob die Amerikaner wissen, dass er sich ergeben hat und wie er reagiert hat.“ Ich wartete etwa zwanzig Minuten im Café Givral, als er kam und sagte: „Gibt es etwas Interessantes, Bruder Tu?“ – Was gibt es Gutes? „Wir wissen, dass dieser Kerl sich bereits ergeben hat! Aber er gestand, dass die Vietcong bereit zum Kampf sind.“ Die zweite Welle verwirrte den US-Präsidenten, was bedeutete: „Wenn wir den Vietcong in der zweiten Welle angreifen lassen, können wir nur verhandeln und uns zurückziehen!“. Die „Verwirrung“ war viel wert! Tam Ha kehrte am 19. April als Erster zurück, und am 20. April erhielt ich den Befehl und schickte ihn am nächsten Tag nach Hause. Herr Sau Tri lobte: „So rechtzeitig!“. In der Einschätzung hatte der Geheimdienst zu zwei Punkten geraten: Erstens würde ein starker Angriff in Mau Than den Invasionswillen der USA schwächen, und wenn die USA „aufgeben“ wollten, hätte die Regierung in Saigon keine Unterstützung. Zweitens, basierend auf Herrn Ans Informationen und den Netzen über die Absicht des Feindes, eine Falle für ein „umgekehrtes Dien Bien Phu“ zu stellen, wies die Zentrale Militärkommission eine „Gegenstrategie“ an, um die Ablenkungskampagne „falsches Dien Bien Phu“ durchzuführen. Wir sollten uns nicht auf Angriffe auf städtische Gebiete und Ebenen konzentrieren, sondern nur in Bergregionen angreifen, um die Hauptstreitkräfte des Feindes von den Städten wegzulocken, wenn wir haben einen Generalangriff und Aufstand gestartet …
„Dies ist nicht das Werk einer einzelnen Person. Die Partei hat weit gesehen, Kräfte aufgebaut und das Vertrauen der Bevölkerung gefestigt, sodass der Geheimdienst geschützt und funktionsfähig sein kann“, vertraute Oberst Tu Cang an. „Onkel Ho schickte während des Krieges gegen Frankreich einen Brief an den Geheimdienst, in dem er schrieb, der Geheimdienst sei die „Augen und Ohren“ der Partei und müsse „sich immer auf die Bevölkerung verlassen und nah an den Feind heranwagen“. „Sich auf die Bevölkerung zu verlassen, ist Massenmobilisierung. Sich nah an den Feind heranzuwagen, um ihn zu fassen, erfordert Opfer“, sagte Herr Tu mit dem Finger auf seine Brust. „Ich sage dir, wenn du dieser Einheit beitrittst, musst du dir vier Worte auf die Brust schreiben! „Welche Worte, Onkel Tu?“, sagte er: „Betrachte dich als tot!“ Einmal meldete mir der Stützpunkt: „Tu Lam, der Verbindungsmann, wurde in Hoc Mon gefangen genommen. Du musst sofort los!“ Ich sagte: „Dieser Kerl ist bereit zu sterben, wird aber definitiv nicht gestehen! Aber grundsätzlich musst du gehen, um die Linie zu schützen. Ich vertraue Tu Lam! Habe keine zwei Granaten hier. Wenn er Soldaten zurückbringt, gebe ich ihm eine und behalte die andere für mich. Stirbt ein Offizier oder ein Gruppenführer, werden seine Vorgesetzten ihn ersetzen, aber die Leute im Inneren, das geheime Netzwerk, müssen bis zum Ende geschützt werden! Nach 1975 ging ich nach Phu Quoc, um für Tu Lam Weihrauch zu verbrennen. Er wurde zu Tode gefoltert, weigerte sich aber zu gestehen.
2006 traf sich der gesamte Geheimdienst. General Nguyen Chi Vinh sagte zu mir: „Onkel Tu, berichte über die Partei- und politische Arbeit in einem Cluster.“ Ich sagte: „Meine Einheit hat von Anfang bis Ende operiert, ohne auch nur einen Tag den Kontakt zu verlieren! Alle Verhafteten akzeptierten lieber den Tod als ein Geständnis. Das ist das Prinzip der Partei!“
In dem exklusiven vollständigen Interview von Media 21, „Teil 1; Geschichten aus dem Rücken des Feindes“, das am 29. März 2025 veröffentlicht wurde, verstummte der verstorbene Generalleutnant Nguyen Chi Vinh, ehemaliger Generaldirektor der Generalabteilung 2, als er über den Helden der Volksarmee, Nguyen Van Thuong-Hai Thuong, sprach: „Sie haben ihm viel versprochen, aber er hat nicht gestanden. Am Ende haben sie ihm das Bein abgesägt! Jedes Mal mit echtem Messer, ohne Betäubung, nur betäubend, damit er den Schmerz spüren konnte! Gesägt mit einer Tischlersäge, nicht mit einer medizinischen Säge! Sechs Sägen wie diese“!
Der Geheimdienstkurier Major und Held der Volksarmee, Nguyen Van Thuong (Hai Thuong), wurde vom Feind gefangen genommen, gefoltert und seine Beine wurden sechsmal amputiert, aber er blieb standhaft und weigerte sich, ein Geständnis abzulegen. Foto aufgenommen im Jahr 2022 Quelle - Generalabteilung II |
Als Oberst Tu Cang meine Frage hörte, was er über den Schutz und die Fürsorge des Volkes denke, wobei er im Herzen des Feindes auch gegenüber Kameraden und Landsleuten das Prinzip „Geheimnis, einzelne Linie, Distanz“ wahren sollte, verstummte er und sagte dann: „Ich bin aus Cu Chi in die Stadt gekommen und habe im Basishaus gewohnt. Sein Heimatort liegt in der Gemeinde Noi Due in der Provinz Bac Ninh. Nachts, als er sich hinlegte und mir vertraute, sagte er: „Ich weiß, dass Sie hierhergekommen sind, um die Revolution zu machen! Um die Wahrheit zu sagen, mein Kapital betrug 36 Millionen – damals 3.000 Dong/Tael in Gold. Wenn der Feind Sie im Haus gefangen nehmen würde, wäre alles weg! Aber keine Sorge, okay? Denn ich liebe die Revolution, und ich liebe Sie!“ Nachts sprach ich mit ihm über die Revolution, über Onkel Ho und massierte ihn, wenn er Schmerzen hatte. Volkskrieg, wir müssen so leben, dass das Volk uns wirklich liebt, beschützt und sich um uns kümmert!
Glorreiche Tradition, der nächste Schritt
Der langjährige Widerstandskrieg von Partei und Volk gegen die USA zur Rettung des Landes hat den großen Beitrag des Nationalen Verteidigungsgeheimdienstes gewürdigt. Dank der frühzeitigen Erkennung der Natur und der Pläne der US-Imperialisten bereiteten wir uns umgehend vor und entsandten eine große Anzahl von Elitekadern zusammen mit lokalen Kräften auf das südliche Schlachtfeld, um rasch Methoden, Kräfte und solide, miteinander verbundene Positionen aufzubauen und zu entwickeln. So konnten wir viele Kader aufbauen, die tief in die Schlüsselbehörden und Köpfe der US-Marionette eindrangen und hoch aufstiegen. Von dort sammelten wir viele strategisch wertvolle Informationen, wie zum Beispiel: den Plan zur Sabotage der Parlamentswahlen gemäß dem Genfer Abkommen; den US-Plan zur Vertreibung Frankreichs; die Strategie des „Spezialkriegs“, des „Lokalkriegs“, der „Vietnamisierung des Krieges“, den Plan zur „Denkung und Vernichtung der Kommunisten“, die Errichtung strategischer Siedlungen, den jährlichen AB-Plan; die Pläne für Militäroperationen, Gegenangriffe und den Abzug der US- und Vasallentruppen aus dem Süden.
Genosse Pham Xuan An (Hai Trung) – Generalmajor, Held der Volksarmee, ganz rechts, als ein Reporter des TIME-Magazins den Drei-Sterne-General, Kommandeur der 3. Taktischen Zone der Marionettenarmee, während einer Militäroperation im Jahr 1968 interviewte. Quelle: Hauptabteilung II |
„Der endgültige Sieg kommt von der Führung der Partei, von der Intelligenz und dem Blut unserer Armee und unseres Volkes, von allen Kräften und Fronten, einschließlich der großen und stillen Opfer des vietnamesischen Verteidigungsgeheimdienstes, vom strategischen Geheimdienst; der technischen Aufklärung; der militärischen Aufklärung; den Agenturen, die Informationen sammeln, recherchieren, analysieren und verarbeiten; der technischen Logistik, um sicherzustellen …“, teilte Generalleutnant Luu Duc Huy mit.
In dem Buch „X6 Perfect Spy“ berichtet der Historiker Larry Berman, dass Präsident Duong Van Minh selbst zugab, dass „er nicht überrascht war, dass der Norden diesen Krieg gewann, weil das Geheimdienstteam ihnen half, sämtliche Informationen auf den neuesten Stand zu bringen“ (Sdd, S. 272).
Fünfzig Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes sind Nord und Süd vereint. Die ruhmreiche Tradition, eine besonders zuverlässige Unterstützung bei der Bereitstellung von Informationen, der Recherche und der Beratung zu sein und die Partei- und Staatsführung so schnell wie möglich, so schnell, so gründlich und so genau wie möglich mit Informationen zu versorgen und dabei absolut nicht passiv oder überrascht zu sein, was die Strategie angeht, war schon immer eine Quelle des Stolzes und ein Sprungbrett für den Verteidigungsnachrichtendienst, um sich kontinuierlich zu entwickeln, zu verbessern und zu steigern und einen würdigen Beitrag zum Aufbau und zur festen Verteidigung des sozialistischen vietnamesischen Vaterlandes von Anfang an, aus der Ferne, unter allen Umständen und gegen alle Feinde zu leisten.
Nhandan.vn
Quelle: https://nhandan.vn/phia-sau-cau-hoi-quan-trong-nhat-nam-1975-voi-tinh-bao-quoc-phong-post870780.html
Kommentar (0)