Lin Dajun setzte 292 taiwanesische Touristen während des chinesischen Neujahrsfestes auf der Insel Phu Quoc aus und wies jede Verantwortung von sich, indem er sich auf „humanitäre Hilfe“ des Reiseunternehmens Winner Vietnam International Travel berief. Dieses Unternehmen gab über 3,4 Milliarden VND für die Betreuung der Gruppe bis zu deren Heimreise aus; zusätzlich schuldete es Bamboo Airways noch Flugtickets.
Der Vorfall verbreitete sich weiter, und einige Kollegen aus der taiwanesischen Tourismusbranche enthüllten seine dunkle Vergangenheit. Sie behaupteten, Lin Dajun sei seit 2011 betrügerisch vorgegangen und habe zahlreichen Reiseunternehmen Geld geschuldet. Die Schulden beliefen sich auf über eine Million NT$, und er wurde sogar verklagt. Laut Yahoo News betrog Lin Dajun nicht nur das Reiseunternehmen auf der Insel Phu Quoc, sondern schuldete auch einem Hotel auf den Malediven 1,88 Millionen NT$. Das Hotel verlangte von den Gästen die Zahlung beim Auschecken während des letzten chinesischen Neujahrsfestes.
Lin Dajun beantwortet die Fragen der Presse nach dem Vorfall, bei dem ein Tourist im Stich gelassen wurde.
Die skandalöse Vergangenheit des Firmeninhabers, der fast 300 Touristen in Phu Quoc im Stich ließ.
Laut dem anonymen Reisebüroinhaber lautet Lin Dajuns richtiger Name „Lin Shilong“ und er war 2011 als Direktor des „Reisebüros“ tätig. Lin und das „Reisebüro Shan X“ konnten ihre Schulden jedoch nicht begleichen, was zu Verlusten für zwei Partnerreisebüros führte. Eines dieser Reisebüros verklagte Lin Shilong sogar auf Zahlung einer Forderung in Höhe von 1,13 Millionen NT$.
Lin Shilong änderte später seinen Namen in „Lin Dajun“ und gründete mit anderen Unternehmen wie die Yunhui International Travel Company und die Mega International Travel Company (die unter der Marke „We Love Tour“ firmierte und 292 Kunden in Phu Quoc im Stich ließ). Allerdings behielt Lin seine Angewohnheit, Schulden nicht zu begleichen, bei, was viele Menschen negativ beeinflusste. Kollegen aus der Tourismusbranche in Südostasien kennen Lin gut und wissen, was für ein Mensch er ist.
Lin Dajun ist unter dem Namen Mega in vielen Ländern verschuldet. Laut dem Inhaber eines Reisebüros in Vietnam hat Lin Reisebüros in Da Nang, Hanoi und vielen anderen Orten betrogen. Erst kürzlich entdeckte er, dass Mega zahlreiche negative Einträge hatte. Da die Insel Phu Quoc ein noch junges Touristenziel in Vietnam ist, hatte er zuvor noch nie von Lin Dajuns Machenschaften gehört und war ihm daher auf den Leim gegangen.
Auf Phu Quoc zurückgelassene Touristen kehren nach Taiwan zurück
Neben dem in Schwierigkeiten geratenen Reisebüro auf der Insel Phu Quoc teilte die taiwanesische Tourismusbehörde auch mit, dass Lin Dajun unbezahlte Rechnungen bei Hotels auf den Malediven hatte. Beispielsweise reiste eine Gruppe taiwanesischer Touristen während der Feiertage zum chinesischen Neujahr auf die Malediven und wurde vom Hotel aufgefordert, 188 NT$ zu zahlen. Schließlich zahlte die Taiwan Tourism Quality Assurance Association über 1.000 US$, bevor die Touristen abreisen konnten.
Kurzvorschau 20 Uhr, 20. Februar: Die Wahrheit über den Besitzer, der 300 Kunden im Stich ließ
Lin Dajun ist für seine Schulden und gefälschten Abschlüsse bekannt. Sein jüngster Skandal: Er ließ 292 taiwanesische Touristen in Phu Quoc im Stich, was heftige öffentliche Kritik auslöste. Zudem steht Lin Dajun in der Kritik von Internetnutzern, da er laut Megas offizieller Website einen MBA der Universität Taiwan und einen Abschluss am Institut für Chemie der Tamkang-Universität vorweisen kann. Recherchen ergaben jedoch keine entsprechenden Dokumente, weshalb der Verdacht besteht, dass auch seine Abschlüsse gefälscht sind.
Die taiwanesische Tourismusbehörde befand das Reiseunternehmen We Love Tour mehrerer Vergehen für schuldig und verhängte eine Geldstrafe von 810.000 NT$ (etwa 630 Millionen VND).
Die Geldstrafe wurde einen Tag nach der dreimonatigen Suspendierung des Reiseveranstalters We Love Tour durch die Behörden verhängt, nachdem dieser vom 11. bis 14. Februar 292 taiwanesische Touristen ohne Unterkunft, Verpflegung oder Transportmittel auf der Insel Phu Quoc zurückgelassen hatte.
Lin Dajun wurde außerdem vorsätzlicher Betrug vorgeworfen, Hunderte von Kunden waren betroffen, das Konto war leer, die Versicherungssumme reichte möglicherweise nicht aus, um die Touristen zu entschädigen...
Quellenlink






Kommentar (0)