
Zusammen mit dem zunehmenden in- und ausländischen Konsumtrend, sichere, umweltfreundliche Produkte zu bevorzugen, haben sich für Frauen im Mekong-Delta große Chancen eröffnet, Unternehmen zu gründen, die auf Modellen der nachhaltigen Anpassung an den Klimawandel, der ökologischen Landwirtschaft , der Kreislauflandwirtschaft und der grünen Landwirtschaft im Zusammenhang mit lokalen Spezialitäten basieren.
Aus Herausforderungen entstehen Chancen
„Um zu überleben, müssen wir uns anpassen. Aus dieser Anpassung sind viele gute und kreative Modelle entstanden, die zu Symbolen für die Fähigkeit der Frauen im Mekong-Delta geworden sind, sich an die Natur und den Klimawandel anzupassen“, so Nguyen Thi Thuong Linh, stellvertretende Direktorin des VCCI Mekong Delta.
Frauen im Mekong-Delta ergreifen zunehmend die Initiative, um durch Unternehmertum Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel zu finden. Sie sind zu aktiven Akteuren bei der Anpassung von Produktions- und Geschäftsmodellen an die neue Situation geworden. Viele Frauen setzen proaktiv auf wassersparende Landwirtschaftsmodelle, stellen auf salz- und dürreresistentere Nutzpflanzen und Viehzucht um, beispielsweise Garnelen-Reis-Anbau, oder bauen Lotus und Gemüse auf salzhaltigen Böden an.
Mit Einfallsreichtum und Kreativität haben Frauen im Mekong-Delta lokal verfügbare Produkte in Mehrwertprodukte verwandelt und gleichzeitig zur Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur beigetragen, wie zum Beispiel: Produkte aus Kokosnuss, Bambus, Wasserhyazinthe, Palmyrapalme, regionale Spezialitäten (Krabbenkrabben, Kokosnektar, Palmzucker...)...
Ein anschaulicher Beweis dafür ist der Tee aus Stachelannone (Dornannte). Früher konnte die alte Stachelannone-Sorte dem salzigen Alaunboden nicht standhalten, und Qualität und Ertrag der Früchte waren nicht hoch. Die Bauern fanden eine Lösung: Sie pfropften die Wurzeln des Zimtapfelbaums (eines wilden Baums, der in salzhaltigen Alaunböden gedeiht) mit Stachelannone-Bäumen, wodurch hohe Erträge und Qualität der Früchte erzielt wurden. So reagieren die Bauern auf den Klimawandel. Aus Stachelannone haben viele Menschen, darunter Frau Nguyen Kim Nhien (Direktorin der Kim Nhien Soursop Tea Processing Company, Can Tho ), die Stachelannone-Teemarke Kim Nhien aufgebaut, die von der OCOP mit 4 Sternen zertifiziert wurde und vielen Menschen bekannt ist.
Das Kokosnektarprodukt der Marke Sokfarm ist auch ein Start-up-Modell, das sich an den Klimawandel anpasst. Bei Dürre und Salzgehalt leiden Kokosnüsse unter Ertrag und Qualität (Früchte schrumpfen und junge Früchte fallen ab). Aus eigenem Interesse entschied sich Frau Thach Thi Chal Thi, Direktorin der Tra Vinh Farm Limited Liability Company (Sokfarm) in der Provinz Vinh Long, dafür, Nektar aus Kokosblüten zu gewinnen und daraus verschiedene Produkte zu verarbeiten (Kokosnektar, Sojasauce aus Kokosblüten, Kokosblütenzucker usw.). Dadurch steigerte sich der Wert der Kokosnüsse im Vergleich zum Marktverkauf um das Dreifache. Auf diese Weise schließen sich Start-ups von Frauen mit Kokosnussbauern zusammen, um sich an die Auswirkungen von Wetter, Dürre und Salzgehalt anzupassen und „gut zu leben“.
In den letzten Jahren wurden bei Startup-Wettbewerben im Mekong-Delta viele Startup-Modelle von Frauen ausgezeichnet. Typischerweise wurde das Startup-Modell aus traditionellen Rattan- und Bambusprodukten sorgfältig von Frau Truong Thi Bach Thuy (Direktorin der Thuy Tuyet Rattan and Bamboo Cooperative, Can Tho City) aufgebaut; Frau Chau Ngoc Dieu (Generaldirektorin der Palmania Joint Stock Company, Provinz An Giang), der ersten Unternehmerin, die Palmzucker aus An Giang „über den Ozean“ auf den internationalen Markt brachte; oder Frau Thach Thi Chal Thi (Direktorin der Tra Vinh Farm Limited Liability Company, Provinz Vinh Long), die für ihre Produkte aus Kokosnektar unter der Marke Sokfarm bekannt ist, die nicht nur auf dem heimischen Markt für Aufsehen sorgen, sondern auch in europäischen Regalen präsent sind …
„Jeder hat zu Beginn einer Unternehmensgründung mit Schwierigkeiten zu kämpfen, aber man versucht, Wege zu finden, diese zu überwinden. Nur wer handelt, erkennt die Erfolgschancen. Wenn nicht, hat man keine Chance“, so beschreibt Frau Truong Thi Bach Thuy, Direktorin der Bambus- und Rattan-Kooperative Thuy Tuyet und insbesondere Frauen im Süden im Allgemeinen, wie sie Schwierigkeiten überwinden und auf dem Weg zur Unternehmensgründung „süße Früchte“ ernten.
Den Geist des „grünen“ Unternehmertums verbreiten
Auf zahlreichen Konferenzen und Seminaren unterschiedlicher Größe und Reichweite wird in gleichem Maße betont, dass Frauen durch ihre Gründungsaktivitäten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Botschaft von Anpassungs- und Reaktionslösungen für den Klimawandel spielen und die Gemeinschaft dazu ermutigen, sich aktiv zu beteiligen.
Frau Nguyen Thi Thuy Linh, Präsidentin der Frauenunion der Stadt Can Tho, betonte, dass sich der Unternehmergeist in der Frauengemeinschaft stark verbreitet habe und ein Netzwerk von Frauen entstanden sei, die sich gegenseitig beim Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützten. Insbesondere seien viele unternehmerische Modelle auch mit traditionellen Produkten und lokalen Stärken verbunden, wie z. B. lokaler Küche, sauberen landwirtschaftlichen Produktionsmodellen, umweltfreundlicher biologischer Landwirtschaft, traditionellen Produkten, Handwerksdörfern, Gemeinschaftstourismus usw. Dies trage zum Erhalt kultureller Werte bei und fördere gleichzeitig die ländliche Wirtschaftsentwicklung und den Aufbau neuer ländlicher Gebiete.
„Man kann sagen, dass erfolgreiche Startups nicht nur für jede Frau persönliche Erfolge schaffen, sondern auch praktische Beiträge zur Gesamtentwicklung der Gemeinschaft leisten“, sagte Frau Nguyen Thi Thuy Linh.
Nach der Fusion hat die Frauenunion der Provinz Ca Mau derzeit 327.000 Mitglieder, was 78,5 % der Frauen in der Provinz entspricht. Frau Nguyen Thi Ngoc Thuy, Vizepräsidentin der Frauenunion der Provinz Ca Mau, sagte, dass durch Start-up-Aktivitäten und die Entwicklung kollektiver Wirtschaftsmodelle viele Kooperativen und Kooperativengruppen nun effektiv arbeiten und sowohl Arbeitsplätze für ihre Mitglieder als auch für viele lokale Arbeiterinnen schaffen, wie z. B. die Krabbenkooperative Dam Doi, eine Gruppe für Kunsthandwerksverarbeitung, Nähen, Netzweben – Ausbessern, Krabbenflechten, Fischfrikadellen herstellen, Trocknen, Fischsoße herstellen … und so jedem lokalen Arbeiter ein Einkommen von 2,5 bis 7 Millionen VND/Monat bescheren.
Frauen sind nicht nur Opfer des Klimawandels, sondern auch aktive Akteure, Pionierinnen bei der Suche und Umsetzung von Lösungen, um auf ihn zu reagieren, sich anzupassen und sich zu behaupten. Gleichzeitig verbessern sie das materielle Leben und schaffen im Kontext des Klimawandels nachhaltige Lebensgrundlagen für die Menschen.
Premierminister Pham Minh Chinh erklärte einmal: „Frauen, die Unternehmen gründen und lokale Ressourcen fördern, fördern nicht nur Start-ups, sondern bewahren auch die traditionelle Kultur, schaffen Produkte und Dienstleistungen, die den Wert lokaler Ressourcen steigern, die Umweltauswirkungen minimieren und Arbeitsplätze in den lokalen Gemeinden schaffen.“
Die Widerstandsfähigkeit, Kreativität und der Unternehmergeist der Frauen im Mekong-Delta helfen ihnen nicht nur, Schwierigkeiten zu überwinden, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung dieses Landes im Kontext des zunehmend schwerwiegenden Klimawandels.
Lektion 3: Einzigartige Markierungen
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/phu-nu-dong-bang-song-cuu-long-khoi-nghiep-thich-ung-bien-doi-khi-haus-bai-2-co-hoi-tu-thach-thuc-20251008084901140.htm
Kommentar (0)