Frau Thu überreichte mir den Brief und sagte: „Ich habe diesen Brief gerade im Dokumentenstapel meines Vaters gefunden. Ich schicke ihn Ihnen.“ Ich rief den Dichter Tran Dang Khoa an. Er rief gerührt am Telefon aus: „So wertvoll. Dieser Brief bedeutet mir etwas ganz Besonderes. Nicht wegen des Briefes, den ich geschrieben habe, sondern weil der Empfänger – Herr Nhu – der erste Reporter des Landes war, der zu mir nach Hause kam, mit mir sprach, einen Artikel schrieb, in dem er mich der Öffentlichkeit vorstellte, und ihn in der Zeitung der Volksarmee veröffentlichte.“

Dichter Tran Dang Khoa. Illustrationsfoto: nhavanhanoi.vn

Bis heute erinnert sich der Dichter Tran Dang Khoa fast vollständig an den Brief und das Gedicht „Das Dorf zur Jahreszeit“, die er an Onkel Nhu schickte, als das Gedicht gerade verfasst, aber noch nicht in der Zeitung veröffentlicht worden war, was mich über das Gedächtnis des Dichters äußerst überrascht.

Tran Dang Khoa besuchte damals die dritte Klasse einer Dorfschule im Dorf Truc Tri, Gemeinde Quoc Tuan, Bezirk Nam Sach, Provinz Hai Duong (alt). Seine Gedichte wurden bereits in der zweiten Klasse in Zeitungen veröffentlicht. Das Besondere daran ist, dass die ersten Gedichte des jungen Dichters von Soldaten handelten. Laut Tran Dang Khoa hielten sich Soldaten, die zum Schlachtfeld marschierten, oft in seinem Dorf, in seinem Haus, auf. Die ersten, die seine Gedichte hörten, waren ebenfalls Soldaten.

Der erste Journalist, der Tran Dang Khoa traf, war Herr Phan Huynh, ebenfalls Reporter der People's Army Newspaper. Aber der erste Journalist, der über Tran Dang Khoa schrieb und Khoa den Lesern der People's Army Newspaper vorstellte, war Herr Ngoc Nhu. Dieser Artikel handelte nicht direkt von Tran Dang Khoa, sondern vom Kampf der Armee und des Volkes auf der Route 5, der strategischen Straße, die den Hafen von Hai Phong mit Hanoi verbindet und durch Khoas Heimatstadt verläuft; einschließlich der beiden Brücken Lai Vu und Phu Luong, die im Mittelpunkt des amerikanischen Bombardements standen. Der Journalist Ngoc Nhu schrieb: „Und besonders im Rauch und Feuer der feindlichen Bomben erhob sich die einfache und klare Poesie eines Jungen in der zweiten Klasse. Das war auch die Stimme, die den Lärm der Bomben in diesem Land übertönte. Das war der kleine Dichter Tran Dang Khoa.“ In dem Artikel widmete der Autor Khoa nur diese wenigen Zeilen, die ihm für immer in Erinnerung bleiben werden.

In Tran Dang Khoas Erinnerung war der Journalist Ngoc Nhu ein dünner, aber sehr beweglicher und fröhlicher Soldat. Er kehrte ungefähr im Mai mittags in der heißen Sonne zurück. Er fuhr ein altes Phoenix-Fahrrad. Hinten am Fahrrad hatte er einen Rucksack festgebunden. Über seiner Schulter trug er einen Sack Reis. Seine Mutter sagte Khoa, er solle in den Garten gehen und Malabar-Spinat und Amarant pflücken, dann eilte sie aufs Feld, um Krabben zu fangen. Das Essen bestand nur aus Krabbensuppe mit gemischtem Gemüse und ein paar Spiegeleiern. Als er ging, füllte Onkel Nhu eine Schüssel Reis und ließ sie bei seiner Familie. Khoas Mutter weigerte sich, ihn anzunehmen. Auf dem Land gab es keinen Reismangel. Aber er bestand darauf, ihn zurückzulassen, da der Reis zu schwer sei und seine Schultern hängen ließ. Dann ging er. Khoa hatte sogar Zeit, ihm das Gedicht „Granatapfelblüte“ vorzulesen, das er gerade fertig geschrieben hatte: „Ich pflanzte einen grünen Granatapfelbaum. Der Granatapfel hörte das Geräusch der Hacke und seine Zweige waren voller Blüten.“ Onkel Nhu sagte: „Wenn du so schreibst, werden die Leser dich leicht missverstehen. Der Granatapfelbaum hört nicht den Ruf des Kuckucks, sondern das Geräusch einer grabenden Hacke. Wie kann ein Granatapfelbaum blühen, wenn er frisch gepflanzt ist?“ Khoa korrigierte ihn sofort: „Der Kuckuck hat noch nicht aufgehört zu rufen, aber die Zweige sind voller Blüten.“

Onkel Nhus Kommentare schienen Khoa dazu zu drängen, Gedichte über die Soldaten zu schreiben. Jedes neue Gedicht, das er schrieb, kopierte Khoa und schickte es Onkel Nhu. Anschließend schrieb er Briefe an Khoa, in denen er seine Meinung äußerte. Das Gedicht „Pink Candy, Green Candy“, das von dem Besuch der Kinder bei der Flugabwehreinheit am Tet-Fest handelt, wurde von Onkel Nhu mit einem überraschenden Schluss gelobt: „Die Artillerie stand da und sah zu / Es schien, als wolle sie auch rosa und grüne Bonbons.“

Tran Dang Khoa sagte, dass er nur wenige Tage nach Onkel Nhus Rückkehr einen Brief von ihm erhalten habe. Darin versprach Onkel Nhu, Bücher und Spielsachen „für den kleinen Khoa“ zu kaufen. Doch bevor er den Brief abschicken konnte, starb Onkel Nhu!

Während einer Sondermission zum südlichen Schlachtfeld in jenem Jahr schickte die Zeitung der Volksarmee drei Reporter: Nguyen Duc Toai, Nguyen Ngoc Nhu und Le Dinh Du. Bei der Schlacht am Südufer des Ben Hai-Flusses (Gio Linh, Quang Tri ) am Nachmittag des 21. Januar 1968 opferten die Journalisten Nguyen Ngoc Nhu und Le Dinh Du in sehr jungen Jahren heldenhaft ihr Leben und hinterließen viele unvollendete Pläne.

Tran Dang Khoa sagte mir mit bewegter Stimme: „Ich möchte der Zeitung der Volksarmee respektvoll danken, nicht nur dafür, dass sie mich beim Schreiben von Gedichten angeleitet, ermutigt und unterstützt hat, sondern auch dafür, dass ich Soldaten wie Herrn Phan Huynh und Herrn Ngoc Nhu treffen und kennenlernen durfte, die als Journalisten arbeiten.“

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/phong-vien-dau-tien-viet-ve-than-dong-tho-tran-dang-khoa-867238