
Generalsekretär To Lam und seine Frau mit dem Präsidenten der Republik Bulgarien Rumen Radev und seiner Frau im Präsidentenpalast – Foto: VNA
Die Aufwertung der Beziehungen zwischen Vietnam und Bulgarien zu einer strategischen Partnerschaft erfolgte am 23. Oktober im Rahmen des ersten offiziellen Besuchs von Generalsekretär To Lam im Land der Rosen.
Wissenschaft und Technologie sind wichtige Säulen
„Nach 75 Jahren diplomatischer Beziehungen und im festen Glauben an die glänzende Zukunft der bilateralen Beziehungen haben wir eine gemeinsame Erklärung zur Gründung der strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Bulgarien verabschiedet“, verkündete Generalsekretär To Lam am 23. Oktober auf einer Pressekonferenz nach Gesprächen mit dem bulgarischen Präsidenten Rumen Radev.
Der vietnamesische Staatschef betonte anschließend, dass die Gründung der Strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Bulgarien auf der Grundlage einer 75-jährigen traditionellen Freundschaft und der großen Entschlossenheit der Staats- und Regierungschefs und der Bevölkerung beider Länder eine neue Ära der Zusammenarbeit für die beiden Länder einleiten werde.
Der bulgarische Präsident Rumen Radev bekräftigte seinerseits, dass Vietnam mit seinen wirtschaftlichen Entwicklungserfolgen und seiner zunehmend hohen politischen Stellung ein wichtiger Faktor in Südostasien sei. Er schätzte, dass der Besuch von Generalsekretär To Lam neue Möglichkeiten und Visionen eröffnet und die bilateralen Kooperationsbeziehungen vertieft habe.
Bei den vorangegangenen Gesprächen erörterten die beiden Staatschefs sechs Lösungspakete, die die bilateralen Beziehungen im neuen Kontext und mit neuem Format prägen sollen, und erzielten dabei weitgehende Übereinstimmung. Politisch werden sie den Delegationsaustausch und hochrangige Kontakte auf allen Kanälen weiter fördern. Im Bereich Verteidigung und Sicherheit einigten sich beide Seiten darauf, die Zusammenarbeit in der Ausbildung sowie in den Bereichen Friedenssicherung der Vereinten Nationen, Cybersicherheit, Militärmedizin usw. zu fördern.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Weltwirtschaft vor zahlreichen enormen Herausforderungen steht, einigten sich die beiden Länder auf eine enge Zusammenarbeit und machten die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen zu einer zentralen Säule der strategischen Partnerschaft.
Vietnam und Bulgarien haben sich verpflichtet, eng zusammenzuarbeiten, um den Freihandel aufrechtzuerhalten und zu stärken und durch die gegenseitige Öffnung der Märkte Handel und Investitionen stark zu fördern. Sie sind bereit, als „Tor“ für vietnamesische und bulgarische Waren zu fungieren, die auf die Märkte der ASEAN und der EU vordringen.
Beide Seiten vereinbarten, die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zu einem wichtigen Pfeiler der strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Bulgarien zu machen. Dementsprechend werden die beiden Länder ihre Zusammenarbeit in Bereichen wie der Ausbildung von IT-Personal in den Bereichen digitale Transformation, digitale Wirtschaft, digitale Infrastruktur und E-Government, Pharmazie und Biomedizin, künstliche Intelligenz (KI) und moderne Informatik sowie grüne Energie ausbauen.
Vietnam „bleibt konstant und passt sich allen Veränderungen an“
Die Verbesserung der Beziehungen Vietnams zu Bulgarien und zuvor zu anderen traditionellen Freunden und Partnern ist ein Beweis für den Geist, „standhaft zu bleiben und sich allen Veränderungen anzupassen“ im Kontext einer komplexen und sich verändernden Welt. Vietnams Konstante ist seine unabhängige und autonome Außenpolitik, seine Multilateralisierung und Diversifizierung sowie seine Treue zu internationalen Beziehungen.
Dr. Nicholas Chapman (Tohoku-Universität, Japan) erklärte, dass sich in den fast 40 Jahren seit der Umsetzung des Doi-Moi-Prozesses in Vietnam zwar vieles geändert habe, die strategischen Kerninteressen Vietnams jedoch unverändert geblieben seien. Dazu gehörten die Aufrechterhaltung eines friedlichen und stabilen Umfelds, der Schutz der nationalen Unabhängigkeit und Souveränität sowie die Stärkung der Position Vietnams auf der internationalen Bühne.
Im Kontext einer zunehmend multipolaren Welt tauchen immer mehr neue Probleme und Bedrohungen auf. Laut Herrn Chapman besteht das Ziel der vietnamesischen Außenpolitik darin, die Unsicherheit zu verringern und gleichzeitig von der Globalisierung zu profitieren.
Der auf Vietnam spezialisierte Wissenschaftler sagte, dass Hanoi eine multilaterale Außenpolitik durch drei Schlüsselmechanismen umsetze: ein Netzwerk von Beziehungen ab der strategischen/umfassenden Partnerschaft, Handelsabkommen und die Verpflichtung zum Multilateralismus.
Insbesondere umfasst die strategische/umfassende Partnerschaft derzeit die bilaterale Zusammenarbeit Vietnams mit wichtigen Partnern in vielen Bereichen und bringt dem S-förmigen Land dadurch wirtschaftliche, politische und sicherheitspolitische Vorteile.
Im Kontext globaler Unsicherheiten könne Vietnam laut Chapman durch die Zusammenarbeit mit Ländern, die ein gemeinsames Interesse an der Minimierung der Risiken von Konflikten und Handelskriegen haben, die Auswirkungen begrenzen und die Zukunft der Wirtschaft stabilisieren.
Quelle: https://tuoitre.vn/quan-he-viet-nam-bulgaria-buoc-sang-trang-moi-20251024073722349.htm






Kommentar (0)