Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Wall Street legte zu Wochenbeginn deutlich zu, beflügelt von der Hoffnung, dass die US-Notenbank die Zinsen bald senken wird.

Der US-Aktienhandel am 24. November (Ende am frühen Morgen des 25. November vietnamesischer Zeit) schloss mit Kursgewinnen bei den meisten wichtigen Indizes. Grund dafür waren die verstärkten Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bei ihrer Sitzung im kommenden Dezember. Obwohl die Handelswoche aufgrund des Thanksgiving-Feiertags verkürzt war, blieb die Marktstimmung nach den wochenlangen Kursschwankungen positiv.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng24/11/2025

Cổ phiếu công nghệ dẫn sóng, chứng khoán Mỹ xanh rực trước kỳ nghỉ lễ Tạ ơn
Technologieaktien führen den Trend an, US-Aktien glänzen vor Thanksgiving

Von Beginn der Sitzung an konzentrierten sich die Geldflüsse stark auf Technologie- und KI-Aktien, was den Anstieg der wichtigsten Indizes beflügelte. Am Ende der Sitzung stieg der S&P 500 um 102,13 Punkte bzw. 1,5 % auf 6.705,12 Punkte – einer der größten Gewinne seit dem Sommer. Der Dow Jones Industrial Average legte um 202,86 Punkte bzw. 0,4 % auf 46.448,27 Punkte zu, während der Nasdaq-Index mit einem Plus von 598,92 Punkten bzw. 2,7 % auf 22.872,01 Punkte noch deutlicher ausbrach. Auch der Russell 2000, der Small-Cap-Unternehmen abbildet, stieg um 1,9 %.

Der Hauptgrund für den Kursanstieg waren die Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen nach zwei Senkungen in diesem Jahr auf ihrer Dezembersitzung weiter senken wird. Analysten erklärten, die Anleger seien zunehmend zuversichtlich, dass die Geldpolitik gelockert werde, da jüngste Daten Anzeichen für eine Abschwächung der US-Inflation zeigten. Laut CME Group ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im Dezember auf fast 85 % gestiegen, verglichen mit 71 % Ende letzter Woche und über 50 % noch vor einer Woche.

Unter den führenden Aktien dominierte weiterhin der Technologiesektor. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, legte nach positiven Bewertungen ihres neuesten KI-Modells Gemini um 6,3 % zu. Auch Nvidia stieg um 2,1 % und behauptete damit seine Position als Marktführer im KI-Sektor. Die Begeisterung für die neue Technologiewelle trug dazu bei, dass der Nasdaq die beiden anderen Indizes übertraf und die Rückkehr risikofreudiger Anleger widerspiegelte.

Doch die Euphorie hat einen Haken. Die heftigen Kursschwankungen der letzten Wochen wurden maßgeblich durch die Unsicherheit über die Geldpolitik der US-Notenbank und die Befürchtung einer Überbewertung des US-Technologiemarktes ausgelöst. „Diese Schwankungen sind normal und sogar gesund und tragen dazu bei, dass der Markt seine Stärke länger beibehält“, so Anthony Saglimbene, Chefmarktstratege bei Ameriprise.

Einer der Faktoren, auf den Anleger diese Woche besonders achten, ist der am Dienstag erwartete Bericht zum Großhandelspreisindex (PPI) für September. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der Großhandelspreisinflation um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat, genau wie im August. Sollte der tatsächliche Wert höher ausfallen als erwartet, könnte die US-Notenbank Fed die Zinssenkung aufgrund der Befürchtung, dass der Preisdruck noch nicht nachgelassen hat, hinauszögern.

Der Markt musste weiterhin mit negativen Faktoren umgehen. Die Aktien von Novo Nordisk fielen um 5,6 %, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass sein Alzheimer-Medikament in klinischen Studien keine Wirksamkeit gezeigt hatte. Grindr verlor 12,1 %, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, die Gespräche mit einer Investorengruppe, die das Unternehmen übernehmen wollte, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der finanziellen Transparenz auszusetzen.

Im Kontext der Kapitalzuflüsse in Technologieunternehmen setzten defensive Aktien oder Unternehmen mit hohen Kapitalkosten ihren leichten Rückgang fort oder bewegten sich seitwärts. Dies deutet darauf hin, dass der Anstieg noch nicht breit genug angelegt ist, um langfristig nachhaltig zu sein.

Auch die europäischen Märkte verzeichneten Kursgewinne, beflügelt von der Erwartung einer baldigen Zinssenkung der US-Notenbank Fed – ein Faktor, der häufig Auswirkungen auf die globale Geldpolitik hat. Allerdings dürfte die Liquidität am US-Markt diese Woche aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag (27. November) geringer ausfallen, und die kurzfristige Volatilität dürfte in der Wochenmitte zunehmen.

Für Investoren in Vietnam sind die positiven Entwicklungen am US-Markt ein positives Signal für die globale Stimmung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass internationale Kapitalflüsse voraussichtlich wieder verstärkt in risikoreichere Anlagen fließen werden. Analysten betonten jedoch auch, dass die aktuelle Erholung hauptsächlich auf der Erwartung von Zinssenkungen beruht, während fundamentale Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Konsum und Industrieproduktion noch Zeit benötigen, um diesen Trend zu bestätigen.

Empfehlungen für vietnamesische Leser und Investoren, die die internationalen Märkte verfolgen:

- Behalten Sie die US-Wirtschaftsdaten in den kommenden Tagen genau im Auge, insbesondere den Erzeugerpreisindex, die Einzelhandelsumsätze und den Produktionsindex – Daten, die die Erwartungen an die Geldpolitik verändern könnten.

- Beobachten Sie die Kapitalflüsse in den Technologie-/KI-Sektor und prüfen Sie, ob es Anzeichen für eine Rotation hin zu anderen Sektoren gibt, um die Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends zu beurteilen.

- Beachten Sie die indirekten Auswirkungen auf den vietnamesischen Markt, insbesondere auf ausländische Aktivitäten, die stets sensibel auf Zinserwartungen und globale Risiken reagieren.

Der Handelstag am 24. November zeigte, dass sich der US-Markt nach einer Phase starker Schwankungen etwas erholt hat. Obwohl der Aufwärtstrend positiv ist, ist angesichts der vielen Unsicherheiten weiterhin Vorsicht geboten.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/pho-wall-but-pha-dau-tuan-nho-ky-vong-fed-som-ha-lai-suat-174086.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt