Das Ergebnis zeigte, dass 470 Delegierte (95,14 %) an der Abstimmung teilnahmen. Mit der Mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden Delegierten verabschiedete die Nationalversammlung offiziell die Resolution zur Vertrauensabstimmung, ein Misstrauensvotum für Personen, die von der Nationalversammlung und den Volksräten gewählte oder bestätigte Ämter innehaben (geändert).
Bevor die Abgeordneten der Nationalversammlung an der Abstimmung teilnahmen, hörte sich die Nationalversammlung den Bericht des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung an, in dem der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung, den Resolutionsentwurf zur Vertrauensabstimmung und zur Vertrauensaussage gegenüber Personen, die von der Nationalversammlung oder dem Volksrat gewählte oder bestätigte Positionen innehaben (geändert), erläuterte, annahm und überarbeitete.
Herr Hoang Thanh Tung stellte den Vorschlag vor, die Vertrauensabstimmung für Beamte auf Gemeindeebene nicht zu regulieren. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung akzeptierte und überarbeitete Absatz 2, Artikel 2 des Resolutionsentwurfs dahingehend, dass die Vertrauensabstimmung nur noch in den Volksräten auf Provinz- und Bezirksebene durchgeführt werden kann.
In Bezug auf die Frage, ob bei Personen mit schweren, medizinisch bestätigten Erkrankungen, die seit mindestens sechs Monaten nicht gearbeitet haben, kein Vertrauensvotum durchgeführt werden soll, gab es nach der Diskussion Zustimmung zum Resolutionsentwurf und den Vorschlag, Fälle von Arbeitsunterbrechungen von mindestens sechs Monaten aus anderen (nicht gesundheitlichen) Gründen in die Entscheidung aufzunehmen. Im Gegenteil, einige Meinungen wiesen darauf hin, dass die Verordnung Nr. 96-QD/TW in Fällen, in denen kein Vertrauensvotum durchgeführt wird, genau befolgt werden muss, um Strenge zu gewährleisten und Missbrauch zu vermeiden.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Vertrauensabstimmung ein wichtiges Instrument zur Überwachung der Nationalversammlung und des Volksrats ist. Die Ergebnisse der Vertrauensabstimmung werden zur Beurteilung der Kader verwendet und dienen als Grundlage für die Planung, Mobilisierung, Ernennung, Empfehlung von Kadern zur Wahl, Entlassung und Umsetzung von Regimen und Richtlinien für Kader. In der Regelung Nr. 96-QD/TW sind die Fälle ausdrücklich geregelt, in denen keine Vertrauensabstimmung durchgeführt wird. Als Reaktion auf die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Regelung in Absatz 5, Artikel 2 des Resolutionsentwurfs dahingehend geändert, dass keine Vertrauensabstimmung für Personen durchgeführt wird, die ihren Rücktritt bis zur Pensionierung angekündigt haben oder im Jahr der Vertrauensabstimmung ernannt oder gewählt wurden.
In Bezug auf das Verfahren zur Vertrauensabstimmung und zur Vertrauensvotierung in der Nationalversammlung und den Volksräten wurde in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen, die Fälle zu klären, in denen der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Nationalversammlung ein Vertrauensvotum ausspricht, und nicht generell die Bestimmung „wenn dies für notwendig erachtet wird“ wie in Punkt a, Klausel 1, Artikel 14 vorzusehen. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung nimmt die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung an und überarbeitet die Bestimmungen in Punkt a, Klausel 1, Artikel 14, um die Fälle zu klären, in denen der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Nationalversammlung ein Vertrauensvotum ausspricht, wie im Resolutionsentwurf dargelegt.
Bezüglich des Vorschlags, eine Bestimmung hinzuzufügen, die es der Person, der das Vertrauen ausgesprochen wird, ermöglicht, nach einer Diskussion in der Delegation der Nationalversammlung oder der Delegation des Volksrats der Nationalversammlung oder dem Volksrat ihre Meinung zu erklären, akzeptiert und passt der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Prozess der Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung oder dem Volksrat im Resolutionsentwurf an, um Übereinstimmung mit dem Prozess der Entlassung, Abberufung und Genehmigung von Entlassungsvorschlägen bzw. Abberufungsvorschlägen von Personen in Positionen zu gewährleisten, die von der Nationalversammlung gewählt oder genehmigt wurden, wie in der internen Geschäftsordnung der Nationalversammlungssitzung vorgeschrieben.
Bezüglich des Vorschlags, festzulegen, dass die Nationalversammlung und der Volksrat eine Entlassung einer Person, der ein Vertrauensvotum ausgesprochen wird und die mehr als die Hälfte der gesamten Misstrauensvoten erhält, in dieser Sitzung sofort in Erwägung ziehen können, ohne die nächste Sitzung abzuwarten, erklärte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, dass der Resolutionsentwurf vorsieht, dass die Entlassung einer Person, die mehr als die Hälfte der gesamten Misstrauensvoten erhält, in dieser oder der nächsten Sitzung in Erwägung gezogen werden kann, um Flexibilität bei der Umsetzung von Personalverfahren zu gewährleisten.
Eine solche Bestimmung steht auch im Einklang mit der praktischen Arbeitsweise des Volksrats auf lokaler Ebene, wo die Sitzungen des Volksrats in der Regel nur sehr kurz dauern. Andererseits enthält Artikel 19 des Resolutionsentwurfs eine Bestimmung über die Verpflichtung, die Ergebnisse der Vertrauensabstimmung und des Vertrauensvotums des Volksrats der zuständigen Behörde für Kadermanagement und der unmittelbar übergeordneten Aufsichtsbehörde zu melden. So werden Fragen im Zusammenhang mit der Kaderarbeit genau beobachtet und so schnell wie möglich behandelt, wodurch die Situation eingeschränkt wird, dass Kader mit geringem Vertrauen ihre Positionen über längere Zeit innehaben.
Darüber hinaus erläuterte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Berechnung des Vertrauensvotums (Artikel 19). Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung möchte die Meinungen der Delegierten einholen und hat die relevanten Bestimmungen zur Berechnung des Vertrauensvotums im Resolutionsentwurf (Artikel 12, 13, 17 und 19) überprüft und überarbeitet. Dementsprechend entspricht die Gesamtzahl der Stimmen, die als Grundlage für die Berechnung des Vertrauensvotums verwendet wird, der Gesamtzahl der Stimmen, die die Abgeordneten der Nationalversammlung und des Volksrats bei der Vertrauensabstimmung erhalten, um die Übereinstimmung mit der Verordnung Nr. 96-QD/TW zu gewährleisten.
Der Vorsitzende des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, sagte, dass der der Nationalversammlung zur Genehmigung vorgelegte Resolutionsentwurf auf der Grundlage der Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung sowohl inhaltlich als auch technisch überarbeitet und verfeinert worden sei, einschließlich 22 Artikeln und 7 beigefügten Anhängen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)