Aus Reis...
Landwirtschaftliche Produkte Vietnam konkurriert mit Thailand in vielen Schlüsselmärkten. Thailändische Geschäftsleute äußern ihre Besorgnis über den Kontrollverlust des Landes bei den Agrarexporten und warnen, dass Vietnams rasanter Aufstieg dank konsequenter Regierungspolitik und strategischer Investitionen bald dazu führen könnte, dass das Land Thailand in diesem Sektor überholt, berichtet die thailändische Zeitung „The Nation“.
Herr Smith Taweelerdniti - Generaldirektor von Nithi Foods - sagte: Während Thailand früher ASEAN-weit führend bei Agrarexporten war, Vietnam hat die Lücke durch gezielte Investitionen in Lebensmitteltechnologie rasch geschlossen und Landwirtschaft .
„Vietnam bietet starke Steueranreize, die mehr Investoren anziehen als Thailand. Vietnams Binnenmarkt ist riesig und trotz niedrigerer Löhne bleibt die Kaufkraft stark“, sagte er.
Vietnam stehe auch in wichtigen Exportmärkten wie den USA und China in direktem Wettbewerb mit Thailand, fügte er hinzu.
Nach Angaben des vietnamesischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (MARD) wird der landwirtschaftliche Exportumsatz des Landes im Jahr 2024 einen Rekordwert von 62,5 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 18,7 % gegenüber 2023. Am meisten konsumierte Produkte sind Obst, Reis, Kaffee und Cashewnüsse. Für dieses Jahr hat sich das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt für den gesamten Sektor ein BIP-Wachstum von 3,3 bis 3,4 Prozent gesetzt, wobei der Gesamtexportumsatz landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und Fischereiprodukte 64 bis 65 Milliarden US-Dollar erreichen soll.
Obwohl Thailand weiterhin eine landwirtschaftliche Großmacht in der Region ist, werden die landwirtschaftlichen und agroindustriellen Exporte der Prognose der International Trade Promotion Agency des Landes zufolge im Jahr 2025 lediglich um etwa 5,4 % steigen und 52,19 Milliarden US-Dollar erreichen – und damit deutlich weniger als das von Vietnam angestrebte Ziel. Zu den wichtigsten Produkten zählen Obst, Reis, Gummi, Hühnchen und Maniok.
Derzeit sind Vietnam und Thailand die beiden größten Reisexporteure der Welt. Es gab jedoch Zeiten, in denen der Preis für vietnamesischen Reis den Preis für Thailand und Indien übertraf und er der teuerste der Welt war.
Auch die thailändischen Medien äußerten Bedenken hinsichtlich der vietnamesischen Reissorte ST25 – Gewinner des World's Best Rice Award 2023 – unter thailändischen Unternehmen, die als Symbol für wachsende Wettbewerbsvorteile gelten.
Im Jahr 2024 werden die Reisexporte Vietnams einen Rekordwert von 9,2 Millionen Tonnen erreichen und einen Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies entspricht einem Anstieg von 12,9 % beim Volumen und 23 % beim Wert im Vergleich zu 2023.
Die Produktion Vietnams liegt bereits sehr nahe an der Thailands, da das Land im Jahr 2024 9,9 Millionen Tonnen Reis im Wert von 6,8 Milliarden US-Dollar exportierte. Wenn Vietnams Wachstumsdynamik anhält, kann Vietnam die Produktion Thailands vollständig übertreffen. Dies zeigte sich im ersten Quartal dieses Jahres.
Daten des vietnamesischen Zollamts zeigen, dass die Reisexporte des Landes im ersten Quartal fast 2,31 Millionen Tonnen erreichten und 1,21 Milliarden US-Dollar einbrachten, was einem Mengenanstieg von 5,82 Prozent entspricht. Unterdessen gingen Thailands Reisexporte im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 % zurück und erreichten nur noch 2,1 Millionen Tonnen.
„Thailand ist derzeit der zweitgrößte Reisexporteur der Welt, aber diese Position könnte verloren gehen, wenn der Weltmarkt volatiler wird und die USA Zölle von über 10 Prozent auf Thailand erheben“, sagte Pichai Chunhavajira, Thailands Finanzminister.
... zum Obst
Vietnam übt nicht nur auf den Reissektor, sondern auch auf den Obstsektor großen Druck aus. Durian - Thailands Schlüsselprodukt auf dem chinesischen Markt - erlebt den starken Aufstieg Vietnams.
Während die Menge der nach China exportierten thailändischen Durian im Jahr 2024 mengenmäßig um 13 % und wertmäßig um 9 % (auf fast 3,8 Milliarden USD) zurückging, verzeichnete Vietnams Durian ein beeindruckendes Wachstum von 38 % und erreichte einen Exportwert von 3 Milliarden USD. Auch Vietnams Marktanteil in China stieg von 33 % auf 41,5 %, was Thailand dazu zwang, seine Strategie neu zu überdenken, um seinen Vorsprung zu behalten.
Nicht nur Durian, sondern auch viele andere vietnamesische Obstprodukte nehmen nach und nach wichtige Positionen auf wichtigen globalen Märkten wie den USA, China usw. ein.
Frau Rungphech Chitanuwat – ASEAN-Portfoliomanagerin bei Informa Markets – kommentierte, dass Vietnam Thailand bei den Reis- und Obstexporten tatsächlich überholt habe.
Sie führt dies auf die entschlossene Regierung Vietnams zurück, die massiv in die wissenschaftliche Forschung und den Ausbau der Infrastruktur investiert. Im Gegensatz dazu seien Thailands stagnierende Bürokratie, die sich ändernden politischen Strategien und die alternde Bevölkerung langfristige Herausforderungen, sagte sie.
„Wenn diese Situation anhält, könnte Vietnam Thailand innerhalb von drei bis fünf Jahren in vielen Bereichen überholen“, warnte sie.
Quelle: https://baoquangninh.vn/quoc-gia-hang-dau-khu-vuc-e-ngai-su-troi-day-cua-nong-san-viet-nam-3357637.html
Kommentar (0)