Laut Forbes reichten einige Investoren Klage ein und warfen Cristiano Ronaldo vor, Binance trotz Kenntnis der Risiken beim Verkauf nicht registrierter Wertpapiere unterstützt zu haben. Der portugiesische Superstar wirbt regelmäßig für Binance und dessen NFT-Sammlungen (eine Art tokenisiertes Eigentumsinstrument) auf seiner persönlichen Seite mit über 840 Millionen Followern. Mit seinem Ruf als weltbester Sportstar soll Ronaldo Binance geholfen haben, Millionen von Investoren zu gewinnen.
Darüber hinaus wurde Ronaldo beschuldigt, Binance bei betrügerischen und illegalen Kryptowährungsumtauschen unterstützt zu haben. Der 1985 geborene Superstar schwieg und löschte seine Beiträge über diesen virtuellen Währungsumtausch nicht.
Ronaldo wurde verklagt.
Zuvor wurde gegen Binance wegen einer Reihe von Verstößen gegen den US Commodity Exchange Act ermittelt. Am 22. November gestand Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, Geldwäsche und musste als CEO der virtuellen Währungsbörse zurücktreten. Binance wurde außerdem wegen Verstoßes gegen den Bank Secrecy Act für schuldig befunden und musste 4 Milliarden Dollar Entschädigung zahlen.
Ronaldo sollte sich Sorgen machen, denn zuvor wurde eine andere Berühmtheit, Kim Kardashian, Ende 2022 von der US-Börsenaufsicht SEC ebenfalls mit einer Geldstrafe von 1,26 Millionen US-Dollar belegt, und zwar nur wegen eines Werbeposts für EthereumMax, einen virtuellen Währungscode, der mit einer Reihe von Preissteigerungs- und Dumpingverhalten in Verbindung steht.
Im März 2023 waren Sportstars wie die Football-Legende Tom Brady und der Basketballstar Steph Curry an der Reihe, „erwischt“ zu werden, weil sie dem kriminellen Betrüger und Geldwäscher Sam Bank-man Fried bei der FTX-Börse geholfen hatten.
Minh Tu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)