Laut Forbes haben einige Investoren Klage gegen Cristiano Ronaldo eingereicht. Sie werfen ihm vor, Binance beim Verkauf nicht registrierter Wertpapiere unterstützt und sich dabei der Risiken bewusst gewesen zu sein. Der portugiesische Superstar bewirbt Binance und dessen NFT-Kollektionen (eine Art tokenisiertes Eigentum) regelmäßig auf seiner persönlichen Seite mit über 840 Millionen Followern. Dank seines Ruhms als Weltstar soll Ronaldo Binance geholfen haben, Millionen von Investoren zu gewinnen.
Doch damit nicht genug: Ronaldo wurde auch beschuldigt, Binance bei betrügerischen und illegalen Kryptowährungsumrechnungen unterstützt zu haben. Der 1985 geborene Superstar schwieg dazu und löschte seine Beiträge über den virtuellen Währungshandel nicht.
Ronaldo wurde verklagt.
Binance wurde zuvor wegen einer Reihe von Verstößen gegen den US-amerikanischen Commodity Exchange Act untersucht. Am 22. November gestand Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, Geldwäsche und musste daraufhin als CEO des Kryptowährungsunternehmens zurücktreten. Binance wurde außerdem wegen Verstoßes gegen den Bank Secrecy Act verurteilt und musste vier Milliarden US-Dollar Entschädigung zahlen.
Ronaldo sollte sich Sorgen machen, denn zuvor wurde bereits eine andere Berühmtheit, Kim Kardashian, Ende 2022 von der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) mit einer Geldstrafe von 1,26 Millionen Dollar belegt, nur wegen eines Werbebeitrags für EthereumMax, einem Code für eine virtuelle Währung, der mit einer Reihe von Preismanipulationen und Kursmanipulationen in Verbindung gebracht wird.
Im März 2023 wurden dann auch Sportstars wie Football-Legende Tom Brady und Basketballstar Steph Curry „erwischt“, weil sie dem kriminellen Betrüger und Geldwäscher Sam Bankman Fried bei der FTX-Börse geholfen hatten.
Minh Tu
Quelle






Kommentar (0)