
Finanzminister Nguyen Van Thang – Foto: BONG MAI
„Vor dem Hintergrund der Erholung der Weltwirtschaft und der Stabilisierung und des Wachstums der Binnenwirtschaft bieten sich der Investmentfondsbranche zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung, Innovation und Integration“, sagte Finanzminister Nguyen Van Thang auf der Konferenz „Die Fondsbranche entwickelt den Aktienmarkt und zieht indirektes Investitionskapital nach Vietnam“.
Die Veranstaltung wurde am 17. Oktober von der staatlichen Wertpapierkommission an der Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse (HoSE) organisiert.
Investmentfonds müssen entwickelt werden: Starker Aktienmarkt, starke Volkswirtschaft
Minister Nguyen Van Thang sagte, die Förderung von Professionalität, Transparenz und Effizienz bei Investitionstätigkeiten sei nicht nur ein unvermeidlicher Trend, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Fondsbranche, um ihre Rolle zunehmend zu behaupten.
Durch die Verknüpfung von Kapitalquellen und die Entwicklung eines nachhaltigen Aktienmarktes werden weitere indirekte Investitionsströme nach Vietnam angezogen, die der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes in der neuen Ära dienen.
Herr Thang teilte mit, dass Vietnam nach fast 40 Jahren der Erneuerung viele große Erfolge in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung erzielt habe. Die durchschnittliche Wirtschaftswachstumsrate für die fünf Jahre 2021 bis 2025 wird auf etwa 6,3 % pro Jahr geschätzt und gehört damit zu den höchsten Wachstumsraten weltweit und in der Region.
Trotz der Auswirkungen der Weltwirtschaftslage und der schwerwiegenden Naturkatastrophen werden wir im Jahr 2025 weiterhin Stabilität und Entwicklung bewahren und die Wachstumsrate des BIP wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,1 bis 8,5 % erreichen.
In der makroökonomischen Aufwärtsbewegung entwickeln sich vietnamesische Wertpapiere allmählich zu einem wichtigen mittel- und langfristigen Kapitalbeschaffungskanal. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 erreichte das über den Wertpapierkanal mobilisierte Gesamtkapital rund 394.300 Milliarden VND. Die Börsenkapitalisierung erreichte 78,5 % des BIP, und die ausstehenden Schulden des Anleihemarktes erreichten 22,3 % des BIP.
Seit Jahresbeginn ist der durchschnittliche Handelswert an der Börse im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt um fast 39 % gestiegen. Am Anleihenmarkt betrug der Zuwachs 27,7 %. Die Zahl der Anlegerkonten erreichte im vergangenen Monat mehr als 11 Millionen Konten, ein Anstieg von 19 %.
Laut Herrn Thang haben die Aktivitäten zur Verwaltung von Wertpapierfonds in Vietnam im Zuge der Entwicklung des Aktienmarktes bestimmte Ergebnisse erzielt.
Vor kurzem gab die Ratingagentur FTSE Russell offiziell die Hochstufung vietnamesischer Wertpapiere von einem Grenzmarkt zu einem sekundären Schwellenmarkt bekannt. Dies eröffnet Möglichkeiten, ausländische indirekte Investitionsströme anzuziehen und die Ressourcen für die wirtschaftliche Entwicklung aufzustocken.
Deshalb betonte Herr Thang: „Dies ist auch eine Gelegenheit, die Qualität des Aktienmarktes zu verändern, einschließlich Änderungen in der Struktur der Anlegerbasis, einer Erhöhung des Anteils institutioneller Anleger und der Förderung der Entwicklung der Investmentfondsbranche, um sie professioneller, wachstumsstärker und nachhaltiger zu gestalten.“
Wird voraussichtlich zur neuen Säule des vietnamesischen Finanzsektors
Als Vertreterin des Investmentfonds, der Vermögenswerte von über 3,7 Milliarden USD verwaltet, erklärte Frau Nguyen Hoai Thu, stellvertretende Generaldirektorin von VinaCapital, dass die Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes die anhaltenden Bemühungen und die Zusammenarbeit der gesamten Finanzbranche widerspiegele und Bedingungen für vietnamesische Unternehmen schaffe, ihre Produktionskapazität zu verbessern und Kapital effektiver zu mobilisieren.
Frau Thu ist davon überzeugt, dass für eine nachhaltige Entwicklung des vietnamesischen Aktienmarkts und der Fondsbranche die Verbesserung der Produktqualität, die Förderung von Aktienemissionen und Börsengängen (IPOs) sowie die Stärkung der Marktaufsicht und -disziplin und die strikte Bekämpfung von Manipulation und Betrug erforderlich sind, um das Vertrauen der Anleger zu schützen.
Frau Thu sagte, dass die Fondsbranche in Vietnam noch in den Kinderschuhen stecke und das verwaltete Vermögen im Verhältnis zum BIP noch gering sei. In Thailand, Südkorea und vielen Ländern der Region liege dieser Anteil hingegen bereits bei 20 bis 50 Prozent. Obwohl offene Fonds in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum von über 20 Prozent pro Jahr verzeichneten, sei die Beteiligung der Anleger nach wie vor gering.
Sie vertrat daher die Ansicht, dass der Umfang institutioneller Anleger erweitert und Privatanleger an professionelle Fonds verwiesen werden müsse, um einen modernen, nachhaltigen und international integrierten Aktienmarkt aufzubauen.
Sie bekräftigte außerdem, dass Vietnam zur Erreichung dieses Ziels weiterhin den Rechtsrahmen reformieren, die finanzielle Bildung der breiten Masse fördern und die innere Stärke des nationalen Finanzsystems stärken müsse.
„Die Fondsbranche wird voraussichtlich zu einer Säule des nationalen Finanzsystems werden“, sagte Frau Thu.
Quelle: https://tuoitre.vn/quan-ly-khoi-tai-san-800-000-ti-dong-vi-sao-nganh-quy-dau-tu-o-viet-nam-chi-moi-giai-doan-so-khai-20251017110947103.htm
Kommentar (0)